Hallo zusammen,
ich bitte Euch um Euren Rat.
Mein derzeitiges Intel P35 Plattform System (GB P35-DS4 & Xeon E3110 & 4GB Corsair Dominator DDR2 RAM) hat das verflixte siebte Jahr erreicht, bzw. schon überschritten. Auch wenn es mir noch akzeptable Leistung im Alltag bringt und mich irgendwie durch DotA 2, Diablo 3 und CS:GO schleift, würde ich gerne das ganze System upgraden.
Dafür kommen für mich nur ein Haswell Refresh oder Skylake System in Frage.
Ich schwanke zwischen den folgenden beiden Systemen:
Haswell
Skylake
Preislich geben sich die Systeme nicht viel, deshalb würde ich zur Zeit nur neueren Skylake Plattform tendieren.
Was mir wichtig ist:
Was mir am Skylake Setup noch gefällt, ist die etwas geringere Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe. Auch wenn sich das nur marginal auf den Geldbeutel auswirken würde.
Wozu würde Ihr in meiner Situation tendieren? Oder doch noch das aktuelle Setup beibehalten und auf Kaby Lake oder Cannonlake warten?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Seb
ich bitte Euch um Euren Rat.
Mein derzeitiges Intel P35 Plattform System (GB P35-DS4 & Xeon E3110 & 4GB Corsair Dominator DDR2 RAM) hat das verflixte siebte Jahr erreicht, bzw. schon überschritten. Auch wenn es mir noch akzeptable Leistung im Alltag bringt und mich irgendwie durch DotA 2, Diablo 3 und CS:GO schleift, würde ich gerne das ganze System upgraden.
Dafür kommen für mich nur ein Haswell Refresh oder Skylake System in Frage.
Ich schwanke zwischen den folgenden beiden Systemen:
Haswell
- ASUS B85M-Gamer
- Intel Xeon E3-1231 v3
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
- EKL Alpenföhn Ben Nevis
Skylake
- MSI B150M Night Elf oder ASUS H170-Pro Gaming
- Intel Core i5-6600
- Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
- EKL Alpenföhn Ben Nevis
Preislich geben sich die Systeme nicht viel, deshalb würde ich zur Zeit nur neueren Skylake Plattform tendieren.
Was mir wichtig ist:
- Zukunftssicherheit - Keiner hat eine Glaskugel, aber das System sollte schon wieder an die 5 Jahre laufen (inklusive möglicher kleiner CPU&RAM Upgrades) bis zum nächsten größeren Upgrade
- Budget bis ca. 400€ für die oben genannten Komponenten
- ALC1150 Soundkarte - Würde gerne meine SteelSeries 5H v2 USB Soundkarte ausrangieren
- Neben den oben genannten Spieltiteln möchte ich auch einmal einen Blick in aktuelle Spieltitel wie Call of Duty: Black Ops 3 werfen (Kein Full HD und Full Settings nötig) - Grafikkarte ist dann ein anderes Thema, das ich hier aber nicht behandeln möchte
Was mir am Skylake Setup noch gefällt, ist die etwas geringere Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe. Auch wenn sich das nur marginal auf den Geldbeutel auswirken würde.
Wozu würde Ihr in meiner Situation tendieren? Oder doch noch das aktuelle Setup beibehalten und auf Kaby Lake oder Cannonlake warten?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Seb