DAE-Dose für LAN nutzen

Registriert
Aug. 2019
Beiträge
6
Hallo,
Ist es möglich eine bereits existierende TAE-Dose für LAN zu benutzen?
Möchte gerne meine Fritz!Box 7590 im Keller stecken lassen, allerdings meine 4040 im Erdgeschoss über LAN verbinden anstatt über WLAN wie bisher.

Danke für eure Antworten.
LG Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul
Wenn an der TAE Dose min. 4 durchgängige Kabel liegen hast du eine Chance da auf beiden Seiten RJ45 Dosen auf zu klemmen und bis zu 100Mbit/s zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul, lafi08 und Coeckchen
da lieber wlan das läuft stabieler^^ die Leitung ist nicht geschirmt normaler weise ist das Cat3 Kabel beim Telefon. für 1Gbit Lan brauchst du min Cat5 Kabel 8 polig.
Also die Antwort ist Nein da du wohl auch nur 4 Pole hast sind schon mal nur 100Mbit drin die auch nicht mit 100 Laufen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revan.
@stoeggich
Es gibt hier keine pauschale Antwort. Ich habe 100Mit/s Verbindungen über stink normales Telefonkabel schon quer durch ganze Häuser geschaltet. Man muss es halt testen. Die Chancen stehen gut. Ich würde Kabel jederzeit WLAN vorziehen.

Bei mir im Haus läuft eine seit Jahren stabile Gbit/s Verbindung über ein 10 Poliges Telefonkabel quer durch das ganze Haus und am Sicherungskasten vorbei. Das Kabel ist weder geschirmt noch sind die Adern verdrillt.

Einfach nur raus zu blasen das geht eh nicht und es kommt sowieso nicht alles an ist m.E. ziemlich kurzsichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, darkcrawler, bender_ und 3 andere
Wenn nicht Grad dutzende Meter in der Wand stecken und nicht all zu viel Klemmen auf dem Weg in den Keller liegen dann geht mit 4 Adern meistens problemlos eine 100MBit Verbindung.
Hab ich in der Familie schon oft gemacht in den älteren Häusern bei denen kein LAN liegt.
Meine Überwachungskamera an der Haustür hängt mit 1GBit an einem 10er Klingeldraht bei dem zusätzlich die beiden letzten Adern für die Klingel sind und alles geht Reibungslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul und drrrk
Habe hier auch eine Strecke mit 100 MBit über 4 Adern und daneben 2 analoge Telefonleitungen über die anderen 4 Adern über ein Stockwerk. Alles super stabil. Auf keinem Medium irgendwelche Störung, trotz fehlender Schirmung. Ein Praxistest lohnt sich da immer, vor allem weil die neuen Dosen so gut wie nichts kosten.
 
Erstmal danke für eure Antworten! Leider bin ich bei diesem Thema ein absoluter noob, wenn ich die Dose aufschraube sehe ich dann wie viele Pole da sind?
 
schau einfachan, wie viele Adern das Telefonkabel hat das aus der Wand kommt, wie viele da mit der Dose verbunden sind spielt keine Rolle.
Das gleiche Kabel und sollte mit den ungenutzten Adern auch unten aus der Wand kommen ;)
 
Mach einfach ein paar Fotos für uns. Wenn du schon aufschraubst, dann prüfe ob das Telefonkabel im Leerrohr liegt.
 
Anbei ein paar Bilder, hoffe ihr erkennt da mehr wie ich. :)
 

Anhänge

  • 97DBC0C2-E208-4E76-BBD2-19FA7C2075CE.jpeg
    97DBC0C2-E208-4E76-BBD2-19FA7C2075CE.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 188
  • 1C4557BD-20F3-400D-B010-4CA1570FC463.jpeg
    1C4557BD-20F3-400D-B010-4CA1570FC463.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 188
  • FF32F1A5-44D6-4A3E-B2D5-D0EC89117884.jpeg
    FF32F1A5-44D6-4A3E-B2D5-D0EC89117884.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 182
  • 935CB795-55BF-4625-8AE0-EF9FA812C6B1.jpeg
    935CB795-55BF-4625-8AE0-EF9FA812C6B1.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 192
Du hast nur 2 Pole und die Dose ist in Reihe geklemmt was auch nicht sein solle.

Heiß wenn du da was machst geht eine ander Dose nicht mehr. Du hast also nur 2 weiter frei Pole zur Verfügung.

