Darstellungsschicht OSI Modell

DorianS

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
2
Hallo :)

bei mir kam heute an der Uni eine Diskussion über das OSI Modell auf. Irgendjemand meinte dann, dass es Nachteile hat, dass Schicht 6 (Darstellungsschicht) nicht als unabhängige Schicht implementiert ist. Aber so wirklich ausführen konnte er das auch nicht. Der einzige Nachteil den ich mir eventuell denken könnte, wäre, dass es nicht für jedes Endgerät eine Angepasste Darstellung gibt. Ist das korrekt so? Oder gibt es noch mehr Aspekte die man da betrachten müsste?

Bin für jede Antwort dankbar :)

Liebe Grüße
DorianS
 
Das OSI-Modell hat mit der Anwendung (die es evtl. darzustellen gilt) nichts zu tun. Es stellt dafür lediglich die Schnittstellen zur Verfügung. Die Darstellungsschicht/Presentation Layer hat sich mit der Darstellung für einen User zu tun, sondern rein mit der Darstellung der Daten innerhalb der/für die Anwendung.

Genauso ist die Anwendungsschicht noch nicht der FTP-/HTTP-/sonstwas-Server, sondern die die Schnittstelle zur entsprechenden Software.
 
Okay, das macht Sinn, hatte das falsch interpretiert. Aber irgendwie seh' ich trotzdem nicht wirklich, was das dann für einen Nachteil haben sollte, beziehungsweise von welcher anderen Schicht diese überhaupt abhängig sein soll :(
 
Das Modell definiert sich ja gerade über aufeinander aufbauende Schichten. Wie soll da eine Schicht Unabhängigkeit erreichen, wenn per Definition eben dies hierarchische Abhängigkeit definiert ist. Da müsste wer auch immer diese Behauptung in den Raum gestellt hat eine Begründung liefern. Alles Andere ist Unsinn.

Wobei mich der Spaß sehr an typische Fragen einiger sehr spezieller Professoren meiner Uni erinnert. Da bekommen es einige Profs. auch solche Behauptungen / Fragen mit implizierten Behauptungen aufzustellen, und die bleiben auch dabei, auch wenn es in der Doku, Quelltext, der etntsprechenden Norm oder im betreffendem RFC komplett anders da steht.
 
Zurück
Oben