Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Danamics LMX Superleggera im Test: Flüssigmetall ist nicht der neue Maßsstab
gtfan67
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 347
mich wundert nur, dass die temps relativ hoch sind, die cb bekommen hat.
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...s-LMX-Superleggera-im-Test/Luftkuehlung/Test/
der schneidet hier auch ganz anders ab.
dass es nur am andern prozi liegt kann ich net glauben
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...s-LMX-Superleggera-im-Test/Luftkuehlung/Test/
der schneidet hier auch ganz anders ab.
dass es nur am andern prozi liegt kann ich net glauben
Deadlock
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 1.518
Hm...
In der PCGH war er der beste, hier "nur" Oberklasse; warten wir andere Testergebnisse ab, berechnen das
arithmetische Mittel und erhalten die Antwort...
Bei PCGH ist aber auch der Mugen II um einiges besser, teilweise (glaube ich) auch besser als der Megahalems.
In der PCGH war er der beste, hier "nur" Oberklasse; warten wir andere Testergebnisse ab, berechnen das
arithmetische Mittel und erhalten die Antwort...
Bei PCGH ist aber auch der Mugen II um einiges besser, teilweise (glaube ich) auch besser als der Megahalems.
das Keks
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 314
Bei der Technologie und langen Entwicklung hätte man mehr erwarten können.
Danamics wird denke durch den Kühler eher Verluste machen. Viel Geld in die Entwicklung gesteckt und im Endeffekt wird ihn keiner Kaufen, da kühler für den halben Preis mehr Kühlleistung haben.
Für 120€ w+rde ich mir nen Prolimatech aus 100% Kupfer kaufen. ^^
Ich frag mich auch warum die Kühlerhersteller nicht mal nen Kühler machen der alle Lamellen aus Kupfer hat.
Da könnte ich mir eher Erfolg vorstellen.
Danamics wird denke durch den Kühler eher Verluste machen. Viel Geld in die Entwicklung gesteckt und im Endeffekt wird ihn keiner Kaufen, da kühler für den halben Preis mehr Kühlleistung haben.
Für 120€ w+rde ich mir nen Prolimatech aus 100% Kupfer kaufen. ^^
Ich frag mich auch warum die Kühlerhersteller nicht mal nen Kühler machen der alle Lamellen aus Kupfer hat.
Da könnte ich mir eher Erfolg vorstellen.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.077
Das endet dann so http://www.caseking.de/shop/catalog...ght-Ultra-120-eXtreme-True-Copper::11849.html
1,9 kg, sehr teuer und nur minimal besser
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28104
1,9 kg, sehr teuer und nur minimal besser
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28104
Zuletzt bearbeitet:
rohbie00
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 799
und dann am besten gleich diese wäscheleine dazubestellen
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Scythe/Scythe-Ninja-Wire::12911.html
^^
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Scythe/Scythe-Ninja-Wire::12911.html
^^
das Keks
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 314
Ok, hätte mir da etwas mehr erwartet. Schade das der Prolimatech nicht im Vergleich ist.
An das Gewicht hatte ich jetzt auch nicht gedacht.
(Also jetzt auf den Thermalright True Copper bezogen, nicht das welche denken ich rede von dem Danamics LMX Superleggera und dann schreien "Der Prolimatech ist doch dabei...")
An das Gewicht hatte ich jetzt auch nicht gedacht.
(Also jetzt auf den Thermalright True Copper bezogen, nicht das welche denken ich rede von dem Danamics LMX Superleggera und dann schreien "Der Prolimatech ist doch dabei...")
Roli5173
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 323
Ich hatte zum Anfang eine Thermaltake (wakü ha ha). Ging gut aber nach einem Jahr bekam sie wie eine alte Frau Ausfluss. Gott sei dank nichts passiert früh genug gesehen. Jetzt mit meinem System bin ich vollkommen zufrieden. Wakü ja aber so ein Müll ist rausgeschmissenes Geld!
K
knoxyz
Gast
Ganz großes Dankeschön für diese sehr interessante Einleitung und detaillierten Test!
Zur Perfektion fehlt nur noch ein Preis-Leistungsindex.
Zur Perfektion fehlt nur noch ein Preis-Leistungsindex.
Akula
Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 2.408
Nunja, die PCGH attestierte diesem Kühler durchaus Potential und passiv oder mit einem extrem leisen Lüfter bietet Dieser schon eine Menge fürs Geld. Dass das Preis/Leistungsverhältnis für mich und die Meisten nicht stimmt, ist klar - aber für die Sorte Käufer ist der LMX Superleggera auch nicht gedacht. PCGH hat diesen Kühler eigentlich eher in die Wakü-Abteilung geschoben, denn hier lassen sich durchaus die Preise und die Leistung vergleichen, immerhin kostet eine gute Wakü ebenfalls ab 100€.
Ich find es toll, das es den LMX Superleggera gibt - ganz für die Katz ist er nämlich nicht. Er begeht halt Neuland, somit kann man schon von Innovation sprechen.
Ich find es toll, das es den LMX Superleggera gibt - ganz für die Katz ist er nämlich nicht. Er begeht halt Neuland, somit kann man schon von Innovation sprechen.
Wenn man mal bedenkt, dass man für den gleichen Preis eine gar nicht mal so schlechte Wasserkühlung kriegen kann, dann finde ich das Ding ein wenig teuer.
Ich habe für meine etwa das gleiche bezahlt (natürlich ohne den Kühlkörper für die Grafikkarte, aber der ist hier ja auch nicht dabei) und die Temperaturen des Lüfters schaffe ich nur, wenn ich die Pumpe ausschalte.
Ich habe für meine etwa das gleiche bezahlt (natürlich ohne den Kühlkörper für die Grafikkarte, aber der ist hier ja auch nicht dabei) und die Temperaturen des Lüfters schaffe ich nur, wenn ich die Pumpe ausschalte.
MadeyeFrank
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 644
@ Sukrim:Uärgs, wer möchte denn bitte NaK in seinem PC haben?!
http://de.wikipedia.org/wiki/NaK_(Legierung)
Im Ernst, bei Wasserkühlung haben alle Schiss, dass da was passieren könnte - aber bei einem flüssigem Gemisch aus 2 Metallen, die schon fast bei höherer Luftfeuchtigkeit zu BRENNEN beginnen steht nicht mal ein Warnhinweis?
Haben die Röhren ne Öffnung, oder habe ich da was übersehen? Die Kapillarröhren sind aus Metall und hartverlötet. Also wenn man da nicht den Bohrer ansetzt oder anderes grobes Werkzeug kann da nichts passieren.Ergo brauchts auch kein Warnhinweis und schon gar nicht bei dieser Menge
Naja, auch wenn der Kühler teurer als andere ist hat er doch eins bewiesen: Er kann was er muß und das mal gar nicht so schlecht. Ein klein wenig verfeinerung und dann is gut. Und ohne Lüfter semipassiv himmlische Ruhe genießen.
http://de.wikipedia.org/wiki/NaK_(Legierung)
Im Ernst, bei Wasserkühlung haben alle Schiss, dass da was passieren könnte - aber bei einem flüssigem Gemisch aus 2 Metallen, die schon fast bei höherer Luftfeuchtigkeit zu BRENNEN beginnen steht nicht mal ein Warnhinweis?
Haben die Röhren ne Öffnung, oder habe ich da was übersehen? Die Kapillarröhren sind aus Metall und hartverlötet. Also wenn man da nicht den Bohrer ansetzt oder anderes grobes Werkzeug kann da nichts passieren.Ergo brauchts auch kein Warnhinweis und schon gar nicht bei dieser Menge
Naja, auch wenn der Kühler teurer als andere ist hat er doch eins bewiesen: Er kann was er muß und das mal gar nicht so schlecht. Ein klein wenig verfeinerung und dann is gut. Und ohne Lüfter semipassiv himmlische Ruhe genießen.
wenn man beim OC die Spannung erhöht steigt die Temperatur ja exponentiell an. Die Kurve wird dann irgendwann ziemlich steil, und dann ist Ende.
