A
azalia013
Gast
Habe gestern neben Dolby Digital zur Abwechslung mal DTS (Encoder) ausprobert. Die Bassfrequenzumleitung wanderte auf 101Hz runter. Da hab ich mit dem Regler eine Weile rumgespielt. Dort schien der Regler gut zu stehen. Bis auf das es sein kann, daß eine Art von Dynamic-Kompression fehlt. Oder auch ein Convolver, der aber nur bei Digital-DIN was gewesen sein dürfte vermute ich.
Nur 1 meiner Player fütterte die hinteren Surroundkubes (HL/HR) halbwegs ordentlich. Ich dürfte letztesmal unter DDL überhört haben, daß die hinteren Kubes fast stumm geblieben sein dürften. Hatte also kein 5.1, sondern nur 3.1. Mixmatrix-Fehler vermutlich, fehlender Convolver, was weiß ich. Der Surroundprozeß der ZxR ist fast als ungültig zu betrachten -> billiger Schummel?, weil... wenn ich diesen Regler hochschieben muß auf gegen 80%, um überhaupt bißchen was hören zu können bei HL/HR, dann schätz ich, stimmt was nicht ganz. Wo könnte der Hund begraben liegen? Bin ich dafür selbst verantwortlich? Was übersehe ich? Was mache ich falsch? Warum statten Creative/Microsoft uns nicht richtig aus?
Mit echtem Surround verglichen mit 5.1 DIN früher hat das wenig zu tun. Musik kommt auch bei DTS trotzdem verdammt gut rüber.
Wäre das vielleicht ein Hinweis auf einen Defekt im Receiver?: wenn Toslink, und [Stereo] ist eingestellt, bleibt [Stereo] an wenn DDL oder DTS aktiv (!). Währenddessen wird zwar der Center lautstark mitgefüttert, aber aus den hinteren Kubes kommt fast nichts raus - oder nur, wenn eine echte 5.1 DDL oder DTS-Spur, z.B. ab DVD-Video, vorliegt? Womöglich ist ein Transister kaputt, der die 2 Schienen mit 4 zu 6 Funktionen übers Kreuz durchschaltet (Upmix Movie/ Upmix Music /Fourpoint+5.1 DIN/ Stereo --//-- Optical/ Coaxial/ Digital-DIN +Digital PCM-Audio/ Line-In + Analog.
Eher unbrauchbar sind die Encoder zum Spielen - überraschenderweise. Zumindest unter der ZxR bei mir. Bei Auzen X-Fi war DTS okay, aber auch da hat was gefehlt (/Kompression?, anderer S/PDIFER?, Peak Limiter?). Für die Spiele fehlt Postprocessing seitens der ZxR fast gänzlich außer Smart Volume, Crystalizer, Crystal Voice. Mit dem Surroundregler ist fast nichts zu holen bei mir.
Tomb Raider 9 klingt, wie ich schon mal erzählt habe, "annähernd gut" so wie mit der Auzentech X-Fi 7.1 Forte, aber eben nur annähernd. Entweder hat Square Enix die Soundclips getauscht gegen absolut minderwertige (/weil dann hätten sie das gemacht für Multiplayer, Singleplayer damit aber zerstört), oder DSP/Berechnung der X-Fi fehlt, oder ich habe zur Zeit einen für solche einfach unpassenden Audio-Splitter/Codecs drauf. Minderwertig drum, weil alles geviertelt klingt, also mindestens so schlecht wie Onboardsound analog. Ich müßte jetzt hergehen, und die Soundclips von Pistole, Schrotflinte, und Maschinengewehr herausnehmen und nacheditieren. Sowas hab ich auch in Silent Hunter v1.4 machen müssen, dort aber nur, weil gewisse Soundclips unter dem damals nötigen SVM der X-Fi zu störend dominant klangen. Wenn ich in TR 9 einen Schuß abgebe, hört sich das an, als ob die falschen Kanäle angesteuert werden, nämlich distanzierter, und das ist schlecht.
Während TR 9 unter Kopfhörer noch einigermaßen akzeptabel klingt, ist das bei DYING LIGHT genau umgekehrt: unter Kopfhörer eher beschissen (bad Stereo-Mix?), unter dem Inspire 5.1 5700 analog CMSS 5.1 erträglich gut. Bei den Spielen werde ich bei Stereo analog bleiben müssen. Der CMSS Upmix zu 5.1 im Receiver ist gold wert, bei TR 9 nützt der mir nun leider auch nicht mehr viel. Lösbar wäre das vielleicht mit frei einstellbarem EAX wie früher mit EAX 1/2/4. Nul Raumklang und nul Einfluß auf den Klang/Bass. Man soll sich mit dem zufriedengeben, was vorgetunte Sounclips hergeben. Jetzt muß ich aber nicht gleich auf eine Karte von E-MU oder M-Audio umsteigen oder?
Bei DYING LIGHT hab ich zudem die Quahl der Wahl: entweder benutze ich ZxR's Smart Volume mit einem Wert von 39-41% bis max. 50%, dann klingen einige Soundclips erwünscht markanter, während andere störend präsent werden, z.B. der grauenhafte Sound des Windes in der Altstadt, während andere verschluckter klingen. Stelle ich Smart ab, werde diese erträglich, aber auf Kosten der Präsenz anderer geschätzter Soundclips. Es gibt Mittelwerte im SBX Pro Studio, aber ist nichts als ein fauler Kompromiß. Das hat mit dem 5.1 5700 gewiß wenig bis nichts zu tun, ich fürchte, da hat man auch bei DL die Soundclips optimiert für A/V-Receiver und ihre Fertig-Presets für Spiele. Lägen hier nur Mehrkanal-Soundclips vor, bekommt man nicht mal einen ordentlichen Dowmix/Stereo-Mix her für den Kopfhörer.
Alt mit neu zu kombinieren ist halt nicht ideal. Ich habe hier allerdings einen alten Win98SE-PC stehen mit einer Creative 16 PCI drinnen. Klingt irgendwie ziemlich eben mit der ZxR, nur halt, ihr Bassfundament ist nicht gerade *fundamental*, das der ZxR schon, und der Höhenbereich vielleicht beschnitten. Aber klasse damit zum Vergleich zu hören mit Matrox Cineplayer.
Nur 1 meiner Player fütterte die hinteren Surroundkubes (HL/HR) halbwegs ordentlich. Ich dürfte letztesmal unter DDL überhört haben, daß die hinteren Kubes fast stumm geblieben sein dürften. Hatte also kein 5.1, sondern nur 3.1. Mixmatrix-Fehler vermutlich, fehlender Convolver, was weiß ich. Der Surroundprozeß der ZxR ist fast als ungültig zu betrachten -> billiger Schummel?, weil... wenn ich diesen Regler hochschieben muß auf gegen 80%, um überhaupt bißchen was hören zu können bei HL/HR, dann schätz ich, stimmt was nicht ganz. Wo könnte der Hund begraben liegen? Bin ich dafür selbst verantwortlich? Was übersehe ich? Was mache ich falsch? Warum statten Creative/Microsoft uns nicht richtig aus?
Mit echtem Surround verglichen mit 5.1 DIN früher hat das wenig zu tun. Musik kommt auch bei DTS trotzdem verdammt gut rüber.
Wäre das vielleicht ein Hinweis auf einen Defekt im Receiver?: wenn Toslink, und [Stereo] ist eingestellt, bleibt [Stereo] an wenn DDL oder DTS aktiv (!). Währenddessen wird zwar der Center lautstark mitgefüttert, aber aus den hinteren Kubes kommt fast nichts raus - oder nur, wenn eine echte 5.1 DDL oder DTS-Spur, z.B. ab DVD-Video, vorliegt? Womöglich ist ein Transister kaputt, der die 2 Schienen mit 4 zu 6 Funktionen übers Kreuz durchschaltet (Upmix Movie/ Upmix Music /Fourpoint+5.1 DIN/ Stereo --//-- Optical/ Coaxial/ Digital-DIN +Digital PCM-Audio/ Line-In + Analog.
