Crystal Disk Info - SSD nur 91 Prozent

nassa

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
453
Hallo,

habe als ich heute in Crystal Disk Info reingeguckt habe, um das AAM für meine HDDs zu kontrollieren, gesehen, dass bei meiner SSD ein Wert von 91 Prozent im Statusbereich steht.

Was bedeutet das? Is das der Status, welcher auftritt wenn die Platte eine Weile lief? Also wogegen TRIM bisschen helfen soll, aber es halt auch nicht zu 100 Prozent kann?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    139,3 KB · Aufrufe: 3.480
Das ist quasi ein Anhaltspunkt für die Lebensdauer der SSD.
Bei 0% angekommen ist sie laut den Daten kaputt. Was aber genau passiert kann keiner sagen da meines Wissens noch keiner an die 0% herankam (aus zeitlichen Gründen).
 
ich hab bei ca 800 std 99% gehabt

binn jetzt bei 1000 std und noch immer bei 99% mal sehen wann 98 % kommt

defekte sektoren hab ich noch keine und die reserve ist noch 100% ok also keine panik hier gehts nur ums alter ! nicht darum das sie 91% der leistung hat
 
kann man diese 91 Prozent zurücksetzen? also durch partition löschen z.b.
formatiert hatte ich sie auf Grund Neuaufsetzung des OS erst vor ein paar Wochen. Das scheint den Wert nicht verändert zu haben.

Unabhängig vom Sinn einer Zurücksetzung.
 
nassa schrieb:
kann man diese 91 Prozent zurücksetzen?
Die 91% sind der SMART Wert für die Lebensdauer (5B) dezimal dargestellt. Mir ist nicht bekannt, dass man SMART zurücksetzen kann, aber selbst wenn es ginge, warum solltest du das zurücksetzen wollen? Der Wert soll dir Auskunft über die Lebensdauer des Laufwerks geben, nicht gut aussehen.
 
ich dachte, da ich paar mal die partition gelöscht hatte und auch paar mal die Firmware aktualisiert, dass es diesen Wert evtl zurücksetzt. Denn dann hätte ich ja rein theoretisch schon mehr aufn Buckel. Aber wenn das nicht so leicht zu ändern geht, dann is das bei mir auch der richtige Wert.
 
nassa schrieb:
ich dachte, da ich paar mal die partition gelöscht hatte und auch paar mal die Firmware aktualisiert, dass es diesen Wert evtl zurücksetzt.

Wenn die Betriebsstunden nicht zurückgesetzt wurden, dann die anderen Werte vermutlich auch nicht. Wäre ja auch nicht wünschenswert.
 
Hehe, dabei gab es bei den Indilix-Laufwerken mal eine Firmware die diesen Wert deutlich korregiert hat. Ist halt nur eine "Umrechnung" und die findet wohl in der Firmware statt.
 
>>ich dachte, da ich paar mal die partition gelöscht hatte und auch paar mal die Firmware aktualisiert, dass es diesen Wert evtl zurücksetzt.

Die Lebenserwartung einer SSD kann man nicht zurücksetzen, da man die Speicherzellen nicht unbegrenzt oft flashen kann. Flashen muß man aber zum schreiben immer gleich ganze Blöcke von 128 bis 512 kB (je nach Modell / Chips). MLC Zellen können das ungefähr 10.000 mal ab und SLCs 100.000 mal, dann sind sie irgendwann kaputt. Deswegen gibt es ja Wear-Leveling in den Controllern, welches dafür sorgt, daß Zellen möglichst alle gleichmäßig oft verwendet werden, indem die häufig gespeicherten Dateien immer wieder in anderen Zellen abgelegt werden, weshalb man SSDs auch niemals defragmentieren soll und kann (man verwendet nur Schreibzyklen und die Daten liegen immer noch kuntebunt über die Speicherzellen verteilt, was aber wegen der identischen Zugriffszeit alle Zellen sowieso egal ist). Schalte also mal die automatische Defragmentierung aus und formatiere nur mit Schnellformatierung, dann sollte die Lebenserwartung nicht so schnell fallen.
 
@Holt:

den ganzen Kack hab ich alles deaktiviert. Hab alles mögliche bezüglich längerer Lebensdauer gemacht. Also alles was immer so als Tipp angegeben war. Daher is die Defragmentierung natürlich deaktiviert.




edit: nachdem ich heute die neuste Firmware aufgespielt habe hat sich die Lebensdauer von 91 auf 82 Prozent reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seid heute die extrememory XLR8 Plus 120GB und bekomme auch 82% angezeigt.
Muss ich mir da sorgen machen? Kann man irgendwie testen, ob da wirklich was defekt ist?

Da mein Vorredner komischerweise auch genau 82% hat liegt es vielleicht an der FW (ich weiß, andere SSD, aber die FW sind ja gleich bzw. fast gleich - unter der Annahme er hat auch ein Sandforce)?
 
Es ist nix defekt, es ist eine Interpretation.
Nehmt den Usern die Smart-Wert-Kontroller aus der Hand.
Du wirst sofort merken wenn was defekt ist auch ohne ständig auf die Smart-Werte zu schielen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss HisN recht geben. Die Technologie ist soweit, dass eine SSD viel aushält. HDDs sind demnach auch nicht unsterblich, die gehen auch mal kaputt, genau so wie die SSD. Der ganz normale Ablauf.

Noch eine Anmerkung, ich habe gelesen, dass du viel deaktiviert hast um die Lebensdauer zu erhöhen. Meiner Meinung nach muss nur die automatische Defragmentierung deaktiviert werden. Alles andere ist harakiri und bringt eigentlich nichts. Dadruch kann man sehr viel zur Instabilität beitragen.
 
Okay danke für eure Antworten.

Es ist nix defekt, es ist eine Interpretation.
Deswegen habe ich lieber nochmal nachgefragt.

Das deaktivieren habe ich gemacht ja (wo auch immer du das gelesen hast), aber Windowsfunktionen abzustellen führt meines Erachtens nicht zur Instabilität, gibbet ja extra Menüs und Optionen dafür, damit man das machen kann.
 
Hab bei meiner Supertalent nach 200 Betriebsstunden & 68x eingeschaltet nur noch 97%.
Bei mir scheints noch schneller zu sinken. FW ist die 2030.
 
Die geschätzten Schreibzyklen wurden mit FW2030 bekanntlich halbiert, ergo sinkt es bei Dir doppelt so schnell als mit den FW davor.
 
Nur so aus Interesse, auch wenn es nicht wirklich hier was mit dem Thema zu tun hat:

Was hat CrystalDisk an der anderen Platte mit J: S: T: zu meckern?
 
Zurück
Oben