H
Hoot
Gast
@kusa:
Gelesen
Danke!
Ok, dann reicht mir maximal die Web-basierte Lösung, richtig "managed" dürfte wohl eindeutig zu viel des Guten sein.
1&1, Vodafone, M-net, Kabel-Deutschland, etc. habe ich alle gestern/vorgestern auf Verfügbarkeit geprüft... bei 1&1 gehen maximal 16000, wie bei anderen DSL-Anbietern auch. Als Kabelanbieter gibt es nur Kabel Deutschland.
Nur zur Sicherheit, dann gebe ich die Aufforderung zur Kündigung meinem Vater weiter, damit die von der Telekom uns entgegenkommen: Die Drosselung bei kabelgebunden Internettarifen ist bei der T-com und anderen DSL-Anbietern vom Tisch (sprich: keine reduzierte Geschwindigkeit nach Volumen XY im Monat/am Tag)?
Bei deinen anderen Links wird eigentlich immer die jetzt von mir angestrebte Lösung mit:
LAN-kabel aufs Stockwerk/ins Zimmer und dann AP setzen präferiert. Sollte also voll und ganz passen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Beim genauen AP/Router als AP muss ich mal nochmal schauen, ob wir vorerst den zweiten Router aus meiner ehemaligen Studentenbude einsetzen und mal schauen, wie er sich so schlägt oder eben einen anderen Router kaufen und diesen dann als AP konfigurieren (da wie von dir angesprochen günstiger als ein reiner AP).
Gelesen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ok, dann reicht mir maximal die Web-basierte Lösung, richtig "managed" dürfte wohl eindeutig zu viel des Guten sein.
1&1, Vodafone, M-net, Kabel-Deutschland, etc. habe ich alle gestern/vorgestern auf Verfügbarkeit geprüft... bei 1&1 gehen maximal 16000, wie bei anderen DSL-Anbietern auch. Als Kabelanbieter gibt es nur Kabel Deutschland.
Nur zur Sicherheit, dann gebe ich die Aufforderung zur Kündigung meinem Vater weiter, damit die von der Telekom uns entgegenkommen: Die Drosselung bei kabelgebunden Internettarifen ist bei der T-com und anderen DSL-Anbietern vom Tisch (sprich: keine reduzierte Geschwindigkeit nach Volumen XY im Monat/am Tag)?
Bei deinen anderen Links wird eigentlich immer die jetzt von mir angestrebte Lösung mit:
LAN-kabel aufs Stockwerk/ins Zimmer und dann AP setzen präferiert. Sollte also voll und ganz passen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Beim genauen AP/Router als AP muss ich mal nochmal schauen, ob wir vorerst den zweiten Router aus meiner ehemaligen Studentenbude einsetzen und mal schauen, wie er sich so schlägt oder eben einen anderen Router kaufen und diesen dann als AP konfigurieren (da wie von dir angesprochen günstiger als ein reiner AP).
Zuletzt bearbeitet: