Modding Custom Windowpanals from User for Users

Welches Sidepanal interessiert euch?


  • Umfrageteilnehmer
    34
So, 2 Ideen meinerseits:

1. Als eine Idee würde mir spontan noch der Support "höherer" CPU-Kühler einfallen, da ich mich gerade intensiver mit der CPU-Kühlung in meinem A4 auseinandersetze.
So einen Noctua NH-L12S verbaut zu bekommen wäre schon ne ziemlich coole Sache, da wäre dann auch ein 8700K kein Problem mehr bei der Kühlung :-D
Dafür bräuchte es allerdings einen 2cm-Spacer.

2. Ich würde noch eine Reihe Lüftungslöcher sowohl auf GPU als auch auf CPU-Seite hinzufügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
@Nacho_Man
zu 2. ich selbst nutze einen zusätzlichen Rahmen, sodass ich meine GTx 980 Jetstream von Palit mit dem Case weiter nutzen kann :D also es ist möglich 2,5 Slot Karten zu verbauen. Dazu wird ein zusätzlicher Spacer von 1cm benötigt.

zu 3. ich denke ich werde die Farbwahl gering halten, sodass nicht zu viele verschiedene Panals von mir bestellt werden müssen. Aber noch kannst du gerne eine Wunschfarbe abgeben ^^

zu 4. da musst sich @ITX-Fan mal zu äußern welche er dort verwendet hat :D

zu dem zweiten 3. :D es wurde damals bereits ein Set für 2,5 Slot Karten mit Ersatzschrauben für das normale Panal angeboten. Dies würde ich auch wieder aufgreifen, besonders da scheinbar viele der neuen RTX Karten im 2,5 bzw 2,7 Slot Design kommen. (auch wenn der Preis für die Karten einfach nur MONOPOL sind ^^)

@b1te
zu 1. nen größerer CPU Kühler wäre sicher Cool, spricht aber irgendwie gegen das minimalistische Design und ich denke wenn man einen Spacer von 20mm zusätzlich hat wirkt das optisch auch sehr komisch.

zu 2. die Lüftungslöcher werde ich auf noch mal überarbeiten ich überlege auch ob ein Staubfilter evtl. Sinn macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan, b1te und Nacho_Man
Nacho_Man schrieb:
4. Welche LED-Strips sind das nochmal im ersten Beitrag bzw. welche passen wenn man kein Aura Sync o.ä. hat? Direkt ans Netzteil mit China-Controller geht ja notfalls auch. :evillol:

Duke00 schrieb:
zu 4. da musst sich @ITX-Fan mal zu äußern welche er dort verwendet hat :D

Mein SysProfile sollte das beantworten. Über LED Strips, die sich über ASUS Aura mit den LEDs des Strix-Kühlers synchronisieren lassen, hatte ich anfangs nachgedacht, mich aber dagegen entschieden, weil ich sowieso immer eine statische Farbe einstelle. Außerdem ist die Fernbedienung von dem China-Controller irgendwie nice :D
Weniger nice ist der Controller selbst, because "the lighting controller box is a little bulky ..." :freaky:
Den Einbauplatz, den Linus da gewählt hat, würde ich nicht empfehlen, geht mit großen Karten sowieso nicht. Bei mir sitzt die Kiste unter dem CPU-Kühler. Unter einem mit Custom-Kabeln versehenen Netzteil sollte es auch passen.

Duke00 schrieb:
Aber noch kannst du gerne eine Wunschfarbe abgeben ^^

Grün wäre was feines imho :)

Duke00 schrieb:
die Lüftungslöcher werde ich auf noch mal überarbeiten

Das kann bestimmt nicht schaden.

Duke00 schrieb:
ich überlege auch ob ein Staubfilter evtl. Sinn macht.

