Im PC Bereich ist man immer noch weit davon entfernt, echte Luxusgehäuse zu haben. Man könnte meinen, dass es ganz normal wäre, sich die Farbe der Lackierung frei auswählen zu können. Bei PC Gehäusen gibt es noch nicht mal eine Lackierung, die Farbe dann auch noch frei wählen... in 99,9% der Fälle ein völlig unrealistischer Traum. Mir fällt hier nur ein US-Hersteller ein, glaube Maingear PC, bei dem man die Gehäusefarbe (Lackierung) wählen kann. Trotzdem Respekt an InWin, es sind fast die Einzigen, die sich in höhere Presiregionen vortrauen, meistens und leider jedoch mit einem verrückten Gehäusedesign zwangsverbunden (trifft nicht auf das hier vorgestellte Exemplar zu).
Schaut euch mal die Gehäuse im Audio Bereich an, das ist oft qualitativ eine völlig andere Dimension. Warum im Audio Bereich die Bereitschaft vorhanden ist, Luxusgehäuse zu bezahlen, im PC Bereich hingegen nicht, ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar. Herrsteller wie Boulder Amp, MSB Technology, Jeff Rowland, Lumin und viele andere Fräsen sogar ihre großen Gehäuse (Endverstärker), oder zumindest die Einzelteile davon, aus dem Vollen. Bei PC Gehäusen ist Fräsen einfach ein NoGo, hier diskuttiert man lieber darüber, ob die Wandstärke schwache 1,8 oder schwächere 1,5 mm sein kann, und ob die Innenbleche bei einem Alugehäuse wirklich auch aus Alu sein müssen...
Naja, wird wohl an der fehlenden und/oder wenig anspruchsvollen Kundschaft liegen... ? (bezogen auf die oberen 1%)
/end of unpopuläre Meinung
Als Beispiel, Jeff Rowland Gehäuse: DAC, Vorverstärker und Endstufen, aus dem Vollen gefräst