Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCyberangriffe: Obama genehmigt finanzielle Sanktionen gegen Hacker
Eine am heutigen Tage unterzeichnete Executive Order ermöglicht den USA finanzielle Sanktionen sowohl gegen die Urheber von Cyberattacken als auch gegen Organisationen oder Privatpersonen, die von solchen Attacken profitieren. Das hat US-Präsident Barack Obama verfügt.
Sollte man den Unterschied zwischen Hacker und Cracker nicht kennen ?
Was, mal wieder typisch, besonders witzig an der Situation mal wieder ist, böse Cyberangriffe machen die anderen, die USA machen nur gute Cyberangriffe.
Denn sonst müsste Obama sich und seinen ganzen Organisationen selbst sanktionieren, nicht wahr ?
Dass das ausgerechnet von denen kommt, die am Meisten Cyperattacken durchführen (oder abhören)... Wenn andere (Industrie-)Länder nachziehen würden, dann könnten sich die Amerikaner aber warm anziehen (na gut, wir müssten uns dann halt vorerst von unseren Kreditkarten (Visa & Co.) trennen, aber die sind hier eh kaum gefragt).
Das mit dem Angriff von Nordkorea auf Sony ist auch nicht erwiesen. Oder hat sich da was geändert und es ist doch keine amerikanische Propaganda?
Ist eine scheinheilige Aussage der USA hinsichtlich der Begründung zu der angestrebten Maßnahme. Die Geheimdienste dort lauschen doch hauptsächlich die Wirtschaft und den Markt außerhalb der USA ab, in großem Stil. Lächerlich. Hier ein interessanter Link um den Cyberwar zu erleben: http://map.ipviking.com/
So lasst die Spiele beginnen - Oder vlt. doch eher eine Hexenjagt? Ich frage mich ab wann man von der USA als Hacker klassifiziert wird und was besonders schwere Fälle sind... Scheint mir genau wie bei Vorratsdatenspeicherung, Verbot von Verschlüsselung etc. nur wieder ein Grund zu sein um schärfere Gesetze zu rechtfertigen. Bleibt abzuwarten, wie sich die ganze Sache entwickelt.
Gut so. Hoffentlich auch gegen NSA und die anderen Scriptkiddies, die das Netz für ideologisch fragwürdige Projekte auf Kosten des Steuerzahlers korrumpieren.
Endlich wird gegen diese gefährliche Zunft hart durchgegriffen. Hoffentlich wird mit dem heutigen Tag einigen klar, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist!
Na dann lieber Obama kannst gleich vor der eigenen Haustüre anfangen, NSA, CIA usw. , schließlich profitiert auch die USA durch Hackerangriffe, Wirtschaftsspionage und dergleichen Schon entlarvend die Aussagen von Obama, den schließlich stehen sie selbst an der Spitze wenn es um bösartige Cyberattacken geht...
Cyberangriffe seien oft durch Aussichten auf Profit motiviert, dementsprechend möchte die US-Administration in Zukunft die Vermögen von Angreifern einfrieren und so eine wichtige Motivation für Cyberattacken eliminieren. Von den Maßnahmen sind nicht nur Hacker bedroht, sondern auch Unternehmen, die gestohlene Geheimnisse nutzen, um die amerikanische Ökonomie anzugreifen.
Sollte man sich unter dem Gesichtspunkt, dass ebendies von den Amerikanern in fremden Wirtschaftszonen praktiziert wird, mal auf der Zunge zergehen lassen... Humor haben sie ja.
Allein den Iran zu nennen, zeigt schon worum es eigentlich gehen soll: Finden eines Kriegsgrunds. Schön zusammen mit dem lBefehlsgeber in Israel. Offen genannt wurde der Iran als Ziel ja schon vor Jahren.
Es ist wirklich ergreifend wie hart teils gegen vermeintliche "Hacker" schon damals vorgegangen wurde.
Dieser Mann wurde in den Selbstmord getrieben. Dabei hat er in erster Linie keinen kommerziellen Schaden verursacht.