Hallo zusammen,
ich habe mir seit kurzem eine 2te 1080TI in mein Gehäuse gepackt (Gainward 1080TI Phoenix).
Da beide Karten eine Slothöhe von ca. 2,5 haben, liegen die Lüfter der oberen fast direkt auf der Backplate der unteren Karte auf (Vielleicht 2mm Platz). Hierdurch wird diese, unter Last, sehr schnell heiß.
Jetzt habe ich überlegt ob ich die obere einfach über eine Wakü versorge. (Bei Gigabyte verliert man ja immerhin keine Garantie bei Kühlertausch)
Ich bin neu im Thema Wakü und habe auch noch keine zusammengebaut.
Es wird weder übertacktet, noch muss das System danach komplett silent sein.
Mein Tower ist ein Nanoxia Deep Silence 1 Rev.B
Mainboard Asrock P67
Intel 2500K
be quiet straight power 10 700W
Gigabyte Aorus 1080TI Extreme Edition
Gainward 1080TI Phoenix.
Der Prozessor wird schon von der Enermax Liquimax ii 240 gekühlt, der Radiator befindet sich unter dem Gehäusedeckel.
Den Radiator(240er) für die Kühlung der Grafikkarte würde ich in die Front packen mit push/pull Bestückung.
Meine Zusammenstellung würde so aussehen:
1 EK Water Blocks EK-FC1080 GTX Ti Aorus, Nickel Acetal
8 EK Water Blocks EK-ACF Fitting 1/4" auf 10/13mm, kupfer
1 EK Water Blocks EK-DuraClear Schlauch, 13/10mm, 3m transparent
1 Phobya Balancer 150 schwarz
1 Alphacool Laing DDC310 Complete Edition, schwarz Acetal (13181)
1 Alphacool NexXxoS XT45 240mm (35272/14164)
1 ModMyMachine Shoggy Sandwich V2 schwarz (SHO002)
1 EK Water Blocks EK-Cable Y-Splitter 2-Fan PWM (10cm)
1 Nanoxia CoolForce CF1 Cooling Fluid Pro, Kühlflüssigkeit, 100ml, Base Corrosion Blocker
1 Phobya Temperatursensor In-Line, schwarz (71225)
Wahrscheinlich würde ich noch 2-3 Winkelanschlüsse nehmen.
Habe ich beim Zubehör vergessen? Schlauchdurchmesser bin ich mir noch nicht 100%ig sicher, ich habe den vorgeschlagenen aus dem ebwk Konfigurator genommen.
Ich könnte wahrscheinlich die cpu noch mit in den Kreislauf nehmen und den Radiator im Deckel noch in Kreislauf packen, aber für die 2te Grafikkarte reicht die Kühlleistung dann wahrscheinlich nicht mehr (Bei Gainward verliert man auch Garantie)
Ich würde alle Radiatoren schon gerne im Tower unterbringen.
Alternativ bringt Alphacool einen passenden Kühler für diese Grafikkarte in 6-7 Wochen raus, welcher mit der Eiswolf AIO kompatibel wäre. Da könnte ich mir das ganze einfach machen
Für Entscheidungshilfen oder Konfigurationsverbesserungen wäre ich Dankbar.
ich habe mir seit kurzem eine 2te 1080TI in mein Gehäuse gepackt (Gainward 1080TI Phoenix).
Da beide Karten eine Slothöhe von ca. 2,5 haben, liegen die Lüfter der oberen fast direkt auf der Backplate der unteren Karte auf (Vielleicht 2mm Platz). Hierdurch wird diese, unter Last, sehr schnell heiß.
Jetzt habe ich überlegt ob ich die obere einfach über eine Wakü versorge. (Bei Gigabyte verliert man ja immerhin keine Garantie bei Kühlertausch)
Ich bin neu im Thema Wakü und habe auch noch keine zusammengebaut.
Es wird weder übertacktet, noch muss das System danach komplett silent sein.
Mein Tower ist ein Nanoxia Deep Silence 1 Rev.B
Mainboard Asrock P67
Intel 2500K
be quiet straight power 10 700W
Gigabyte Aorus 1080TI Extreme Edition
Gainward 1080TI Phoenix.
Der Prozessor wird schon von der Enermax Liquimax ii 240 gekühlt, der Radiator befindet sich unter dem Gehäusedeckel.
Den Radiator(240er) für die Kühlung der Grafikkarte würde ich in die Front packen mit push/pull Bestückung.
Meine Zusammenstellung würde so aussehen:
1 EK Water Blocks EK-FC1080 GTX Ti Aorus, Nickel Acetal
8 EK Water Blocks EK-ACF Fitting 1/4" auf 10/13mm, kupfer
1 EK Water Blocks EK-DuraClear Schlauch, 13/10mm, 3m transparent
1 Phobya Balancer 150 schwarz
1 Alphacool Laing DDC310 Complete Edition, schwarz Acetal (13181)
1 Alphacool NexXxoS XT45 240mm (35272/14164)
1 ModMyMachine Shoggy Sandwich V2 schwarz (SHO002)
1 EK Water Blocks EK-Cable Y-Splitter 2-Fan PWM (10cm)
1 Nanoxia CoolForce CF1 Cooling Fluid Pro, Kühlflüssigkeit, 100ml, Base Corrosion Blocker
1 Phobya Temperatursensor In-Line, schwarz (71225)
Wahrscheinlich würde ich noch 2-3 Winkelanschlüsse nehmen.
Habe ich beim Zubehör vergessen? Schlauchdurchmesser bin ich mir noch nicht 100%ig sicher, ich habe den vorgeschlagenen aus dem ebwk Konfigurator genommen.
Ich könnte wahrscheinlich die cpu noch mit in den Kreislauf nehmen und den Radiator im Deckel noch in Kreislauf packen, aber für die 2te Grafikkarte reicht die Kühlleistung dann wahrscheinlich nicht mehr (Bei Gainward verliert man auch Garantie)
Ich würde alle Radiatoren schon gerne im Tower unterbringen.
Alternativ bringt Alphacool einen passenden Kühler für diese Grafikkarte in 6-7 Wochen raus, welcher mit der Eiswolf AIO kompatibel wäre. Da könnte ich mir das ganze einfach machen
Für Entscheidungshilfen oder Konfigurationsverbesserungen wäre ich Dankbar.