Das würde mir jetzt nicht zusagen. OK, die Wollmäuse dürfen gern weniger werden, aber Temps und Geräuschpegel dafür höher schrauben ist ein hoher Preis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
Duke00 schrieb:
zu 1. nen größerer CPU Kühler wäre sicher Cool, spricht aber irgendwie gegen das minimalistische Design und ich denke wenn man einen Spacer von 20mm zusätzlich hat wirkt das optisch auch sehr komisch.

zu 2. die Lüftungslöcher werde ich auf noch mal überarbeiten ich überlege auch ob ein Staubfilter evtl. Sinn macht.

zu 1. wegen dem Design mach ich mir zumindest beim schwarzen Case keine sorgen. Hab ja auf der Graka-Seite eine Verbreiterung für 2,5 Slot dran und die ändert von oben und von vorne praktisch gar nix am Case-Design. Von den Proportionen könnte das A4 mMn ohnehin etwas breiter sein, mich würde das also nicht stören. Vll reichen aber auch 1,5 cm, um nen NH-L9x65 unterzubringen :)

zu 2. auf Staubfilter kann ich verzichten. Würde eher noch schauen, ob man die Stege zwischen den Waben ggf. etwas schmaler designen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Mit einem ca. 8 mm breiten Spacer wäre auch der Cooltek LP53 mit Original-Lüfter unterzubringen. :) Der Lüfter ist gar nicht so verkehrt - im Gegenteil. Dann würde man auch von der Befestigung mit den Gummilagern profitieren können, was ziemlich gut gemacht ist wie ich finde. Der NF-A9 (PWM) würde dann ebenfalls passen.

/// Tante Edith ///

Ich muss das von @Kreyyr einfach nochmal hervorkramen, weil es einfach ein optischer Genuss ist:

Seine 'Verschmelzung' von Dukes Panels mit den Rahmen von DAN

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kreyyr
Ja aktuell bin ich auch am überlegen ob ich das verschmolzene Design mit als Variante aufnehme, jedoch hat kreyyr glaube ich das Blech vom originalwindowkit verwendet.
 
Das Original-Window wirst du auf der GPU-Seite nie mit 2,5-Slot-Designs kompatibel machen können.
Es sieht zwar echt edel aus, aber deine bisherige Lösung gefällt ebenfalls sehr gut und hat den Kompatibilitäsbonus.
V.a. wenn man sich ansieht, dass bei neuen High-End-Karten ausschließlich auf 2,5-Slot-Designs wirklich leise sind, würde ich eher auf dein bisheriges Design setzen.
 
So hier mal die ersten News zu dem neuen Vorgehen. Ich plane die Schrauben und Kugeln aus der ersten Version durch 3D gedruckte Bauteile zu ersetzen. Da ich die Preise bei onlinedienstleistern für 3D gedruckte teile wirklich überraschend teuer finde habe ich mich dazu entschlossen mir einen 3D Drucker zu zulegen (wollte ich eigentlich schon lange 🤗). Ich habe mich hierbei für den Sparkmaker FHD entschieden, der dann hoffentlich im November bei mir ist. Somit habe ich noch etwas Zeit an der Konstruktion der Sidepanals zu arbeiten.
Ich denke die gedruckten Bauteile stellen eine deutlich bessere Alternative zu den originalen Lian Li Push Pins dar, als aktuell die Schrauben-Kugel-Kombination.
 
Bist du dir da 100%ig sicher? Die Dinger sind so filigran, da ist das Abbrechen doch fast vorprogrammiert? Du wirst die Dinger kaum wesentlich stabiler bekommen als z.B. Kabelkämme aus 3D-Druckern und die brechen auch ständig.
Nichts für ungut, aber langfristig stabil wird das ganze nur mit einer Metallbefestigung sein und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du da überhaupt eine komplett neue Baustelle aufmachen möchtest.
Ich für meinen Teil mochte deine Windowpanels genau wie sie waren, bis auf ggf. etwas Optimierung bei den Lüftungslöchern sind sie eigentlich perfekt.
 
