Critical Process Died - Windows komplett kaputt

Ichbina

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2017
Beiträge
53
Hey Leute,

Ich habe plötzlich dieses Problem:

https://www.ghacks.net/2017/05/10/fix-critical-process-died-in-windows-10-error/

Die dort beschriebenen Lösungen helfen nicht. Mittlerweile stürzt der PC selbst im abgesicherten Modus manchmal ab. Wenn ich den PC normal starte, kommt nach 1-5 Minuten bevor die oben beschriebene Fehlermeldung. Beim blauen Fenster lädt der PC meist nicht (Prozentanzeige immer bei 0) und ich muss das Herunterfahren erzwingen.

Ich habe auch gesehen, dass total viele Treiber ein gelbes Warnzeichen haben. Das sind:

  1. Intel (R) Audio
  2. Real Tech High Definition Audio
  3. PnP-Monitor Standard
  4. TunnelBear Adapter V9
  5. HID-Sensorsammlung V2
  6. Microsoft GS Wavetable Synthesizer
  7. Intel(R) Software Guard Extensions Software
  8. System Interface Foundation V2 Device
Ich habe die betroffene Geräte auch bereits einmal alle deaktiviert, hat auch nichts geholfen.

Als ich ein Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt machen wollte, kam eine Fehlermeldung. "Die Original Kopie des Verzeichnisses konnte nicht aus dem Wiederherstellungspunkt extrahiert werden."

Was zur Hölle ist da los? Ich habe bis vor 3 Stunden noch ganz normal gearbeitet. Ich hatte jedoch gemerkt, dass mein Mausmauszeiger, manchmal irgendwie etwas in der Zeile versprungen ist. Dann war plötzlich die Taskleiste auf der linken Seite - und das immer wieder, nach dem ich den PC neu angemacht habe (obwohl ich es geändert hatte). Keine Ahnung, ob das eine hilfreiche Information ist.

Könnt ihr mir helfen?

Liebe Grüße

P.S. Der Laptop ist ein Lenovo Yoga 720-13ikb
 
--> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
--> sfc /scannow
hat nichts angezeigt?
 
Fang an mit Memtest86 und überprüfe deinen Arbeitsspeicher auf defekt damit,
"Memtest86"
Lass dir einen USB-Bootstick erstellen von Memtest86, boote von diesem
und mach einen kompletten durchlauf, das dauert aber eine Weile.
Auch die Smartwerte deiner Laufwerke auslesen mit ..
"CrystalDiskInfo"
Je nachdem wie diese Ergebnisse sind, versuche eine saubere Windows 10 Neuinstallation
ohne unnötige Treiber zu installieren und kein Antivirusprogramm a la Avast.
Dazu keine altes Windows 10 verwenden sondern die aktuelle Version (1809)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExploRichie und Terrier
Das Teil scheint doch eher neueren Datums zu sein -hast du mal deinen Anspruch auf Garantie/Gewährleistung überprüft?

Andernfalls würde ich mich an deiner Stelle an die Empfehlungen von Nickel halten. Falls da nicht wirklich etwas am System geändert wurde (WU im Hintergrund, neue SW/Treiber) ist der Verursacher vermutlich Richtung HW zu suchen.

IT_Nerd
 
Hi Leute,

Nachdem ich Windows10 komplett neu installiert hatte, ging es für ein paar Tage gut. Dann trat das Problem sporadisch wieder auf und war nach einigen Tagen so stark, dass ich mich schon nach einem neuen PC umgeschaut habe. Noch nicht einmal eine Neuinstallation von Windows10 klappte.

Nachdem ich in den letzten Tagen auf einen Ersatz-Laptop umgestiegen bin, funktioniert mein Lenovo nun wieder ohne Probleme. Ich habe aber gemerkt, dass mein Lokaler Datenträger (D) nicht mehr nutzbar ist. Kann es sein, dass die Festplatte bei der Partition kaputt ist und mein Laptop nun wieder funktioniert, weil er auf die Partition gar nicht mehr versucht zuzugreifen? Macht das Sinn? (Habe keine Ahnung).

Auf jeden Fall ist jetzt die Frage, ob ich noch einen neuen Laptop brauche oder nicht. Wie kann ich das Problem überprüfen? Mit Memtest?
 
Lass mal Crystal Disk Info oder HD TUNE auf deinen Rechner los und schau mal was die melden.
Poste doch mal das Bild hier ...

Ist SMART bei dir im BIOS aktiviert ? Die Überprüfung der Festplatten erfolgt dann schon im BIOS. Die SMART Werte, die ausgelesen werden, können einen Hinweis liefern, wie es um die Platte(n) aussieht. Bevor es zu spät ist.
Dabei gilt : Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Sollte es unter Windows 10 bereits zu Fehlern mit einer Platte gekommen sein, könnte auch die Leistungsüberwachung einige wichtige Informationen wie Fehler liefern. Siehe Bild wohin du scollen musst ...

763814

Siehe oben roter Punkt z.B. bei Hardwaregeräte- und Treiberprüfungen ... dann bei Datenträgerprüfungen ...

Um in die Leistungsüberwachung zu kommen, klick mit der linken Taste auf Cortana und gib "Leistungsüberwachung" in das Suchfeld ein. Anschließend starten ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, vielen Dank!

Crystal Disk sagt mir "Festplatte nicht gefunden".

Mit dem BIOS kenne ich mich 0 aus und weiß daher nicht, ob SMART aktiviert ist.

Bei der Leistungsüberwachung gibt es bei mir nichts unter "System Diagnostics"

Liebe Grüße
 
Crystal Disk sagt mir "Festplatte nicht gefunden".
schlecht, da können wir auch nichts machen.
Intakte SSDs oder HDDs braucht man schon und die kann man kaufen!
 
Das System muss doch gebootet haben, sonst könntest du Crystal Disk Info oder die Leistungsüberwachung nicht starten. Versuche es mal noch mit HD TUNE. Die Platte muss doch gefunden werden ...

Viele Grüße
 
"HD Tune" ist nicht zu empfehlen wenn eine Festplatte womöglich schon einen "Schuss" hat.
 
Nickel schrieb:
"HD Tune" ist nicht zu empfehlen wenn eine Festplatte womöglich schon einen "Schuss" hat.
Das solltest du einem jetzt mal genauer erklären ?
 
Keine Schreibzugriffe mehr unnötig ausführen auf dem Datenträger, wenn man z.B. vor hat davon noch Daten zu sichern. Auch kein "chkdsk" oder ähnliches. Mit "Schuss" meine ich einen "Schaden, Defekt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Wenn du im CMD den Befehl

wmic diskdrive get status, model, mediatype

eingibst, führt Windows mit dem Windows Management Instrumentarium eine "grobe" Bestimmung der SMART Parms durch.

Halte es für angezeigter den Focus nun auf eine mögliche Datenrettung (Backup vorhanden -bitte keine Details :D) zu legen.

Mein persönlicher Fav wäre hier eine LINUX Live System -Knoppix 8.2 (CB im DL-Bereich), diese Distro verfügt über ausreichend genug Tools um u. a. auch die SMART Werte auszulesen.

Falls du nur wenig Erfahrung mit LINUX besitzt kannste hier jederzeit um Unterstützung bitten.

Alternativ die Platte ausbauen und an ein anderen Windows Rechner zwecks Datenrettung hängen.

Hope it helps

IT_Nerd
 
Hi,

Vielen Dank.

Also Datenrettung ist nicht nötig - habe das System sowieso schon komplett neu aufgesetzt.

Warum funktioniert der Laptop einwandfrei, wenn die Festplatte kaputt ist? Kann ich davon ausgehen, dass das bald nicht mehr der Fall ist?

Bei "wmic diskdrive get status, model, mediatype" sagt er mir:

MediaType: Fixed hard disk media
Model: NVMe Samsung MZVLW256
Status: Ok

Liebe Grüße
 
Du hast eine NVMe Samsung SSD. Da wäre es sehr gut, das Tool von Samsung "Samsung Magician" zu nutzen.
Ohne das Tool läuft die NVMe SSD standardmäßig unter Windows 10 ohne TRIM (wenn der Samsung NVMe Treiber nicht installiert wurde, und nur der Standardtreiber von Windows benutzt wird), wie auch bei mir gewesen.
Außerdem bekommst du den Zustand der SSD, sowie die laufende Firmware angezeigt. Das Tool läuft standardmäßig im Hintergrund. Meistens muss auch die Firmware aktualisiert werden !
https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/download/tools/

Den Samsung NVMe Treiber erhältst du auch über den oben angegebenen Link ...

Bitte poste uns mal das Bild der Software ... (siehe meines). Wichtig sind die Anzeigen (roter Pfeil).
764149



Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, vielen Dank für deine Mühe.

So sieht das bei mir aus:

(Wenn ich den Driver installieren will, sagt er mir auch, dass das Gerät ist nicht angeschlossen. Also scheint da wohl etwas ziemlich kaputt zu sein. Aber warum läuft mein Laptop dann trotzdem problemlos in den letzten Tagen?)

764154
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi IT_Nerd,

Ich habe definitiv nichts im BIOS/UEFI geändert. Auch nicht in den NVME Settings.

Bevor das Problem mit dem critical process das erste Mal auftrat, gab es tatsächlich ein seltsames "Laggen" mit dem Mauszeiger. Aber nur selten. Außerdem war die Taskbar plötzlich immer an deiner Seite, nachdem ich den Laptop neu gestartet habe oder dieser im Ruhemodus war. Übertaktet habe ich allerdings auch nichts.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypto
Ja also, da stimmt etwas ganz gewaltig nicht, wenn die SSD nicht das richtige Protokoll nutzt.
Vielleicht auch deshalb wird sie in kürzester Zeit hinüber sein. Seltsam in deinem Bild oben ist auch die Erkennung der SSD M2 NVMe als AHCI Laufwerk. (wenn man von Erkennung reden kann).

Um dir weiter helfen zu können, benötigt man die genaue Produktbezeichnung deines YOGA.
In der Auflistung der BIOS Versionen (siehe hier >>> unter Idea Pads) ist unter allen Lenovo Geräten kein YOGA 720-13IKB vorhanden, sondern nur ein YOGA 720-12IKB oder ein YOGA 730-15IKB oder YOGA 730-13IWL.
Eins vorweg: Für alle IDEA Pads gibt es seit vorgestern (14.03.2019) ein neues aktuelles BIOS.
Am besten, du gibst zum Modell auch deine Seriennr. an ...

Auch müßtest du dich mal mit deinem BIOS auseinander setzen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben