@Holt
Ich nehme mal an dass das auch dynamisch verwaltet wird. ich habe da ebenfalls nichts explizit eingestellt. Allerdings im laufenden Betrieb aus reiner neugier eben chkdsk mal überall laufen lassen und im ressourcenmonitor geguckt wo die lese/schreibzugriffe hingehen.
Diese drei Laufwerke waren die wo parallel darauf zugegriffen wurde. Beachtenswert ist dass bei D: zwar shadowcopy aktiv ist, aber nichts verwendet oder zugewiesen hat. Auf D: fanden aber auch nur lesende zugriffe statt, vor allem Linux Torrents.
Sieht für mich zumindest so aus als ob das auch bei bedarf einfach angelegt wird. Dürfte das gleiche sein wenn man die windows backup funktion nutzt, oder beim defragmentieren. Wäre auch sehr unpraktisch wenn jeder user dafür erstmal manuell den dienst konfigurieren müsste, oder?
Ich habe schon öfter chkdsk auf gleichzeitig benutzten partitionen ausgeführt und fast nie irgendwelche fehler gesehen. wenn der tatsächlich empfindlich auf schreibzugriffe wäre, hätte ich erwartet dass da reinstes chaos herrschen müsste wenn man z.b. gleichzeitig in hunderten bis tausenden tempdateien rumschreibt und liest wie das früher beim clean energy project von WCG der fall war, das bei mir damals bevorzugt lief. Genauso bei parallelen spieleupdates von steam etc, pp.
Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen dass das in der home edition anders ist, bzw dass das erst in der pro so funktioniert.
probier doch mal aktivität auf einer platte, chkdsk drauf und während das läuft mal die shadowstorage liste angucken. da wäre ich neugierig.
Code:
PS C:\> vssadmin list shadowstorage
vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes
(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (D:)\\?\Volume{f870adf2-cf4c-470a-a767-3d7113ee8f8f}\
Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{f870adf2-cf4c-470a-a767-3d7113ee8f8f}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 0 B (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 838.318 GB (30%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (I:)\\?\Volume{b1e07f10-e8c1-11e5-a10d-8c89a5c1366e}\
Schattenkopie-Speichervolume: (I:)\\?\Volume{b1e07f10-e8c1-11e5-a10d-8c89a5c1366e}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 367.719 MB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 992 MB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 19.531 GB (10%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (C:)\\?\Volume{b1e07eae-e8c1-11e5-a10d-806e6f6e6963}\
Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{b1e07eae-e8c1-11e5-a10d-806e6f6e6963}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 21.123 GB (10%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 21.699 GB (10%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 21.764 GB (11%)
edit: offenbar muss man das code-element nutzen um smileys zu vermeiden :/
edit2: im test bei mir funktioniert das. während eines updates chkdsk auf meiner spieleplatte angeschmissen und prompt (nach 2 minuten oder mehr lag) gibt es auch für die einen eintrag. und was für einen.
Code:
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (G:)\\?\Volume{84a032ca-c4b1-40fa-a54e-311d5ef3964d}\
Schattenkopie-Speichervolume: (G:)\\?\Volume{84a032ca-c4b1-40fa-a54e-311d5ef3964d}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 31.594 MB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 2.93 GB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: UNEINGESCHRÄNKT (230539293%)
Windows hatte es noch nie so richtig mit prozentrechnung ^^