Ich könnte mir vorstellen, daß man mit diesem Kühler noch weiter kommt, als mit standard Kühlern. Bei dem erfolglosen Vorgänger war es in tests glaub ich so, wenn ich mich recht erinnere.
Bei normalen temps kann man genauso jeden anderen Kühler nehmen
Ich könnte mir vorstellen, daß man mit diesem Kühler noch weiter kommt, als mit standard Kühlern. Bei dem erfolglosen Vorgänger war es in tests glaub ich so, wenn ich mich recht erinnere.
Bei normalen temps kann man genauso jeden anderen Kühler nehmen
Zuletzt bearbeitet:
fuzzifikation
Ensign
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 156
Hier meine Erfahrung:
Ich hatte den Superleggera bei mir drin.. und muss sagen: Scheiße!
1. Die Halterung ist unter aller Sau und man muss super aufpassen, sich das Mainboard nicht zu zerstören (insbesondere bei dem Gewicht noch hinterher).
2. Die Kühllamellen sind nur draufgeschoben, aber nicht verlötet. Daher lösen sie sich nach und nach, was für eine Wärmeabfuhr nicht in Ordnung ist.
3. Die Leistungsaufnahme der Pumpe ist viel größer als das versprochene Watt. Die Kabel werden so warm, dass ich von mehreren Ampere ausgehe! Liebe CB: Das könntet ihr mal messen!
Jetzt hab ich den Megahalems drin und die Temperatur ist um 3 Grad (Last, i7 930 auf 3.3Ghz) gesunken! (Jetzt: 68°C unter Prime, vorher 71°C)
Also mein Fazit:
Cooles Konzept, aber nicht cool genug. Finger weg!
Ich hatte den Superleggera bei mir drin.. und muss sagen: Scheiße!
1. Die Halterung ist unter aller Sau und man muss super aufpassen, sich das Mainboard nicht zu zerstören (insbesondere bei dem Gewicht noch hinterher).
2. Die Kühllamellen sind nur draufgeschoben, aber nicht verlötet. Daher lösen sie sich nach und nach, was für eine Wärmeabfuhr nicht in Ordnung ist.
3. Die Leistungsaufnahme der Pumpe ist viel größer als das versprochene Watt. Die Kabel werden so warm, dass ich von mehreren Ampere ausgehe! Liebe CB: Das könntet ihr mal messen!
Jetzt hab ich den Megahalems drin und die Temperatur ist um 3 Grad (Last, i7 930 auf 3.3Ghz) gesunken! (Jetzt: 68°C unter Prime, vorher 71°C)
Also mein Fazit:
Cooles Konzept, aber nicht cool genug. Finger weg!
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.888
gtfan67 schrieb:dass es nur am andern prozi liegt kann ich net glauben
Ein Core i7-870 ist ein ganz anderes Kaliber als ein 900er. Die 900er haben alle 130 Watt TDP gegenüber den 95 des Lynnfield und werden richtig schön warm weil sie ordentlich Saft ziehen. Der 870er mit 1,2 Volt aus der Lynnfield-Serie ist dagegen halt nichts. Und um Kühlungen an die Grenze zu treiben, musst du die CPUs nehmen, die den unrühmlichen Ruf haben, am meisten zu verbraten. Das sind nunmal die Bloomfield und von AMD der 965 BE in der 140-Watt-Variante.
H34VY_M3NT4L
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 72
Wow also die Kühlleistung ist ja ... grauenhaft! O_o
Wieso investiert man so viel Geld in etwas, das nicht einmal gut funktioniert?
Wieso investiert man so viel Geld in etwas, das nicht einmal gut funktioniert?
Console Cowboy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.597
im gegensatz zu cb testen andere boards und heftchen ja
gern mit liegendem, offenem aufbau,
evtl. kommt das der elektromagnetischen pumpe entgegen und erklärt so
die unterschiedlichen ergebnisse in leistungstests.
immerhin für benchfreaks wär der kühler dann ja tauglich...
gern mit liegendem, offenem aufbau,
evtl. kommt das der elektromagnetischen pumpe entgegen und erklärt so
die unterschiedlichen ergebnisse in leistungstests.
immerhin für benchfreaks wär der kühler dann ja tauglich...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 735