das richtige P-35 Board in dem Jungel

aristocat69

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
49
Hallo,

immer das gleiche: ich suche...

Ich habe mir etliche Threads durchgelesen und es sind doch noch frage offen:

Ich suche ein P-35 Board mit folgenden features:

- raid 0,1
- ddr2 (keine hybridboards mir ddr3 zusätzlich)
- firewire
- auf das ein Scythe Infinity passt
- das keine crossfire oder SLI hat
- mit dem ich gut OCen kann
- und um die 100€ kostet (wenn es alle Wünsche erüllt, dann kann es auch 150€ kosten, aber keine 200€...)

Ich habe viel über das ASUS P5K und die Gigabyte Boards (ds3r Ds4) gelesen und denke in diese richtung. Doch die gibt es in so vielen Varianten, daß ich nicht weiter weiß:freak:.

Die Gigabyte seite ist toll, weil man direkt Boards miteinander vergeichen kann. Dagegen ist die Asus Seite schrott. Unübersichtlich, ungeordnet, wenig innovativ usw.

Habe aber trotzdem mit Asus gute erfahrung gemacht...

Für Hilfe und Tips bin ich dankbar.

Ach ja, zu dem Board kommen noch ein E6550, 4GB OCZ 800MHz:D, Seasonic S-12, 8600GT passiv....

Gruß
 
Guckst du HIER !!!.
Ich würde ein Gigabyte-Board nehmen.
 
und DS4 ist n DUAL-PCI_E Board! Dann ist ja alles klar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das ds3r HAT kein firewire und das ds4 is ein crossfire boars..besserwisser übermir..oommfg schau doch mal auf forumdeluxxe.....und lass die ironie weg

PS: schreib hin was du editierst! und steh zu deinen fehlern@kForce
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GA P35-DS4 ist _kein_ SLI-Board, sondern ein Crossfire-Board.
Genauso wie das GA P35-DS3P, aber ohne Crossfire gibt's halt kaum nen ordentliches P35-Board.
 
Zuletzt bearbeitet: (Der erste Satz bezog sich auf kForces ursprüngliches Post und ergibt nun keinen Sinn mehr :-))
Was ist eigentlich schlimm dran, wenn es ein Crossfire Board ist?

Was hat das für einen Nachteil?
 
schimm ist es nicht, wenn es CF hat.
Ich werde es nur nicht nutzen und deshalb wäre es umsonst.
Aber es scheint, daß einfach PCI-E Boards echt zu viele andere Mängel haben...

Gibt es denn keine ASUS Bords, die meinen Wünschen entsprechen? Oder sind die nicht so gut zum OCen?

Das P5K3-Deluxe find ich ja lecker aber zu teuer. Ich finde es auch nur mit WiFi - brauch ich auch nicht.... isn Desktop... Wozu WIFI????
 
Naja, mir wäre ein Nicht-Crossfire-Board zugunsten mehr PCI(-Express)-Plätze eigentlich auch lieber...
Aber richtige Nachteile? Keine...

Bei mir steht SLI- bzw Crossfire-Support auch nie auif der "Must-Have"-Liste, aber halt auch nicht auf der "Must-Not-Have"-Liste... wenn's dabei ist, sei's drum, wenn net, auch gut (bzw besser).
 
kein nachteil, du kannst einfach keine 2 geforce karten im sli-modus darauf laufen lassen, sondern nur crossfire, soll heißen 2 ati karten. ist aber beides (sli&crossfire) geld-und stromverschwendung, solange man nicht auf einem 32" bildschirm spielt....:eek:

die gigabyte sind zur zeit eigentlich die besten, wenn du viel ocen willst dann nimm das ds4'(hat ne coole(doppeldeutig) heatpipe)
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine klugscheißerei von mir:D

das DS 4 is kein SLI sondern Crossfire

mfg Fingerwolf

edit: ahhh, bin VIEL zu spät dran^^
 
@may_alexander: Die Frage war eher allgemein bzgl Crossfire und SLI gestellt und nicht speziell Crossfire oder speziell SLI. Der Thread-Ersteller sagte "kein SLI oder Crossfire", darum ging's - was wäre daran schlimm, wenn doch was dabei wäre... der Thread-Ersteller hat also klargestellt, dass er keine Dual-Grafik-Lösung wünscht (was ich verstehen kann), und die Frage ging in die Richtung "nimm's halt, weil ohne bekommtste nix gutes"

