das richtige P-35 Board in dem Jungel

Rasemann schrieb:
Vergesst das mit dem heiß werden einzelner Bauteile.
Ob ein Kondensator bei voller Last jetzt 81 oder 92 Grad Celsius erreicht ist egal.
Er hält locker 140 Grad aus.

Den Kondensator der 140°C ausshält will ich sehn selbst 80-90°C sind für die faktisch schon tödlich.Ich denke eher du meinst die Mosfets selbst da sind 140°C schon kritisch weil das Sillizium bei der Wärme immer leitfähiger wird und dadurch wesentlich größerer Stromfluß entstehen kann als das Teil eigentlich verträgt.
 
Hallo zusammen,

@Aristocat69

Also ich kann dir das ASUS P5K wärmstens empfehlen. Es ist bei mir schon fast 2 Monate im Einsatz und nicht ein einziges Mal ist mein Rechner abgestürzt.

Es ist halt so, ASUS ist schon immer etwas teurer gewesen was Mobo`s angeht. Allerdings sollte man auch beachten, der gebotene BIOS-Support bzw. was BIOS-Updates angeht, sind die absolut einzigartig.

So schnell wie die reagiert keiner. Und ich finde, der gelungene und schnelle BIOS-SUpport wiegt den höheren Preis schon auf.

Habe seit 7 Jahren nur ASUS-Boards, nie Probleme gehabt. Auch nicht beim Übertakten. Wobei ich das aktuelle P5K bis jetzt noch nicht ausgereizt habe. War auch noch nicht nötig.

Es hat auch selbst in der einfachsten Version Firewire. Allerdings auch Crossfire, dessen aber meines Wissens nach alle derzeitig erhältlichen P35 Boards mächtig sind. Wüßte keines, welches ohne Crossfire erhältlich ist, zum momentanen Zeitpunkt.

Der Scythe Infinity paßt übrigens auch meines Wissens nach.

Meines Wissens nach kostet das P5K bei ALTERNATE derzeit ca. 125 €. Da Alternate aber grundsätzlich bei solchen Sachen nicht der billigste ist, empfehle ich dir, mal bei anderen Versendern reinzuschauen.

So long........
 
Auf einer Skala von 1-10 bei sieben. Ichhatte vorher das Asrock Dual VSTA
 
Wenn ich einen PCI-e Slot "zu viel" in Kauf nehme würde, würden sowohl DS3P als auch DS4 in Frage kommen - richtig?

wie sieht es aber mit Asus aus. Ich habe auf Geizhals gelesen, daß das SATA-Raid nur mit externen festplatten laufen soll, es sei denn man nimmt die deluxe WIFI-Variante, die mir viel zu teuer ist... knapp 200€ pfffff!:freak:

Das P5K (Basisverison) hat kein firewire und kein Raid oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Wahl sollte P35-DS3P sein!
Hat genau das was du willst, plus einen PCIe den du getrost vergessen kannst, was aber nicht schlimm ist.
Außerdem haben das schon so viele leute, falls es Probleme gibt ist auf jedenfall genug Support da, hier im Board und auch beim Hersteller.
 
Nimm einfach ein DS4 und fertig.... :evillol:

Ist imo das 2. beste Board nach DQ6, kostet blos 138 Euro,.....wo isn das Problem ^^?

Wenn du dich ned entscheiden kannst, dann nimm einfach n besseres und leg los :p
 
Wieso eigentlich unbedingt p35???
Von ´nem Nforce 680i hab ich noch nie was schlechtes gehört.
Und bis die 45nm erschwinglich sind, spielst du wahrscheinlich lieber mit deinen Enkeln. ;-)
 
nimm das P35-DS3P

die heatpipe ist das geld net wert bleibt so auch kuehl genug
 
Zurück
Oben