CrystalDisk Info verwirrt mich

XamBonX

Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
2.982
Vor 2 Wochen mal CrystalDisk info angeworfen und siehe da:

1738347143101.png


OOooookay, ist zwar ne eher unwichtige Platte, wollte ich aber ersetzen. 1140 Tage schon im Einsatz. Na gut, ich guck, such imir ne Platte, finde welche ich kaufen will. Und gucke nochmal heute im CrystalDisk drauf:
1738347209453.png


Ja, was denn nu? Is sie in Ordnung oder nicht? Gibt's n verlässlicheren Tool?

Danke,
Bonxi
 
C5 und C6 geben nur wieder, dass die SMART Logik möglicherweise defekte Sektoren entdeckt hatte. Wenn die sich reaktivieren lassen, dann verschwinden sie wieder und alles ist wieder schick.
 
Current pending sectors sind mit Achtung markiert und werden bei nächster Gelegnheit nochmals beschrieben. Klappt dann alles ist der Fehler weg. Wenn nicht werden die zu Reallocated sectors als fehlerhaft gezählt. Alles in Ordnung.
 
🤔 Ich trau der ganzer Sache net, aber ich glaub euch. Ihr würdet ja nicht ins Internet kommen und mir Lügen auftischen, oder?

Danke euch!
 
Die Sache hat weniger mit Glauben als vielmehr mit Wissen zu tun.

Du hast ja nun gesagt bekommen, was die Werte bedeuten und wie sie zu interpretieren sind.

Da du sagst, die Platte sei eher "unwichtig", schlage ich vor: Weiter die Werte via Crystal Disk Info beobachten und wenn sich die Warnungen mehren oder zu waschechten Fehlermeldungen werden, tausche die Platte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Auch wenn die Attributnamen unterschiedlich sind, scheint bei Seagate C5 = C6 zu sein, schwebende Sektoren. Beim nächsten Versuch werden sie evtl. wieder korrekt gelesen, bzw. geschrieben und aus dieser Summe entfernt, so dass der Wert wieder auf 0 sinken kann. BB behält die Anzahl der gemeldeten Fehler jedoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Meiner Erfahrung nach, wenn schwebende Sektoren auftauchen, ist das Lebensende der Platte absehbar. Also am besten schonmal nach Ersatz Ausschau halten. Backup wird ja sowieso vorhanden sein, nehme ich an.

Gibt's n verlässlicheren Tool?
-> Kompletten Oberflächentest mit z.B. Victoria machen. SMART-Werte sind nur mögliche Anzeichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
XamBonX schrieb:
🤔 Ich trau der ganzer Sache net, aber ich glaub euch. Ihr würdet ja nicht ins Internet kommen und mir Lügen auftischen, oder?
Zu überprüfende Sektoren müssen nicht defekt sein.

Es kann sich auch schlicht und ergreifend um Bitrotting handeln => Schwächer werdende Magnetisierung von wirklich lang liegenden Daten => Fehler.
Wenn die Sektoren erfolgreich re-magnetisiert werden können, ist alles in Ordnung.

Es gibt Programme, wie z. B. DiskFresh, nichts weiter machen als alle Bits in Sektoren auslesen und neu wieder schreiben - und so die magnetischen Felder wieder "aufladen".
Das ist nichts, was man jetzt häufig und regelmäßig ausführen müsste - ggf. könnte man auch mit O&O-Defrag die HDD komplett umsortieren lassen. Dürfte ähnlich wirken und auch die Performance ein wenig steigern. 😉

Edit/PS: Wenn Du wirklich sicher gehen willst, dann musst Du schon einen S2-Extended-SMART-Test durchführen. (Z. B. mit HDDScan)
 
Zurück
Oben