@fingerwolf: Bist ja ein ganz schneller :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch mal wieder auf der suche nach einem neuen Board und bei mir wirds wohl das Gigabyte P35 DS3 ;) ich brauche nemlich auch kein CF und auch kein DDR3 oder sowas ...
Ich habe aber gehört das die Northbridge bei den Gigabyte immer noch extrem heiß werden ? Ich hatte ein Gigabyte board im alten pc (S939) und auf der NB hätte ich problem los eier drauf kochen können... ich habe es ´mal mit einer lüftersteuerung gemessen da war das teil nur noch am pipen und zeigt knapp 81°C an.Wie sieht es mit dem Gigabyte P35DS3 aus ? Ist es da auch wieder so extrem ?
 
Ich frage mich was gegen das GA-P35-DS4 spricht? Die ausgezeichete Kühlung und die möglichkeit zu Overclocken unterstützen genau das was aristocat69 mit dem Mainboard vor hat. Nur das es eben einen zweiten PCI-E Slot hat was ich aber für nicht so tragisch halte da man heutzutage meist keine zusätzlichen Karten im Rechner hat bis auf evtl. eine Soundkarte.
 
81° C? Wo haste denn das gemessen? oO

@Littlex: Dass es teurer ist als das GA-P35-DS3P und die Mainboard-Kühlung den Aufpreis nicht rechtfertigt.
 
may_alexander schrieb:
das ds3r HAT kein firewire und das ds4 is ein crossfire boars..besserwisser übermir..oommfg schau doch mal auf forumdeluxxe.....und lass die ironie weg

PS: schreib hin was du editierst! und steh zu deinen fehlern@kForce

und wo ist jetzt Dein problem? Choco2 schreibt, dass das ds3r kein Firewire hat und ich hab geschirben, dass das DS 4 DUAL PCI-E hat(an dieser Stelle habe ich SLI wegeditiert - eine Sekunde, nachdem ich's geschrieben habe - schlagt mich dafür)
Anschliessend war für mich klar, dass das DS3P wohl das richtige für den fredsteller ist - und das war ein grinsen, weil es manchmal doch einfach sein kann/könnte


SORRY: ich seh grad, dass hier ja richtige aufregung entstanden ist, nur weil ich dummerweise SLI statt Crossfire geschrieben hatte. Egal - ich habs eh so verstanden, dass der Fredmacher nur einen PCI-E wollte, weil er auf mehr PCI wert legt
 
Zuletzt bearbeitet:
1668mib schrieb:
81° C? Wo haste denn das gemessen? oO

@Littlex: Dass es teurer ist als das GA-P35-DS3P und die Mainboard-Kühlung den Aufpreis nicht rechtfertigt.

direkt am kühlkörper der nb.
 
Die Asusseite ist kein Schrott, wenn man sie erst einmal kapiert hat. :-)

Asus P5K Basisversion
Oder entsprechendes Gigabyte Board.

Ob der Lüfter draufgeht weis ich allerdings nicht.
Ich weis allerdings, daß ein E4300 definitiv mit dem Boxedlüfter im Silentmode mit 1040 RPM des Lüfters quasi auf Zimmertemperatur bleibt und unter Volllast auch keine 15 Grad wärmer wird.

Nicht vergessen: Die Lüftertests werden mit einem antiquitierten "Heizwerk" gemacht, welches glatt die doppelte Abwärme eines C2D hat.

Vergesst das mit dem heiß werden einzelner Bauteile.
Ob ein Kondensator bei voller Last jetzt 81 oder 92 Grad Celsius erreicht ist egal.
Er hält locker 140 Grad aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh was ich mal wissen wollt ,

Mein aktuelles Asrock 4CoreDual board ist denke ich mal so "einsteiger klasse " ?!
Wo kann man dann das GA P35-DS3 einortnen ?
 
Zurück
Oben