Crucial M500 bei geizhals.at gelistet

Ich habe lediglich die Begründung geliefert warum die Schreibrate so gering ausfällt. Ist mir ehrlich gesagt völlig egal, was du für einen Preis für gerechtfertigst hälst. (Wobei mir der halbe Preis eh nicht ganz einleuchtet)

Und da mögen wir unterschiedlicher Meinung sein, aber bei mir sind viele Faktoren wichtiger als die sequentielle Schreibrate. Ich frage mich auch woher du schon weißt, dass die M500 gar nichts besser macht als die m4.

Und warum Crucial die M500 bringt liegt doch wohl auf der Hand. Die ist billiger zu fertigen.
 
Ich weiß, dass seq Schreiben nicht so wichtig is im Alltag, aber wenn man nach zwei Jahren einen Nachfolger bringt und die ohnehin schon nicht berühmten Schreibwerte werden sogar noch niedriger, das is net normal.
Enthusiasten und Benchmarkkäufer, werden die M500 links liegen lassen.
An die Zuverlässigkeit der M4 wird sie vermutlich schon anknüpfen können.
 
Das Problem ist doch gerade, dass die NANDs mit geringeren Strukturen eben in sich langsamer zu beschrieben sind und obendrein noch tendenziell größere Dies Größen und somit weniger Dies haben. Das trifft bei der M500 offenbar beides zu und daher ist die Schreibrate eben geringer. Warten wir mal die Reviews und die echte Straßenpreise nach ausreichender Verfügbarkeit ab, bevor wir über die Performance oder das P/L Verhältnis reden. Das Crucial aber mit der M500 die 840 Pro vom Thron stoßen wird, braucht wohl niemand zu hoffen.
 
meckswell schrieb:
Ich weiß, dass seq Schreiben nicht so wichtig is im Alltag, aber wenn man nach zwei Jahren einen Nachfolger bringt und die ohnehin schon nicht berühmten Schreibwerte werden sogar noch niedriger, das is net normal.
Enthusiasten und Benchmarkkäufer, werden die M500 links liegen lassen.

Wenn sie aber bald vielleicht neue Tiefpreis-Rekorde für die 960 GB Version aufstellt, dann werden sich einige Enthusiasten sehr wohl überlegen, ob sie nicht endgültig alle HDDs aus dem Rechner verbannen, und die M5 als Datenlaufwerk einsetzen!

Auch für Notebooks ist so eine große SSD dann sehr interessant, und die sequentielle Schreibgeschwindigkeit interessiert da eher wenig, wenn sie einigermaßen im Rahmen liegt.

Ich denke, Crucial will hier ein möglichst günstiges Laufwerk auf den Markt bringen, das dabei angemessen schnell und trotzdem zuverlässig ist. Wenn die Preise so purzeln, wie damals bei der m4, dann freue ich mich schon auf meine erste 960 GB SSD in ca. einem Jahr! :)
 
Enthusiast bin ich ja nicht, aber ne HDD hab ich trotzdem nicht mehr drin. Meine insgesamt 444GB SSDspeicher reichen mir übrig.
 
meckswell schrieb:
Meine insgesamt 444GB SSDspeicher reichen mir übrig.
Crucial m4 128GB + Vertex 2 60GB = 188GB welche SSD unterschlägst Du uns? :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben