Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Wer kennt sie nicht, diese hübsche Fehlermeldung beim Versuch, ein zB. per USB angeschlossenes Medium auszuwerfen.
Ich finde das überaus nervend. Denn einerseits beschwert sich Windows7 standardmäßig über scheinkaputte Datenträger, die es unbedingt "überprüfen" will, wenn man sie anschließt. Grund ist in der Regel nicht, daß sie defekt sind, sondern daß sie beim letzten Mal nicht ordungsgemäß "ausgeworfen" wurden. Will man dann aber zB. eine per USB angeschlossene Festplatte auswerfen, wird einem um die Ohren gehauen, daß das Gerät benutzt würde, und man doch gefälligst alle Programme schließen solle.
Nur ist das erstens nicht möglich, weil man gar keine Krontrolle darüber hat, ob irgendein Hintergrundprogramm (etwa die Indizierung) dennoch zugreift. Und zweitens kommt die Meckermeldung auch, wenn gerade überhaupt kein Zugriff erfolgt! So wie gerade eben. Ich hab eine 3TB-Platte als Filmarchiv via USB3.0 angeschlossen. Nach einer Stunde, in der trotz geschlossenne Explorers und sonst keinerlei bewußtem Zugriff ein Abmelden unmöglich war, fuhr sie herunter. Wohl, weil das in den Energiesparplänen so vorgesehen ist. Und auch in diesem Standby-Modus konnte ich sie nicht auswerfen, weil "das Gerät gerade verwendet wird". Völliger Blödsinn!
Wie krieg ich das in Zukunft gebacken? Gerade bei dieser Platte will ich Datenverluste für den Fall, daß vielleicht zufällig wirklich genau im Abschaltmoment ein Zugriff erfolgt, unbedingt vermeiden. Denn die Filme darauf wären dann unrettbar verloren. Ich kann aber auch nicht jedesmal den Rechner herunterfahren, nur um die Platte ordnungsgemäß auszuklinken!
Ich finde das überaus nervend. Denn einerseits beschwert sich Windows7 standardmäßig über scheinkaputte Datenträger, die es unbedingt "überprüfen" will, wenn man sie anschließt. Grund ist in der Regel nicht, daß sie defekt sind, sondern daß sie beim letzten Mal nicht ordungsgemäß "ausgeworfen" wurden. Will man dann aber zB. eine per USB angeschlossene Festplatte auswerfen, wird einem um die Ohren gehauen, daß das Gerät benutzt würde, und man doch gefälligst alle Programme schließen solle.
Nur ist das erstens nicht möglich, weil man gar keine Krontrolle darüber hat, ob irgendein Hintergrundprogramm (etwa die Indizierung) dennoch zugreift. Und zweitens kommt die Meckermeldung auch, wenn gerade überhaupt kein Zugriff erfolgt! So wie gerade eben. Ich hab eine 3TB-Platte als Filmarchiv via USB3.0 angeschlossen. Nach einer Stunde, in der trotz geschlossenne Explorers und sonst keinerlei bewußtem Zugriff ein Abmelden unmöglich war, fuhr sie herunter. Wohl, weil das in den Energiesparplänen so vorgesehen ist. Und auch in diesem Standby-Modus konnte ich sie nicht auswerfen, weil "das Gerät gerade verwendet wird". Völliger Blödsinn!
Wie krieg ich das in Zukunft gebacken? Gerade bei dieser Platte will ich Datenverluste für den Fall, daß vielleicht zufällig wirklich genau im Abschaltmoment ein Zugriff erfolgt, unbedingt vermeiden. Denn die Filme darauf wären dann unrettbar verloren. Ich kann aber auch nicht jedesmal den Rechner herunterfahren, nur um die Platte ordnungsgemäß auszuklinken!
Zuletzt bearbeitet: