Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Laden von ComputerBase hängt in Microsoft Edge 109 ("Warte auf ComputerBase")
- Ersteller R4ID
- Erstellt am
Apple Problemderchris schrieb:Ich habe kein uBlock Origin drauf
Basics2310
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 872
Ich habe es mal so eingetragen , danketill69 schrieb:Erweiterungsoptionen -> Meine Filter
Unter "edge://crashes" können noch alle Fehler gelöscht werden.
Danke @itsDNNS für den Hinweis. Ich habe beide Themen zusammengeführt.
Unser aktueller Stand ist, dass das Problem ausschließlich 1) in Microsoft Edge ab Version 109 und 2) bei Nutzung eines Adblockers (Browser-Extension oder Netzwerk-Blocker wie Pi-hole) und 3) dann auch nur sporadisch (beim ersten Seitenaufruf je Bootvorgang oder so) auftritt.
Am Ende ist das ziemlich sicher ein Bug in Edge 109+, aber wenn wir wüssten das der Auslöser ist, würden wir natürlich gerne einen Workaround dafür einbauen.
Unser aktueller Stand ist, dass das Problem ausschließlich 1) in Microsoft Edge ab Version 109 und 2) bei Nutzung eines Adblockers (Browser-Extension oder Netzwerk-Blocker wie Pi-hole) und 3) dann auch nur sporadisch (beim ersten Seitenaufruf je Bootvorgang oder so) auftritt.
Am Ende ist das ziemlich sicher ein Bug in Edge 109+, aber wenn wir wüssten das der Auslöser ist, würden wir natürlich gerne einen Workaround dafür einbauen.
Ich habe gerade eine Änderung eingebaut, die das Problem eventuell beheben könnte. Weil die Änderung unseren Service-Worker betrifft, wirkt sie sich nicht sofort bei eurem nächsten Seitenaufruf aus. Ab dem übernächsten Seitenaufruf sollte sie aber aktiv werden (eventuell aber nur, sofern man keine weiteren ComputerBase-Tabs offen hat, da bin ich mir gerade nicht sicher). Also schließt am besten mal alle ComputerBase-Tabs bis auf einen, ruft zweimal die ComputerBae-Startseite auf, schließt den Browser und schaut dann mal nach, ob das Problem noch da ist!
Hintergrund: Für Web-App und Offline-Support hat ComputerBase einen Service-Worker. Wenn man offline ist kann der zum Beispiel Seiten aus dem Cache laden und Fallback-Bilder anzeigen. Weil wir darüber hinaus zur Performance-Optimierung das Service-Worker-Features Navigation Preload nutzen, können bei unserem Service-Worker auch Request für externe Dateien ankommen. Die reicht er dann nur weiter, aber ich habe den leisen Verdacht, dass dieses Weiterreichen eventuell die Probleme triggern könnte. Ich habe jetzt jedenfalls testweise die Navigation Preloads in Microsoft Edge deaktiviert. Vielleicht hilft das ja? (Falls das Problem so behoben sein sollte, würde ich in einem nächsten Schritt nach einer besseren Lösung als "einfach Navigation Preloads deaktivieren" suchen.)
Hintergrund: Für Web-App und Offline-Support hat ComputerBase einen Service-Worker. Wenn man offline ist kann der zum Beispiel Seiten aus dem Cache laden und Fallback-Bilder anzeigen. Weil wir darüber hinaus zur Performance-Optimierung das Service-Worker-Features Navigation Preload nutzen, können bei unserem Service-Worker auch Request für externe Dateien ankommen. Die reicht er dann nur weiter, aber ich habe den leisen Verdacht, dass dieses Weiterreichen eventuell die Probleme triggern könnte. Ich habe jetzt jedenfalls testweise die Navigation Preloads in Microsoft Edge deaktiviert. Vielleicht hilft das ja? (Falls das Problem so behoben sein sollte, würde ich in einem nächsten Schritt nach einer besseren Lösung als "einfach Navigation Preloads deaktivieren" suchen.)
Ich bin's nochmal. Falls meine Vermutung im vorigen Post, also dass Navigation-Preloads etwas mit dem Problem zu tun haben, korrekt war, dann habe ich jetzt eine saubere Lösung gefunden und eingebaut, die Navigation-Preloads in Microsoft Edge nicht pauschal deaktiviert. Würde mich wie gesagt über Rückmeldungen freuen, ob das Problem nun verschwunden ist!
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.293
Edge scheint gerade generell leichte Probleme zu haben.
In der 110er Version verzerrt YouTube auf dem Desktop und die mobile 109er Version stürzt beim Öffnen des Edge und dem anschließenden neu laden der Seite gerne ab.
Hat zwar nichts mit dem Problem des TE zu tun, wollte es aber mal erwähnt haben.
In der 110er Version verzerrt YouTube auf dem Desktop und die mobile 109er Version stürzt beim Öffnen des Edge und dem anschließenden neu laden der Seite gerne ab.
Hat zwar nichts mit dem Problem des TE zu tun, wollte es aber mal erwähnt haben.
Heute morgen hats wieder gehängt bei mir, aber ich vermute man muss das 1x über sich ergehen lassen damit der angepasste Stand überhaupt geladen wird (Cache).