Eher unbrauchbar sind die Encoder zum Spielen - überraschenderweise. Zumindest unter der ZxR bei mir. Bei Auzen X-Fi war DTS okay, aber auch da hat was gefehlt (/Kompression?, anderer S/PDIFER?, Peak Limiter?). Für die Spiele fehlt Postprocessing seitens der ZxR fast gänzlich außer Smart Volume, Crystalizer, Crystal Voice. Mit dem Surroundregler ist fast nichts zu holen bei mir.
Tomb Raider 9 klingt, wie ich schon mal erzählt habe, "annähernd gut" so wie mit der Auzentech X-Fi 7.1 Forte, aber eben nur annähernd. Entweder hat Square Enix die Soundclips getauscht gegen absolut minderwertige (/weil dann hätten sie das gemacht für Multiplayer, Singleplayer damit aber zerstört), oder DSP/Berechnung der X-Fi fehlt, oder ich habe zur Zeit einen für solche einfach unpassenden Audio-Splitter/Codecs drauf. Minderwertig drum, weil alles geviertelt klingt, also mindestens so schlecht wie Onboardsound analog. Ich müßte jetzt hergehen, und die Soundclips von Pistole, Schrotflinte, und Maschinengewehr herausnehmen und nacheditieren. Sowas hab ich auch in Silent Hunter v1.4 machen müssen, dort aber nur, weil gewisse Soundclips unter dem damals nötigen SVM der X-Fi zu störend dominant klangen. Wenn ich in TR 9 einen Schuß abgebe, hört sich das an, als ob die falschen Kanäle angesteuert werden, nämlich distanzierter, und das ist schlecht.
Während TR 9 unter Kopfhörer noch einigermaßen akzeptabel klingt, ist das bei DYING LIGHT genau umgekehrt: unter Kopfhörer eher beschissen (bad Stereo-Mix?), unter dem Inspire 5.1 5700 analog CMSS 5.1 erträglich gut. Bei den Spielen werde ich bei Stereo analog bleiben müssen. Der CMSS Upmix zu 5.1 im Receiver ist gold wert, bei TR 9 nützt der mir nun leider auch nicht mehr viel. Lösbar wäre das vielleicht mit frei einstellbarem EAX wie früher mit EAX 1/2/4. Nul Raumklang und nul Einfluß auf den Klang/Bass. Man soll sich mit dem zufriedengeben, was vorgetunte Sounclips hergeben. Jetzt muß ich aber nicht gleich auf eine Karte von E-MU oder M-Audio umsteigen oder?
Bei DYING LIGHT hab ich zudem die Quahl der Wahl: entweder benutze ich ZxR's Smart Volume mit einem Wert von 39-41% bis max. 50%, dann klingen einige Soundclips erwünscht markanter, während andere störend präsent werden, z.B. der grauenhafte Sound des Windes in der Altstadt, während andere verschluckter klingen. Stelle ich Smart ab, werde diese erträglich, aber auf Kosten der Präsenz anderer geschätzter Soundclips. Es gibt Mittelwerte im SBX Pro Studio, aber ist nichts als ein fauler Kompromiß. Das hat mit dem 5.1 5700 gewiß wenig bis nichts zu tun, ich fürchte, da hat man auch bei DL die Soundclips optimiert für A/V-Receiver und ihre Fertig-Presets für Spiele. Lägen hier nur Mehrkanal-Soundclips vor, bekommt man nicht mal einen ordentlichen Dowmix/Stereo-Mix her für den Kopfhörer.
Alt mit neu zu kombinieren ist halt nicht ideal. Ich habe hier allerdings einen alten Win98SE-PC stehen mit einer Creative 16 PCI drinnen. Klingt irgendwie ziemlich eben mit der ZxR, nur halt, ihr Bassfundament ist nicht gerade *fundamental*, das der ZxR schon, und der Höhenbereich vielleicht beschnitten. Aber klasse damit zum Vergleich zu hören mit Matrox Cineplayer.
Zuletzt bearbeitet: