Crontab Problem

Tockra

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.063
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich folgenden Code in meinen Crontab packe, dann funktioniert er nicht so wie er sollte (es passiert einfach nichts):
Code:
# m h  dom mon dow   command
  * *  *   *   *     ~/server/ts3server_startscript.sh start

Wenn ich allerdings folgenden Text reinpacke klapps.
Code:
# Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
#
# Each task to run has to be defined through a single line
# indicating with different fields when the task will be run
# and what command to run for the task
#
# To define the time you can provide concrete values for
# minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
# and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').#
# Notice that tasks will be started based on the cron's system
# daemon's notion of time and timezones.
#
# Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
# email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
#
# For example, you can run a backup of all your user accounts
# at 5 a.m every week with:
# 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
#
# For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
#
# m h  dom mon dow   command
  * *  *   *   *     ~/server/ts3server_startscript.sh start

Ich denke mir nur WTF und würde gerne wissen, woran es liegt...
 
Wieso willst du dauerhaft das Startscript aufrufen? Da gibt es deutlich schönere Lösungen.

Zum Problem: Die #Zeilen sind nur Kommentare. Was sagen deine Logs??
 
Tockra schrieb:
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich folgenden Code in meinen Crontab packe, dann funktioniert er nicht so wie er sollte (es passiert einfach nichts):
Code:
# m h  dom mon dow   command
  * *  *   *   *     ~/server/ts3server_startscript.sh start

Es kann sein, dass Du im crontab absolute Pfade angeben musst, etwa so:

<roodir>/home/root/server/ts3server_startscript.sh start
 
Silent1337 schrieb:
Wieso willst du dauerhaft das Startscript aufrufen? Da gibt es deutlich schönere Lösungen.

Zum Problem: Die #Zeilen sind nur Kommentare. Was sagen deine Logs??
Gute Frage, welche Logs wären da relevant?
Welche besseren Varianten würdest du denn vorschlagen? Das schöne an dem Teamspeak Startscript ist ja meiner Meinung nach die Tatsache, dass es schaut, ob bereits ein Server läuft und falls dieser gecrasht ist würde meine Schleife den Server ja neustarten!?


Überkinger schrieb:
Es kann sein, dass Du im crontab absolute Pfade angeben musst, etwa so:

<roodir>/home/root/server/ts3server_startscript.sh start

Dann würde ja zweiteres nicht klappen... Crontabs werden ja für jeden Benutzer individuell ausgeführt und somit sollte (und tut er) die Hilde nehmen...
 
haste am ende des files ne leerzeile angehängt?

edit:
das script wirft damit jede minute ne fehlermeldung in dein logfile aus und macht das ganze damit arg unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tockra schrieb:
Dann würde ja zweiteres nicht klappen... Crontabs werden ja für jeden Benutzer individuell ausgeführt und somit sollte (und tut er) die Hilde nehmen...
Reiner Zufall. Cron nimmt /bin/sh als Shell, solange man in der crontab SHELL nicht umdefiniert. /bin/sh kennt in der Regel kein ~ sondern nur $HOME.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben