OSI-Modell, Subnetzmaske und Co.

marcelcedric

Commodore
Registriert
Mai 2003
Beiträge
4.342
Hi,

Kann mir wer in paar kleinen Saetzen die ersten 4 Layer des OSI-Modells am Beispiel von Ethernet und TCP/IP erklaere? Außerdem haette ich gerne gewusst, was Subnetzmasken fuer eine Bedeutung haben. Achja, - das Routingprotokoll. Wozu dient es? Kann mir die drei Sachen in kleinen Saetzen erklaeren und _nicht_ auf http://wikipedia.org verweisen.

Habe hier selber was stehen und will vergleichen! *g*

(schriftl. eignungstest)

MfG
 
Vielleicht wirst du hier fündig -> klick
 
oder hier, sehr detailliert --> <<klick mich>>

osi:

schicht 1: datenübermittlung(physikalisch) --> stecker, kabel, spanngspegel etc.
schicht 2: packen der daten, reihenfolge, dublizierung etc wird hier behandelt
schicht 3: der weg selbst (also router, gateway etc)
schicht 4: kann ich schlecht beschreiben, ist in etwa der verbindungspunkt zwischen hard- und software, ab dieser schicht also nimmer von der hardware abhängig

subnetze: dienen ganz einfach der aufteilung einen adressraums oder bereiches in kleinere, unabhängigere bereiche (die dann eigene netz-id und broadcast adresse haben). so können firmen zb. für jeden großen vb ein eigenes subnetz erstellen.

---
edit: jaja, habs ja schon verbessert, war zu schnell beim lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So danke, habs jetzt alles in eine kleine PDF geschrieben. Wer daran interessiert ist -> PN.

MfG
 
Zurück
Oben