Crucial C300 64GB vs OCZ Vertex2 60GB

dabrain23

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
1.546
Moinsen,

ich habe oben genannte SSDs im Vergleich, Die Vertex2 läuft in meinem Laptop, die C300 in meinem Desktop-Rechner. Mir fällt leider auf, dass die C300 beim Schreiben deutlich langsamer ist als die Vertex2 (fällt stark beim ATTO-Benchmark auf)

Hier mal der Vergleich:

Die C300 aus meinem Desktop-Rechner
http://img43.imageshack.us/i/crucialc30064gb.jpg

und dagegen die Vertex2 aus meinem Laptop
http://img195.imageshack.us/f/oczvertex260gb.jpg



Die Werte der C300 sind doch nicht normal oder?
 
Die Schreibrate der C300 ist normal. Liest du nicht nach bevor du was kaufst?

Außerdem ist Atto ein schlechter Benchmark, der lediglich Sandforce SSDs gut aussehen lässt. Teste mal mit was anderem. Dann machst du den nächsten Thread auf "Warum sind die Werte meiner HyperMega OCZ so schlecht?"...
 
Die C300 is halt dafür bekannt relativ niedrige Schreibraten zu haben, dafür sind die Leseraten normalerweise sehr hoch! Und da man Daten einmal schreibt und dann immer wieder liest is das auch nicht grade schlecht! ;)
 
Die C300 schafft maximal 80MB beim seq. schreiben?

Hm......

EDIT:
Joa, im Desktop soll sie als Systemplatte schnell liefern, aber etwas mehr als 80 hätte ich schon erwartet.

Was ist denn derzeit DER Tip für ne schnelle Systemplatte (lesend und schreibend)?
 
Viel mehr schafft die Vertex2 in realistischeren Benchmarks auch nicht.
 
Alle drei Versionen bieten nach Herstellerangaben im Lesemodus maximal 355 MB/s (im SATA3 Modus). Bei den Schreibwerten unterscheiden die Modelle sich hingegen deutlich. Das 64GB Modell bietet hier maximal 75 MB/s, das 128GB Modell bereits 140 MB/s und das 256 GB Modell immerhin 215 MB/s.

lt. PCTreiber
 
Die 80MB/s sind für die 64 GB Variante der C300 ein ordentlicher Wert, deine Benchmarkauswahl ist einfach schlecht.
 
TCC schrieb:
die 128GB hat fast doppelt soviel schreibrate ;)

Dem kann ich Zustimmen, meine Crucial C300 128GB hat beim Lesen 352 MB/s und beim Schreiben 156 MB/s.
 
Ist eine der beiden _gefühlt_ schneller/langsamer, dann kannst du dir Gedanken machen, nur nach den Benchmarks zu gehen macht keinen Sinn.
 
EDIT:
Joa, im Desktop soll sie als Systemplatte schnell liefern, aber etwas mehr als 80 hätte ich schon erwartet.

Was ist denn derzeit DER Tip für ne schnelle Systemplatte (lesend und schreibend)?

Für eine Systemplatte ist die Schreibrate sowas von unwichtig!

Installierst du dein OS, deine Programme etc täglich neu? ... glaube ich kaum. Ganz nebenbei, wovon installiert man denn? ... in der Regel doch vom DVD Laufwerk oder von der externen Platte. in Ausnahmefällen von einer 2. Platte im Rechner. Wenn die 2. Platte nicht gerade eine SSD ist, nutzen dir hohe Schreibraten der Systemplatte wieder nichts.
Denn die fetteste Schreibrate ist sinnlos, wenn die Daten gar nicht schnell genug geliefert werden können.

Und da bei der Arbeit mit dem OS eher kleine Dateien eine Änderung erfahren, nutzten dir die fetten sequentiellen Schreibraten beim täglichen Umgang wieder absolut gar nichts.

Wenn du trotzdem auf hohe Schreibraten bestehst, kannst du praktisch jede SSD mit Sandforce Controller nehmen. Unterschiede von paar MB/s der verschiedenen SSD's wirst du niemals wahrnehmen.
 
Nicht jeder kann Bilder von http://imageshack.us sehen, bitte verwendet doch die "Anhänge verwalten" unten um Bilder upzuloaden.
 
Zurück
Oben