Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Crucial MX300 - 525GB, SSD wird immer langsamer...
Besteht die Möglichkeit die SSD in einem anderen PC zu testen? Das wäre der nächste Schritt. Wenn die Werte dort genauso sind, dann liegt es an der Software der SSD und du solltest dich bei Alternate Zwecks Gewährleistung melden.
Also ich probiere jetzt erst mal nen neues SATA Kabel und einen anderen Port, am PC dürfts ja nich liegen da ist alles fast Brandneu ^^ - werd danach mal die 2. MX100 ausbauen und dort die MX300 anschließen.
Ergänzung ()
Update:
Mehr muss man nicht sagen , habe nur den SATA Port am Mainboard gewechselt, hochgefahren getestet und läuft einwandfrei.
Jetzt ist nur die Frage ob der "alte" Port schon hinüber ist weil am Anfang war auch alles Spitze und erst über Zeit wurde es dann schlimmer o.O
Auf jeden Fall danke ich Euch für die Unterstützung zur späten Stunde, nun kann ich in "Ruhe" CoD WW2 entpacken und dann nochn Ründchen daddeln
Es sollten aber während des Tests keine weiteren Schreiboperationen laufen, also der Steam-Download ist fertig, oder? Ansonsten wirds am Füllstand liegen, ca. 20% sollten noch freier Speicherplatz auf der Partition verfügbar sein.
Die 20% Aussagen passten noch in Zeiten von 32 und 64GB SSD´s. Aber nicht mehr bei den aktuellen 250/512ern.
Wäre ja auch schlimm wenn ich bei meiner SSD dauerhaft knapp 200GB frei halten müsste
Ergänzung ()
Leli196 schrieb:
@eax1990
...... hast du bei einem Händler gekauft, der sich nach sechs Monaten nicht auf die Beweislastumkehr bei der Sachmängelhaftung beruft? Bspw. Amazon, Alternate.
Gewährleistung: Händler verantwortlich, gesetzlich geregelt (im allgemeinenrivatperson 2 Jahre / Firma 1 Jahr) nach 6 Monaten Beweislastumkehr (§365 BGB; EG-RL 99/44)
Garantie: Hersteller verantwortlich, nicht gesetzlich geregelt kann ausgeschlossen werden wie der Hersteller lustig ist.
Und? Wie kommst du jetzt darauf das er es nicht verwechselt? Alternate tauscht auf Gewährleistung auch nach 6 Monaten um? Also einen Garantieanspruch könnte ich bei Alternate problemlos abwickeln. Aber eine Gewährleistung nach 6 Monaten nicht. Und eine Garantie kann der Hersteller auch nicht einfach auf Lust und Laune regeln. Dazu gibt es die Garantiebedingungen die mit dem Produkt gekauft werden.
Nein, ich verwechsle nicht Garantie und Gewährleistung. Für Garantie ist der Händler juristisch gar nicht verantwortlich.
Aus Erfahrung weiß ich, dass Amazon sich bezüglich der Gewährleistung nach sechs Monaten nicht auf die Beweislastumkehr beruft und basierend auf Aussagen hier im Forum war ich der Annahme, dass Alternate dies auch nicht tut. Ich selbst hatte bei Alternate noch kein Gewährleistungsfall. Nun schreibst du aber:
bensel32 schrieb:
Also einen Garantieanspruch könnte ich bei Alternate problemlos abwickeln. Aber eine Gewährleistung nach 6 Monaten nicht.
Spricht da die Erfahrung aus dir oder ist es nur eine Behauptung? Hast du bereits nach mehr als sechs Monaten einen Gewährleistungsfall bei Alternate gehabt und sie haben sich auf die Beweislastumkehr berufen? Das sind keine rhetorischen Fragen, ich möchte es wirklich wissen.
Man müsste hier im Forum mal einen Sammelthread aufmachen zu Erfahrungsberichten mit Händlern. Wer beruft sich nach sechs Monaten auf die Beweislastumkehr, wer nicht. Tut dies bspw. Notebooksbilliger? Da hatte ich auch noch keinen Gewährleistungsfall, kaufe aber manchmal dort.
bensel32 schrieb:
Und eine Garantie kann der Hersteller auch nicht einfach auf Lust und Laune regeln. Dazu gibt es die Garantiebedingungen die mit dem Produkt gekauft werden.
