Hallo Flo,
Bei OSI und ISO könnte man fast meinen die Leute hätten sich verschrieben. Was OSI ausgeschrieben bedeutet könnte man sich zumindest auf den Stichwortzettel schreiben.
Oben rechts könnte man das organgene Kästchen zur Foliennummerierung nutzen.
Folie 4 könnte man das TCP/IP im Vergleich stellen
Bei Folien, wo nur Bilder wie auf Folie 5 sind, empfehle ich mit Kommentaren zu bestücken. Bei einer Abgabe werden Kommentare von Dozenten gerne gesehen, so meine Erfahrung bis jetzt.
Auf Folie 5 ist rechts noch ein Bild versteckt. Absicht?
Folie 7 würde ich mich entscheiden ob Punkte oder Nummierung. Punkte sind glaube ich besser, da die Reihenfolge keine Rolle spielt.
Folie 8 geht der Text ein wenig über das Bild. Das Trennen dieser Folie in MAC und LLC ist ratsam. Die Fehlererkenner und Fehlerkorrigierer ARQ, CRC, etc. könnte man noch zuweisen.
Folie 9 kommt mir ein wenig leer vor. Man könnte noch einige Routingprotokolle erwähnen, z.B. IP und ICMP
Folie 11 würde ich den Satz in einen Punkt mit Zeilenumbruch zusammenlassen. Auf der Sitzungsschicht wird Simplex, duplex etc behandelt. Sockets ist ein Protokoll hier. FTP, Telnet und SMTP sind Protokolle auf der Anwendungsschicht.
Folie 10 und 13 vermisse ich ein Bild. z.B Load Balancer (Layer 4 Router) für Folie 10.
Was mir wichtig wäre ist, dass zu jeder Schicht von 7 zu 1 je ein Header dazu kommt, also die Datenmenge deutlich vergrößert wird im Vergleich zur originalen Datenmenge. Dazu könntest du dein Bild aus Folie 4 nehmen und neben dran die wachsende Datenmenge. Die Daten haben auch je Schicht einen anderen Namen: Rahmen, Pakete, Segmente, etc...
Die theoretische Darstellung einer Ende-zu-Ende Verbindung visualisieren könnte auch interessant sein, also wie Endgeräte über das Internet kommunizieren. z.B. ein Bild mit 2 Pcs und einem stark vermaschtem Netzwerk dazwischen.
Eine lustige oder ansprechende Abschlussfolie als auch Quellenangaben am Schluss sind Standard finde ich. ^^
Ansonsten finde ich die Präsentation optisch sehr ansprechend und optimal um andere zum Thema heranzuführen.