CrystalDiskInfo "Vorsicht"

Rambo

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
1.063
Hallo zusammen,

ich habe heute bei einem PC das Festplatten Tool CrystalDiskInfo installiert.

Dort wird der Zustand der Platte mit "Vorsicht" angezeigt.

Unter ID 05 Widerzugewiesene Sektoren steht:

Aktueller Wert: 100
Schlechtester Wert: 100
Grenzwert: 36

Die Farbe der ID 05 ist orange

Alle anderen Parameter sind in Ordnung. Die Farbe der anderen ID`s ist blau.

Was hat das zu bedeuten?

Soll die Platte getauscht werden?
 
CDI zeigt leider auf der Standartmaske den "Real Value" nicht an. Dieser gibt Aufschluss darüber wie viele bereits zugewiesen wurden.

Persönlich würde ich alle relevanten Daten sichern und zeitnah für Ersatz sorgen auch wenn sie noch ewig laufen könnte.
 
Bengt schrieb:
CDI zeigt leider auf der Standartmaske den "Real Value" nicht an. Dieser gibt Aufschluss darüber wie viele bereits zugewiesen wurden.
Den "Raw Value" zeigt CDI schon an, nur standardmäßig als Hex-Wert. In der deutschen Übersetzung heißt diese Spalte dementsprechend auch Hex-Wert (was eigentlich eine falsche Übersetzung ist).

@Rambo
Mach bitte mal ein Screenshot von den Smart-Werte. Stelle CrystalDiskInfo aber bitte vor dem Screenshot unbedingt von Hex auf Dec um (Menüleiste: Optionen -> Erweiterte Optionen -> Hex-Wert -> 10 [DEC]) und setze im Sprache(Language)-Menü das Häkchen bei "S.M.A.R.T. Infos auf Englisch". Falls du die Seriennummer der Platte nicht veröffentlichen möchtest, kannst du sie in Crystal Disk Info unkenntlich machen lassen (Menüleiste: Optionen -> Seriennummer verstecken). Das erspart dir das manuelle Schwärzen. Achte darauf, dass alle Smart-Attribute und auch alle Spalten zu sehen sind.

Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm, z.B. IrfanView, kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speichern unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern. Ab Vista ist auch Paint zu gebrauchen. In Paint einfach auf Einfügen und anschließend auf
Zuschneiden.png
Zuschneiden (Strg+Umschalt+X) klicken. Über das Diskettensymbol oben in der Titelleiste kann das Bild gespeichert werden. Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab.

Das Forum bietet die Möglichkeit das Bild direkt auf den Server von Computerbase hochzuladen und im Beitrag anzuzeigen. Du brauchst also keinen externen Dienst zu benutzen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: klick!
 
Also dieses Teil zeigte bei meiner WD auch 1 defekten Sektor an. Hab dann mal einen Scan mit dem WD Tool und HD Tune gemacht > alles in Ordnung.
 
das muss nichts schlimmes sein, hier ne platte seit jahren mit dieser meldung. schlecht ist glaub ich nur wenn die anzahl der ersetzten sektoren ständig ansteigt :D
 

Anhänge

  • 3lwdt8mb.png
    3lwdt8mb.png
    71,5 KB · Aufrufe: 1.099
@Oliko67
Der Oberflächenscan von beispielsweise HD-Tune zeigt nur defekte oder schlecht lesbare Sektoren an, die sich in der "Current Pending"-Liste (schwebende Sektoren) befinden. Wurden sie bereits ausgetauscht und stehen unter "Reallocated Sectors Count" (Wiederzugewiesene Sektoren), sind sie für Windows und Programme nicht mehr erreichbar. Folglich ist der Oberflächenscan ohne Befund.
 
bau eben auch mein neues sys auf, und bei einer der alten platten hab ich so ein "vorsicht"
zahlt es sich noch aus die platte weiter zu verwenden? ist nur als datengrab...
 

Anhänge

  • samsung.png
    samsung.png
    119,2 KB · Aufrufe: 701
Na klar, daß sind ja noch kleine Zahlen. Am besten, man notiert oder sichert sich die Zahlen und beobachtet Sie eine Zeit lang. Wenn die Werte steigen -> Austausch.

Interessant mal wieder: beides Samsung Platten.
 
Unter Optionen hast du bei CDI einige Möglichkeiten, z.Bsp. "mit Windows starten", zusätzlich kannst du unter "Zustandseinstellungen" den Warngrenzwert für 05, C5 und C6 einstellen.
Hier also 5 wählen, mit Windows starten, Autoaktualisierung aus, dann wird CDI bei jedem Start mitgestartet und gibt beim nächsten neuen Reallocated Sector eine Warnung aus.
Selbst wenn täglich 1 Sektor ersetzt wird, sollten die Reservesektoren noch mind. 3 Jahre reichen.
 
Hallo,

aus gegebenen Anlass melde ich mich auch mal. Meine Frau hat seit heute immer wieder kurze Freezes beim Video schauen, egalb ob Youtube (Firefox und IE) oder Filme via VLC usw., bei denen Bild und Ton kurz stocken und dann weiter laufen.
Nach erstem Suchen bei Google wurde erwähnt, dass das an der Festplatte liegen kann.

Mit dieser Info und der Auswertung von CDI (siehe Foto), wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Freezes vom Zustand der Festplatte herrühren?

Über Antworten jedweder Art bin ich sehr verbunden.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    392,4 KB · Aufrufe: 614
Da sind zuerst mal 36 wiederzugewiesene Sektoren, also defekte Sektoren die durch Reservesektoren ersetzt wurden, daher steht dort Vorsicht. Aber dazu kommen etwa ungewöhnliche Werte für G-Sensorfehler, Freifallauslösungen und vor allem Ultra-DMA CRC Fehler. Die ersten beiden genannten würde auf eine viel zu grobe Behandlung der Platte hindeuten und dann könnten die ganze Ultra-DMA CRC Fehler stimmen und und z.B. von einer lose sitzenden Platte kommen, denn das sind Fehler in der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der Platte. Normalerweise ist dafür das SATA Kabel verantwortlich, aber bei Notebooks (das ist ja eine Notebooksplatte und daher gehen ich mal von einem Notebook aus) gibt es das nur, wenn die Steckerleiste für die Laufwerke auf einer Tochterplatine ist, das sind dann meist solche falchen, flexiblen Kabel.

Das ganze könnte also durchaus von der Platte kommen, wobei komischerweise nicht die Anzahl der schwebenden Sektoren angezeigt wird, was normalerweise bei HDDs üblich ist. Keine Ahnung ob das bei dem Modell jetzt normal ist oder das ganze nicht einem Auslesenfehler geschuldet ist. Stelle übrigens besser die Rohwerte wieder auf hexadezimale Anzeige um, da einige Rohwerte sonst schwer zu interpretieren sind, da nicht immer nur ein Wert dort steht, sondern die Stellen teilsweise unterschiedliche Werte anzeigen, z.B. bei der Temperatur die Extremwerte.
 
Puh, danke für die ausführliche Antwort. Hab jetzt nicht aalles verstanden, aber evtl sollte ich mal schauen ob die Platte noch richtig angeschlossen ist ja?

Es handelt sich übrigens um ein Dell Vostro 3750!!
 
Zurück
Oben