wayne_757 schrieb:
Das ist die Einstufung eines Gymnasiallehrers nach dem Refendariat.
Wo das Problem liegt.
Um die Lehrer hier einmal auszusparen, rede ich immer gerne über andere Angestellte des Staates, die dann Entscheidungen treffen, die absolut gegen die Bürger gerichtet sind und sie sich trotzdem einbilden, sie würden irgend etwas für den Staat machen.
Ausbaden müssen es die Uniformträger und die meisten anderen würden sich weigern, wenn sie beim Weg zum Amt als Amtsträger zu erkennen wären. Frage mal jmd. im Finanzamt, Arbeitsamt, Abfallamt usw.
Die sind dankbar, dass niemand weis, wer sie sind und diese Menschen bekommen zu viel Geld.
A13 ist übrigens keine schlechte Entlohnung und vor allem die Versorgungen im Alter sind wirklich nice
btt:
Die meisten haben keine wirkliche Vorstellung davon, wie tief der Staat in vielen Dingen mit drin steckt. Ich bringe immer als Beispiel den NPD Skandal, wo die Hälfte der "Führungsebene" vom Staat beschäftigt wurde.
Bei Cyberkriminellen ist das nicht wirklich anders.
mfg
p.s.
Robo32 schrieb:
Das mit der Versorgung im Alter sehe ich aber kritisch, das mit den Besteuerung, Krankenkasse usw. übrigens auch
Das einzige, was hier kritisch ist, ist die Frage: Wie viele Beamte braucht der Staat?
Es gibt Menschen, die würde ich niemals bitten etwas für mich zu tun (inkl. sterben) wenn sie dieses Land nicht lieben würden und nicht eine gewisse finanzielle Sicherheit haben würden. Du willst nicht den Kopf bei/für Idioten hinhalten, wenn du hinterher "Hartzer" bist.
Dem Staat geht es nicht anders und hier muss er großzügig sein. Leider ist das Ganze in letzter Zeit ein wenig ausgeufert.
Für Orden steht keiner mehr auf.