Bei mir fällt mir einfach auf, dass die Verbindung leicht absackt (ca.0.5 bis 1mm) und dadurch meiner Meinung nach eine unschöne Kante entsteht. Kann aber auch nur daran liegen, dass ich die zusätzlichen Rahmen verwende und nicht nur die Sidepanals.
Naja die Belastunf durch die Sidepanals ist ja nicht so hoch, dass Kunststoffpins das nicht halten könnten und zurückrudern zu den Schrauben kann ich ja immer noch. Ich werde auch eine Kombination aus M2 Schraube und gedrucktem Kunststoffpin ausprobieren. Zudem gibt es viele verschiedene Materialen im 3D Druck die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Hier kann man das Material sehr gut an die Anwendung anpassen.
 
Die originalen Seitenteile können ja auch minimal absacken, wenn man sie nicht von unten festschraubt, das ist einfach durch die Pinbefestigung bedingt, egal welches Material du an dieser Stelle verwendest.
Ich verwende ja ebenfalls den Rahmen und bei mir sackt da, durch die unten angeschraubte Stütze, die du beigelegt hattest, absolut nichts ab.
Wenn es tatsächlich primär um das Absacken geht, könntest du auch testen diese Stützplatte aus Metall statt Plexi beizulegen, das dürfte verschraubt dann so steif sein, dass da nix mehr absacken kann.
Nicht falsch verstehen, ich fürchte nur, dass du an der falschen Stelle nach der Problemlösung suchst und dir eine absolut unnötige zusätzliche Baustelle aufmachst.
Die Idee lediglich die Kugel aus Kunststoff zu fertigen finde ich übrigens sehr gut!
 
Ist eine gute Idee mit den Stützplattrn aus Metall nur leider müsste ich die dann auch lackieren (Silber oder schwarz) damit es wirklich gut aussieht. Naja da ich eh schon länger ein 3D Drucker haben wollte, werde ich die einfach testen und schauen ob es funktioniert. Das absacken soll dann übrigens durch eine andere Form der Pins verhindert werden, also eine Form die genauer in die Clips passt. Dadurch kann dann die Stütze evtl. ganz weg fallen ^^
Kritik ist immer gut und regt die Gedanken an :) die Baustelle läuft ja dann einfach Parallel zum neuen Design der Lüftungslöcher, sodass dies eigentlich nur für mich mehr Aufwand kostet, aber wodurch ich mir weitere Erfahrungen erhoffe ^^
 
Die Platte sieht man ja unter den Panels nicht wirklich, also ich könnte da auf ein Lackieren verzichten. Und wer sie unbedingt lackiert benötigt, kann ja dann selbst Hand anlegen. ;) Ist im Endeffekt ja immernoch eine Art Community-Projekt, da musst du kein bis ins letzte Detail perfektioniertes Produkt abliefern.
 
3D-Druck fasziniert mich auch, doch die Push-Pin-Nachbauten würde ich wegen der winzigen Größe auch bei Metall bleiben lassen. Deine Idee, die Piercing-Kugeln zu verwenden, finde ich nach wie vor genial. Mein Panel senkt sich bei Gelegenheit auch ein bisschen ab, aber dann schieb' ich es lieber wieder hoch oder lebe mit einer kleinen Kante, als das Panel von unten zu verschrauben und dann nur durch Umdrehen ans Innenleben ranzukommen. Zur Erinnerung, einen Spacer habe ich nicht verbaut, an dem liegt es also nicht, dass das Panel etwas nach unten rutscht.
 
@Kreyyr
Da der ursprüngliche Interessent abgesprungen ist würde ich gern meine beiden WindowPanelSets anderweitig veräußern. Da das Design soweit ich weiß von dir ist wollte ich aber vorher gern fragen, ob das okay für dich ist.

meslxvz.jpg

@Duke00
Über meine Arbeit habe ich Zugriff auf diverse 3D-Drucker, Laserschneider, etc. falls du da was brauchst kannst du dich gern melden.
 
Lamkiller schrieb:
@KreyyrDa das Design soweit ich weiß von dir ist wollte ich aber vorher gern fragen, ob das okay für dich ist

Klar, von mir aus :) Freut mich, wenns jemandem gefällt und er es gebrauchen kann.
 
Zurück
Oben