Test CrossFire & SLI: Früher meist schnell, heute meist schlecht

Ich hatte SLI einmal das war mit zwei Leadtek 7800 GTX. Seit dem nie wieder angefasst weil die Nachteile einfach überwiegen.
 
axelfr74 schrieb:
Das hier mit 8 PCIE Lanes pro Karte getestet wurde sehe ich als vollkommen unproblematisch.

Bei AMD gibt es aber keine Bridge (ergo geht das über PCIe) . Da kann 16+16 schon nen Unterschied machen zu 8+8, imho macht bei Nvidia ja schon der Wechsel der Bridge nen Unterschied. Wenn man ne Bridge einsetzt sollte das 8.8 nicht viel machen, zeigst du ja auch gut im Eigenversuch.
 
Krautmaster schrieb:
Bei AMD gibt es aber keine Bridge (ergo geht das über PCIe) . Da kann 16+16 schon nen Unterschied machen zu 8+8, imho macht bei Nvidia ja schon der Wechsel der Bridge nen Unterschied. Wenn man ne Bridge einsetzt sollte das 8.8 nicht viel machen, zeigst du ja auch gut im Eigenversuch.

Das ist richtig - ich war gedanklich auf Nvidia eingeschossen. Das könnte in der Tat auch erklären warum der Crossfire-Test im CB Artikel so verheerend ausfällt während man den SLI Test noch unter "OK" für non-HB-Bridge und "Gut" mit HB-Bridge abhaken könnte.
 
Pure Existenz schrieb:
Dann heißt es wieder, bei CS sieht man auch die fps, wenn man keine 120Hz. Hauptsache viel fps.
Da spielen mehr Faktoren als einfach nur Sehen eine Rolle. Das sollte jedem klar sein der mal versucht hat auf einem gängigen Touch Display zu schreiben.
 
Wie der Test richtig darstellt nimmt der Support von SLI/CF immer mehr ab, so dass sich aktuell so eine Kombination einfach nicht lohnt, für die wenigen neuen Spiele die dass noch unterstützen.

Bei PCGH, 3dcenter, Tom´s Hardware, u.s.w. gibt es ähnliche News dazu.
http://www.pcgameshardware.de/Polaris-Codename-265453/News/Radeon-RX-480-Crossfire-GTX-1080-1200543/

Zukünftig müssen Nvidia und AMD aber auf Multi-Chip-Lösungen setzten, wenn Shrinks nicht mehr möglich sind, oder sich nicht lohnen, damit kein Stillstand bei den GPUs eintritt. Das werden aber Lösungen fernab von SLI/CF sein, die die Multi-GPU-Lösung als einen Chip erkennen.

Nvidia forscht da schon seit über 10 Jahren, und natürlich auch AMD.
https://www.3dcenter.org/news/nvidia-forscht-mcm-basierten-grafikchips
Wobei beide Hersteller aktuell angeben, dass so eine Lösung für PC-Gaming noch unrealistisch ist.
Wenn überhaupt wird das für den HTPC-Bereich zuerst kommen.
 
Häschen schrieb:
Heute würde es eh nicht mehr funktionieren weil nvidia und amd sich mittlerweile gegenseitig blocken.
Aha interessant. Seit wann denn das? Es wurde ja zu DX12/Vulcan Launch extra drauf hingewiesen, dass der GPU Mix für mGPU quasi egal ist, weil es via API abstrahiert wird.
Und bei AotS ist anscheinend immer noch so, oder geht das mittlerweile nicht mehr?
 
Raketenjoint schrieb:
Herrliches Abschlussbild, bei dem genauso sinnfrei wie das Thema auch die Crossfire Brücke zwischen AMD und NVDIA gesteckt wurde.

Das ist eine SLI Brücke und eine Crossfire Brücke bekommst du nur mit roher Gewalt in den SLI-Finger vorher bricht ein Stück vom PCB ab weil die crossfire Brücke etwas breiter ist.
 
GERminumus schrieb:
Hat denn dein Monitor auch 150hz?
Ich habe den Verdacht du nutzt einen 60hz Monitor, da bringen dir mehr fps außer tearing nichts
Stimmt nicht. Je nach engine wird das Mousehandling deutlich besser.
Außerdem merkt man auch auf 60 Hz einen Unterschied zwischen 60 und 200 FPS. Es wirkt flüssiger.
 
cruse schrieb:
Stimmt nicht. Je nach engine wird das Mousehandling deutlich besser.
Außerdem merkt man auch auf 60 Hz einen Unterschied zwischen 60 und 200 FPS. Es wirkt flüssiger.

Hm, da ich es noch nicht getestet habe, will ich dir da nicht widersprechen.
Schwer vorstellbar ist es dennoch für mich und rate ausdrücklich zu nativen 120 bzw 144hz Panel
 
@Fermi war SLI noch ein heißes Ding. Konnte eine GTX 560ti SLI Kombo eine Single GTX 580 schlagen.

Die Krux war der VRam-Vorteil der 580. Aber der Preisvorteil von zwei kleinen Karten war einfach zu verlockend. Mit dem Framelimiter konnte man die Mikroruckler in den Griff kriegen.

@Kepler war SLI immer noch geil. Zwei günstige GTX 670 haben ne GTX 680 locker ausgenockt.
Spätestens mit der GTX 780ti wurde dieser Zauber beendet. Immer mehr trat der VRam in den Fokus. Das ist auch noch heute so.

Schnelles und großes VRam sind viel wichtiger als die Rechenleistung der GPU-Prozessoren.
GPU-Treiber leisten heute viel. In letzter Zeit sind die unheimlich stabil geworden. Ich begrüße diese Entwicklung.
Meine olle Kepler-GPU rennt flüssig und stabil, meine Maxwell-GPU tut was Sie tun muss.

Meine 980ti ist reif für die Rente, aber ne zweite kommt net rein in meinen Rechner.
SLI funkt nur ordentlich mit mehr VRam und solider Treiberunterstützung.
So gibts wohl wieder ne neue Graka @Single-GPU
 
@GERminumus

Das kann ich bestätigen, zumindest in Battlefield 1 ist man schneller wenn man um die 100 fps hat als wenn man mit Vsync (60 hz) spielt. Da hat man dann Situationen (also @60 fps), wo man normalerweise noch geschossen hätte, aber es dann nicht konnte. Es fühlt sich einfach langsamer an. ^^'
Das ist aber wie @cruse schrieb, von Engine zu Engine unterschiedlich und muss jedesmal selbst probiert werden. Zusätzlich hängt das auch noch vom Spieltyp als auch von den persönlichen Präferenzen ab (Stichwort: Tearing), z.B. bei The Witcher oder World of Tanks finde ich es weniger problematisch, als bei Battlefield.

Leider muss ich sagen wird das auch selten getestet, zumindest fällt mir gerade kein Spieletest ein in dem das zum Thema wurde.

Es gibt ja auch Spiele die mit steigenden FPS schneller werden, was dann bei über xx FPS zum Problem wird, da man nichts mehr ordentlich kontrollieren kann. (Bestes Beispiel ist da glaube ich das letzte oder vorletzte Need for Speed)

@Raketenjoint:
Das Bild stimmt schon, weil wie willst du bei den AMD Karten eine Crossfire-Bridge anstecken, wenn der Steckplatz schon seit Hawaii aka R9 290X gar nicht mehr vorhanden ist. ;-)
 
Frametimes :
i.d.R. funktioniert das framepacing(Wattman) ganz gut.
geeignete Games siehe lnk #192

Grundsätzlich sollte jedoch das komplette Sys auch passen.
PCIE3.0 2x 16 und 32GB Ram(Auslagerungsdatei off) und evtl. 2x SSD.
Habe bei mir W10 und Shadercache auf C: und Games auf D: .
Da geht man dann Verzögerungen bei den Zugriffen aus dem Weg.

Man kann spassenshalber auch mal einen kleinen Benchmark in die Ramdisk laden, um zu schauen,
ob es bei den Datenzugriffen hängt. (bei meinen TS-Runs so gemacht = kurze Ladezeiten)
Außerdem würde ich mal testen mit Freesync OFF. Kann bei 60Hz Monis stören im Bereich 59-61.
Für meinen Moni nehme ich eh den Modus mit kleinem Inputlag.

@ryn3
Die CPU hat glaube ich 20 Lanes und der Chipsatz von meinem Board hat nochmal 24 Lanes.
Das Board ist ja damals für Triple-Cf designed worden.
Du kannst Dir im GPU-Z ja die Anbindung PCIe-3.0x16 anzeigen lassen und auch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Hardwaretechnisch glaube ich nicht ganz so verstanden, worum es geht, aber wenn es für synthetische Spielereien reicht passt das schon.

Edit: Ich hab das nochmal überflogen. Es gibt keine Boards die x16 elektrisch über den Chipsatz anbinden. Was du hast, müsste ein Board mit PLX Chip sein, welches die 16 Lanes der CPU splittet.

Das wäre interessant das mal untereinander zu vergleichen. Nun bringt der PLX Chip zwar auch nur 16 Lanes zur CPU, aber ich denke die GPUs könnten dann auch untereinander mit x16 kommunizieren?

Leider finde ich auf die schnelle kaum Tests zum PLX. Das was ich finde besagt, x8/x8 via CPU wäre sinnvoller wegen besseren Latenzen, und der PLX nur für Triple SLI notwendig. Aber die Aussagen sind auch schon Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mit meinem Sli Setup keine Probleme, selbst wenn nur eine Karte unterstützt wird läuft alles butterweich denn G-Sync regelt. das einzige Problem ist das der Platzhalter 1600X die Karten in FHD nicht ausgelastet bekommt wobei Problem hierbei relativ ist, denn so weis ich das ich in 2 Jahren die Regler immer noch nach ganz rechts schieben kann und Mikroruckler ? Was ist das?
 
Fresh-D schrieb:
Zusätzlich hängt das auch noch vom Spieltyp als auch von den persönlichen Präferenzen ab (Stichwort: Tearing), z.B. bei The Witcher oder World of Tanks finde ich es weniger problematisch, als bei Battlefield.
sync regelt ;)

Fresh-D schrieb:
Es gibt ja auch Spiele die mit steigenden FPS schneller werden, was dann bei über xx FPS zum Problem wird, da man nichts mehr ordentlich kontrollieren kann. (Bestes Beispiel ist da glaube ich das letzte oder vorletzte Need for Speed)
oder fallout 3&4^^
 
Zurück
Oben