Crucial M4 (Samsung 830 nur auf dem Papier schneller? )

Nexus_

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
292
Hallo zusammen,
da ich plane eine 512GB SSD in meinen Neuen PC zu packen würde mich mal Interessieren ob die Samsung 830 nur auf dem Papier schneller ist als die M4 oder ob man das auch beim Laden eines Spieles merkt? (Ich sag mal 3 - 5 sec vielleicht)

Eventuell hat ja jemand selber Erfahrungen mit den o.g Modellen und kann dazu genaueres sagen?

Wäre da über ein paar Infos sehr dankbar da die M4 519€ Kostet und die 830er 622€ sprich 100€ Sparen oder nicht;)
 
> man das auch beim Laden eines Spieles merkt? (Ich sag mal 3 - 5 sec vielleicht)
Nope, wenn überhaupt 0,x-1 sek, selbst bei 3-5 sek wären es die 100€ nicht wert, soviel Zeit wird man wohl noch haben, bzw. nimmt man einen 3-5sek Unterschied eh nicht wahr.
 
niemals 5 Sekunden, spar dir die 100€
Solche fühlbaren Unterschiede dürfte es eigentlich nicht geben (ausser bei Entpacken, Virenscan o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sehe ich eigentlich auch keinen Grund was dann für ne 830er spricht, da bleib ich dann doch lieber bei der M4 Spare 100€ und die ist schon lange auf dem Markt und es gibt eigentlich nur Positives zu finden.

Wenn jemand doch nen Grund hat für die 830er immer her damit ;)
 
Eindeutig die 100€ sparen, der Effekt ist nicht fühlbar, höchstens messbar.
 
also die m4 und die 830 er sind beinahe identisch mit etwa 10% vorteil im alltag bei der 830er

das macht da ssd schon so rasend schnell sind keinen nennenswerten unterschied.

auch mit einer intel G2 wie meine läd alles instant! BF3 karten dauern keine 5-10(je nach karte) sek bis sie geladen sind! dann darf man fast 1 minute warten bis es los geht weil man viel zu schnell war :D


ob Office, IE oder firefox, es ist alles in unter einer sekunde offen, nur outlook brauch 3 ;)

selbst itunes mit 3000 liedern ist in ca 3 geöffnet!
 
Ich habe eine 512GB M4 im PC und eine 256GB M4 im MacBook und bin mit beiden voll zufrieden.

Der unterschied zur Samsung ist bestimmt nicht spürbar. Spar dir die 100€
 
Zwischen meiner Sata 2 Corsair P128 und der Sata 3 Crucial M4 (auf Sata 3 angeschlossen!) merke ich weder bei Spielen noch beim booten wirklich einen Unterschied.
Im Benchmark sind allerdings Welten um ;)
 
Nikolaus117 schrieb:
auch mit einer intel G2 wie meine läd alles instant! BF3 karten dauern keine 5-10(je nach karte) sek bis sie geladen sind! dann darf man fast 1 minute warten bis es los geht weil man viel zu schnell war :D

Das Problem kenne ich :D
 
Danke euch für die Hilfreichen beiträge werde dann zur M4 Greifen :)
 
Nikolaus117 schrieb:
also die m4 und die 830 er sind beinahe identisch mit etwa 10% vorteil im alltag bei der 830er

Das widerspricht sich etwas: 10% Vorteil im Alltag wäre schon ganz schön ordentlich, und lässt sich nicht als beinahe identisch beschreiben.

Wie viel es wirklich ist, kann ich auch nicht sagen, da ich keine Samsung 830 besitze - aber ich glaube, dass es eher weniger als 10% im Alltagsgebrauch sein werden. 10% könnte man fast überall bemerken.
Ich bezweifle aber, dass man - ohne zu Messen - einen Unterschied feststellen könnte zwischen m4 und 830. Zumindest nicht in den allermeisten Fällen.
 
Ich habe schon einige SSD's gehabt, alle am SataII-Anschluss. Ich verwende Xubuntu und Windows auf der 64GB SSD, da sag noch einer mal, da sei zu wenig Platz. Bei Windows wurde der Ruhezustand(8GB Festplattenplatz) abgeschaltet, Pagefile auch und die Updates gelöscht, so komme ich mit 15GB gut aus. Ist auch nur "so" drauf, falls unter Linux mal was nicht funktioniert.
Bei Linux selbst habe ich ordentlich Platz 10 GB(verwendet) + Swap. Bin jetzt überhaupt kein Spieler, das muss man denke ich sagen.

SATAII
1. Intel x25-V (40GB)
2. Cruial C300 (64GB)
4. Samsung MZ-5PA064A 470er series (64GB)
5. Cruial M4 (64GB)

Ich habe einen Laptop mit Core-i5, 8GB Ram,ATI Grafikkarte...die gefühlten Unterschiede gab es beim Systemstart.

Das System war mit der C300 gefühlt schneller beim Starten, als die Samsung. Nun habe ich die Samsung verkauft und mir eine M4 zugelegt.

Beim Systemstart fühlt sich das an, als ob ein zweiter Schub kommt. Denke das könnte mit den 4K oder 4K-64 Thrd zu tun haben. Test habe ich auch gemacht, hauptsächlich mit AS SSD Benchmark und CrystalDiskMark. Die Crucials schnitten deutlich besser ab, als alle anderen. Waren auch deutlich vorn bei den 4K-Werten. Was das für Auswirkungen hat, kann ich nicht sagen. Aber ich finde die M4 deutlich besser als die anderen SSD's.

Bei der Samsung stand ja ein sehr hoher seq. Schreibwert, doch den konnte ich nicht erreichen(175 MB/s) statt 220 MB/s glaube ich. Ist mir auch nicht so wichtig, da ich keine großen Datenmengen durch die Gegend schubse.

Ich lade mal ein paar Tests von meinem System hoch, nur damit ihr mal schauen könnt.

Also von mir aus kann ich euch die Crucial M4 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung 470 ist ja auch eine Generation älter, sogar älter als die C300. Man müsste die m4 schon mit der Samsung 830 vergleichen, um einigermaßen fair zu bleiben. Bei dem Vergleich sollte dann die Samsung 830 etwas besser abschneiden - aber ob man es wirklich bemerkt, würde ich, wie gesagt, bezweifeln.
 
Was man bei den beiden Crucial schön sieht, sind die extrem graden und zackenfreien Linien beim Kompressionsbenchmark. Die unterschiedliche Komprimierbarkeit beeinflusst ja die Performance der SSDs ohne Datenkompression nicht und somit ist das ein guter Test für die Stabilität der Performance und da sind die Crcuial einfach Spitze. Je mehr Zacken die Kurve hat (bei 0% geht die Kurve irgendwie immer etwa runter, muß ein Fehler im Programm sein), umso unstätiger ist die Performance einer SSD.
 
Zurück
Oben