Wenn du schon sagst das du keinen plan hast würde ich das an der stelle lassen und mal einen Kumpel mit Erfahrung hollen
 
stoeggich schrieb:
Wenn du schon sagst das du keinen plan hast würde ich das an der stelle lassen und mal einen Kumpel mit Erfahrung hollen

Hätte ich auch vorgehabt, nur wollte ich zuerst mal wissen, ob es überhaupt möglich wäre.
 
kannst mal testen welche telefone in reihe geschalteet sind du brauchst 2 telefoen rufst mit dem einen irgendwo an und machst dann mit dem zweiten alle dosen durch alle bei denen du das gespräch mit höhren kannst sind falsch angeschlossen und in reihe bzw würden dann nicht mehr gehen die frage ist welche ist die erste dose
Ergänzung ()

FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set
Aber so was ist die bessere lösung falls es geht zwischen den zimmern die zuverbinden sind einfach mal testen
 
Die Kabel liegen doch im Leerrohr, wenn ich nicht ganz blind bin. Dann könnte man diese auch tauschen. Sollte aber jemand machen der etwas Ahnung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stoeggich
Zwei Powerliner besitz ich bereits, allerdings laufen die sehr unstabil und die Verbindung bricht mehrmals am Tag ab und ich muss einen der beiden dann immer händisch vom Strom nehmen.
 
hanse987 schrieb:
Die Kabel liegen doch im Leerrohr, wenn ich nicht ganz blind bin. Dann könnte man diese auch tauschen. Sollte aber jemand machen der etwas Ahnung hat.

Was denkst du wird mich das ungefähr kosten? Länge kann ich nicht genau sagen, aber ich schätze 30-40 Meter ist das Leerrohr sicher.
 
Kosten, keine Ahnung? Wir kennen ja auch nicht die ganze Topographie deiner Verkabelung. Mich würde es nur das Material kosten, da ich es selbst machen würde. Ich hab aber auch noch einen “alten” Eli in der Hinterhand, der beim Kabelziehen helfen könnte.
 
Komisch, ich sehe eine gelbe Ader, eine blaue Ader und 2 weisse Adern mit blauen strichen drauf. Das sind bei mir 4 Adern. Die Schirmungs-Ader sehe ich auch. Da sollten auf jeden Fall 100Mbit LAN drüber gehen.
Klar ein Kabel kommt und ein Kabel geht weiter. Da musst Du klären wo das hin geht bzw. welches aus dem Keller kommt. Du kannst überlegen, das Kabel vom Keller kommend gegen Cat5e oder Cat7 auszutauschen, weil die Kabel in Leerrohr liegen.
LAN Doppeldose rein und je ein Kabel auflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es am Anfang nicht so funktioniert wie gedacht nicht gleich den Kopf hängen lassen.
Bei einer Verdrahtung über 4 Adern kann (muss nicht) die automatische Aushandlung Probleme verursachen. In diesem Fall musst Du an beiden Enden der LAN-Verbindung die automatische Aushandlung deaktivieren und fest 100Mbit/s (100Base-Tx) einstellen.
 
stoeggich schrieb:
Du hast nur 2 Pole und die Dose ist in Reihe geklemmt
Nein. Er hat 4 Adern und die Dose ist parallel geschaltet. Richtig wäre die nächste Dose an den Anschlüssen 5 und 6 der 1. TAE anzuschließen.

Das Kabel, ist ein sogenanntes Schaltkabel Typ S-Y(St)Y. Eigentlich wird das nicht in Privatgebäuden eingesetzt sondern zur Verbindung von Telekommunikationsgeräten in Anlagen. Hier hat wohl dein Elektriker was zweckentfremdet. Eigenschaften sind ähnlich wie beim Installationskabel J-Y(St)Y. Es ist eigentlich für Fast Ethernet nicht sonderlich gut geeignet. Bei kurzen Kabellängen sollte es trotzdem funktionieren. Blau/weiß ist die Grundfarbe der ersten Lage. Blau die erste und gelb die zweite b-Ader. Sie sind jeweils mit einer blau/weißen Ader verdrillt. Von daher solltest Du RJ45 Dosen installieren und folgendermaßen auflegen:
1= blau/weiß (mit blau verdrillt)
2= blau
3= blau/weiß (mit gelb verdrillt)
6= gelb
Den Schirm besser nicht auflegen. Wenn Du die Verseilung nicht berücksichtigst, wird das Ergebnis schlechter ausfallen!

Wenn Leerrohre liegen, kannst Du auch selbst versuchen ein CAT7 durchzuziehen. Klemm das Kabel einfach mal an beiden Seiten ab und zieh an einer Seite. Dann merkst Du schon, ob Du ne Chance hast das Kabel rauszuziehen. Wenn das klappt, kannst Du einfach an das Schaltkabel mit Isoband ein CAT7 rantüdeln und das Schaltkabel als Zugdraht fürs CAT7 benutzen. Klappt das nicht, kannst Du einen dünneren Zugdraht damit einziehen und dann damit das CAT7 einfädeln.
Ich würde an deiner Stelle übrigens keine LSA Dosen verwenden sondern welche in Keystone Technik. Einfacher, sicherer und werkzeuglos auflegbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanse987
Zurück
Oben