Inwiefern hat der Service-Worker und das Navigation-Preload was mit uBlock zu tun?
Werde sonst - wenns wieder hängt - mal noch Defender SmartScreen und allenfalls dieses Discover Feature deaktivieren bei mir - etwas was ja nur der Edge hat wie ich vermute.
Inwiefern hat der Service-Worker und das Navigation-Preload was mit uBlock zu tun?
Werde sonst - wenns wieder hängt - mal noch Defender SmartScreen und allenfalls dieses Discover Feature deaktivieren bei mir - etwas was ja nur der Edge hat wie ich vermute.
Der Request nach den beiden im Thread genannten externen Dateien kam durch den alten Service-Worker auf andere Weise zustande ("fetch"-Request durch den Service-Worker) als eigentlich üblich (nativ durch den Browser).
Ich vermute es konnte dazu kommen, wenn ein fetch-Event einen preloadResponse-Promise hatte, der zu undefined resolved wurde. Dann musste unser Service-Worker einen fetch-Request absetzen und konnte den Request nicht mehr dem Browser überlassen, weil er schon via respondWith zugesagt hatte, sich um den Request zu kümmern.
Der neue Service-Worker ignoriert jetzt eventuell vorhandene preloadResponse-Properties, wenn es sich nicht um einen First-Party-Request handelt.
Drauf gekommen bin ich, weil mir aufgefallen war dass in dem Netzwerk-Tab der Developer-Tools teilweise stand, dass unser Service-Worker sich um manche externe Dateien kümmert, was ja eigentlich nicht sinnvoll ist und eventuell dieses Problem triggern könnte.
Ich vermute es konnte dazu kommen, wenn ein fetch-Event einen preloadResponse-Promise hatte, der zu undefined resolved wurde. Dann musste unser Service-Worker einen fetch-Request absetzen und konnte den Request nicht mehr dem Browser überlassen, weil er schon via respondWith zugesagt hatte, sich um den Request zu kümmern.
Der neue Service-Worker ignoriert jetzt eventuell vorhandene preloadResponse-Properties, wenn es sich nicht um einen First-Party-Request handelt.
Drauf gekommen bin ich, weil mir aufgefallen war dass in dem Netzwerk-Tab der Developer-Tools teilweise stand, dass unser Service-Worker sich um manche externe Dateien kümmert, was ja eigentlich nicht sinnvoll ist und eventuell dieses Problem triggern könnte.
itsDNNS
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.609
Guten Morgen,
eben hatte ich das Problem nicht!
Kann allerdings jetzt nicht sagen, ob es an deiner Änderung lag oder noch irgendwas vom Workaround aus #31 gecachet ist. Den hatte ich gestern Abend zwar bereits entfernt, aber wer weiß was sonst noch irgendwo leftover ist.
eben hatte ich das Problem nicht!
Kann allerdings jetzt nicht sagen, ob es an deiner Änderung lag oder noch irgendwas vom Workaround aus #31 gecachet ist. Den hatte ich gestern Abend zwar bereits entfernt, aber wer weiß was sonst noch irgendwo leftover ist.
Von einem Leser ohne Benutzerkonto kam per E-Mail das Feedback, dass das Problem bei ihm nun behoben ist.
(Leider gab es parallel bei ihm ein Update auf Edge 110.0.1587.46, sodass er leider nicht definitiv sagen kann, ob nun das Edge-Update oder meine Änderung den Bug behoben hat.)
(Leider gab es parallel bei ihm ein Update auf Edge 110.0.1587.46, sodass er leider nicht definitiv sagen kann, ob nun das Edge-Update oder meine Änderung den Bug behoben hat.)
SlashRose
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 269
Hatte das Problem nach der Aktualisierung von 109 zu 110, dass sich der Browser 2-5 Sekunden nach dem Start komplett Aufhängte und sich dann neu Startete, auch wenn ich uOrigin und denn Edge Translater, was meine Einzigen Erweiterungen sind Ausschaltete, hatte ich das gleiche Verhalten.
Erst das Update vom 14.02-23 auf die 110.0.1587.46 hatte das PRoblem, so wie es im Moment Aussieht behoben.
Erst das Update vom 14.02-23 auf die 110.0.1587.46 hatte das PRoblem, so wie es im Moment Aussieht behoben.
@SlashRose Dann hat dein Problem vermutlich nichts mit dem Thread hier zu tun.
SlashRose
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 269
Da hast du Recht Steffen, war ein allgemeines Edge Problem, dass aber so einige andere auch mit der Edge Version 110.0.1587.41 hatten, was aber Gott sei Dank mit der 110.0.1587.46 so wie es AUssieht behoben wurde.
Bei mir schießt CB (nur die Seite, nicht das Forum) gleich den ganzen Chrome (v109) ab, aber nur zuhause, nicht zB im Büro oder im FF (alle mit uBlock und uMatrix/NoScript). Seit ca. 3 Wochen. Dachte erst es liegt an irgendwelchen Cachegeschichten (war nach dem letzten Win-Neustart).
Chrome v110 scheint es wohl jetzt gelöst zu haben.
Chrome v110 scheint es wohl jetzt gelöst zu haben.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 292
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 6.922