D-Lan Hardware die W-Lan über Lan erzeugt?

SkylineGTdriver

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
390
Hallo,

habe eine KD 100k Leitung (Standard Router ohne W-Lan) und möchte wieder W-Lan und Lan gleichzeitig haben. Bisher wurde dies über eine Fritzbox 7270 gemacht, da ich aber umgezogen bin und keine Lan-Kabel in der ganzen Wohnung verlegen kann würde ich gerne W-Lan und D-Lan simultan betreiben.

Gibt es Hardware die mir (am besten in einem Gerät) mein Lan aus dem KD-Router in W-Lan umwandelt aber auch weiter über das Stromnetz schickt?

Oder muss ich W-Lan Repeater und D-Lan seperat betreiben?


Danke für die Antworten
 
Es gibt doch D-Lan Adapter, die ebenfalls W-Lan bieten. Zum Beispiel das DEVOLO 9083 DLAN 500 WIFI. Wäre das nicht etwas, dass deinen Vorstellungen/Wünschen entspricht?
 
Hast du die Fritzbox noch?
Ansonsten Access Points oder ein normaler Router.
 
AvenDexx schrieb:
Es gibt doch D-Lan Adapter, die ebenfalls W-Lan bieten. Zum Beispiel das DEVOLO 9083 DLAN 500 WIFI. Wäre das nicht etwas, dass deinen Vorstellungen/Wünschen entspricht?

Im Prinzip ja, wichtig ist nur eben, dass W-Lan und D-Lan gleichzeitig geht und das kein W-Lan existiert! Es muss ein W-Lan Netzwerk über das Gerät generiert werden.

Ich hätte jetzt was von D-Link im Auge: http://www.tp-link.com.de/products/details/?categoryid=2244&model=TL-WPA4226T+KIT#over

Ich stelle mir das folgendermaßen vor:

KD Router -> TL-PA4020P (via Lan-Kabel)

TL-PA4020P -> TL-WPA4220 (via Stromnetz)

TL-WPA4220 -> Xbox, PC (LAN) und Tablet, Handy, Notebook (WiFi)


Die 7270 existiert noch, aber ich würde gerne etwas neues kaufen da die FB doch schon 6-7 Jahre auf dem Buckel hat und das W-Lan abundzu abreißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dir z.B. meinen vorgeschlagenen Netgear XWNB5602. Das ist ein dLAN Adapter und ein WLAN Access Point.

Das erste Gerät wird per LAN mit deinem Router verbunden und in eine Steckdose gesteckt.
Das zweite Gerät wird dann ebenfalls irgendwo in eine Steckdose gesteckt und dann hast du dort einmal WLAN und zusätzlich noch ein LAN Ausgang.

Das ganze ist natürlich mit weiteren dLAN Geräten erweiterbar.
 
KnolleJupp schrieb:
Nimm dir z.B. meinen vorgeschlagenen Netgear XWNB5602. Das ist ein dLAN Adapter und ein WLAN Access Point.

Super danke! Dann hat sich mein Problem gelöst :)
 
Zurück
Oben