Irgendwie ist diese Aussage leicht widersprüchlich. Natürlich kann der Hersteller die Garantie nach "Lust und Laune regeln". Nur muss er dies in den Garantiebedingungen niederschreiben und daran muss er sich dann halten, darf also nicht im Nachhinein Änderungen vornehmen oder Bedingungen hinzufügen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass Amazon sich bezüglich der Gewährleistung nach sechs Monaten nicht auf die Beweislastumkehr beruft und basierend auf Aussagen hier im Forum war ich der Annahme, dass Alternate dies auch nicht tut. Ich selbst hatte bei Alternate noch kein Gewährleistungsfall. Nun schreibst du aber:
Spricht da die Erfahrung aus dir oder ist es nur eine Behauptung? Hast du bereits nach mehr als sechs Monaten einen Gewährleistungsfall bei Alternate gehabt und sie haben sich auf die Beweislastumkehr berufen? Das sind keine rhetorischen Fragen, ich möchte es wirklich wissen.
Hab ich doch geschrieben.Ja es waren mehr als 6 Monate. Es war eine Grafikkarte und Alternate hat lediglich den Garantieanspruch beim Hersteller durchgesetzt bzw. die Karte über diesen getauscht.
Leli196 schrieb:
Man müsste hier im Forum mal einen Sammelthread aufmachen zu Erfahrungsberichten mit Händlern. Wer beruft sich nach sechs Monaten auf die Beweislastumkehr, wer nicht. Tut dies bspw. Notebooksbilliger? Da hatte ich auch noch keinen Gewährleistungsfall, kaufe aber manchmal dort.
Ja, wäre mal interessant zu wissen. Aber noch interessanter wäre zu erfahren woher du dein Wissen hast. Ich kann bei Amazon und bei Alternate nichts finden was mir garantiert das ich innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung die Beweislastumkehr nicht fürchten muss. Kannst du mir mal die passende Stelle in den AGB´s zeigen. Ein Link wäre top
Leli196 schrieb:
Irgendwie ist diese Aussage leicht widersprüchlich. Natürlich kann der Hersteller die Garantie nach "Lust und Laune regeln". Nur muss er dies in den Garantiebedingungen niederschreiben und daran muss er sich dann halten, darf also nicht im Nachhinein Änderungen vornehmen oder Bedingungen hinzufügen.
Den Inhalt der Garantie kann er in den Garantiebedingungen festlegen wie er möchte. Aber das was er festgelegt hat ist Bestandteil des Kaufs. Wenn also ein Defekt in die Garantieleistung fällt, kann der Hersteller nich nach "Lust und Laune" handeln. Er hat nachzubessern oder halt zu ersetzen(Produkt/Kaufpreis oder was auch immer in den Bedingungen steht)
Das steht natürlich nicht in den AGB drin, sondern ist lediglich Praxiserfahrung. Amazon hat bei mir noch niemals gesagt, es seien mehr als sechs Monate vorüber und ich müsse beweisen. Sie sagen erst nach 24 Monaten, dass die Gewährleistung vorüber ist. Selbst nach 23 Monaten bekommt man teilweise noch direkt das Geld wieder.
Wie kommst Du darauf CrystalDiskInfo würde die Leistung anzeigen? Die Prozente die es anzeigt sind irgendwas und nicht bei allen SSDs das Gleiche, bei den Crucial SSDs ist es die Prozentangabe der Verbleibenden spezifizierten P/E Zyklen, bei anderen SSDs z.B. die der verbleibenden Reserveblöcke, daher sind die Angaben auch nicht zwischen unterschiedlichen SSDs vergleichbar und eigentlich ist die ganze Prozentangabe wertlos.
Zum Problem selbst: Hier war vermutlich der Schreibcache deaktiviert: So sollte das aussehen:
Warum dies anderes ist wenn die SSD an einem anderen Port hängt, kann man schwer nachvollziehen, aber intern hat der X99 ja zwei SATA Host Controller, der eine hat 6 Ports und ist RAID fähig, die anderen 4 Ports hängen am zweiten Controller der kein RAID unterstützt. Vielleicht wurde auch mit Magicians "OS Optimierungen" der Cache deaktiviert, dies passiert zuweilen und ist schwer rückgängig zu machen.