Das verflixte siebte Jahr - Ablösung P35 Plattform

SebM

Cadet 1st Year
Registriert
März 2009
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich bitte Euch um Euren Rat.

Mein derzeitiges Intel P35 Plattform System (GB P35-DS4 & Xeon E3110 & 4GB Corsair Dominator DDR2 RAM) hat das verflixte siebte Jahr erreicht, bzw. schon überschritten. Auch wenn es mir noch akzeptable Leistung im Alltag bringt und mich irgendwie durch DotA 2, Diablo 3 und CS:GO schleift, würde ich gerne das ganze System upgraden.

Dafür kommen für mich nur ein Haswell Refresh oder Skylake System in Frage.
Ich schwanke zwischen den folgenden beiden Systemen:

Haswell
  • ASUS B85M-Gamer
  • Intel Xeon E3-1231 v3
  • Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
  • EKL Alpenföhn Ben Nevis

Skylake
  • MSI B150M Night Elf oder ASUS H170-Pro Gaming
  • Intel Core i5-6600
  • Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15
  • EKL Alpenföhn Ben Nevis

Preislich geben sich die Systeme nicht viel, deshalb würde ich zur Zeit nur neueren Skylake Plattform tendieren.

Was mir wichtig ist:
  • Zukunftssicherheit - Keiner hat eine Glaskugel, aber das System sollte schon wieder an die 5 Jahre laufen (inklusive möglicher kleiner CPU&RAM Upgrades) bis zum nächsten größeren Upgrade
  • Budget bis ca. 400€ für die oben genannten Komponenten
  • ALC1150 Soundkarte - Würde gerne meine SteelSeries 5H v2 USB Soundkarte ausrangieren
  • Neben den oben genannten Spieltiteln möchte ich auch einmal einen Blick in aktuelle Spieltitel wie Call of Duty: Black Ops 3 werfen (Kein Full HD und Full Settings nötig) - Grafikkarte ist dann ein anderes Thema, das ich hier aber nicht behandeln möchte

Was mir am Skylake Setup noch gefällt, ist die etwas geringere Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe. Auch wenn sich das nur marginal auf den Geldbeutel auswirken würde.

Wozu würde Ihr in meiner Situation tendieren? Oder doch noch das aktuelle Setup beibehalten und auf Kaby Lake oder Cannonlake warten?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Seb
 
Gruß an meinen Namenspatron Franz von Assisi :)

Plan mal eine SSD mit rein,
bei Diablo z.B. macht das einen riesen Schub bei Ladezeiten, Portalwechsel und verhindert einige Ruckler.
Eines der wenigen Spiele, die ich auf der System SSD belasse, da es da starkt bemerkbar ist.

Ich hatte mich für den genannten Xeon mit H97 Chipsatz entschieden, obwohl der Preis für die CPU gestiegen ist.

DDR4 mit den hohen CL Latenzen wird nicht soo viel mehr bringen m.M.n.

Da der Xeon keine integrierte Grafikeinheit hat, wird er sparsamer und kühler als ein neuerer i5/i7 sein.
Mein Alpenfön wird nur lau-warm, der Boxed Lüfter hätte genügt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dein System so lange nutzen willst, würde ich jetzt zu der aktuellsten Plattform greifen, sprich Skylake. Hier werden zumindest laut Roadmap bis 2017/2018 noch neue CPUs entwickelt.

Bei den aktuellen Speicherpreisen dann auch gleich 2*8GB RAM.

Wie lange willst du warten? Kabylake kommt vermutlich erst Q1/2017, Canonlake dementsprechend später. Leistung kauft man dann, wenn man sie braucht. Brauchst du sie jetzt, kauf, brauchst du sie nicht, warte.

Edit:
Für COD BO3 sind 16GB Pflicht
 
Zuletzt bearbeitet:
SebM schrieb:
[*]Zukunftssicherheit - Keiner hat eine Glaskugel, aber das System sollte schon wieder an die 5 Jahre laufen (inklusive möglicher kleiner CPU&RAM Upgrades) bis zum nächsten größeren Upgrade

Schau doch einfach mal nach welche CPU´s jetzt noch schnell sind ... oh siehe da ein I5 2500K ( Erschienen Q1'11 ) ist immer noch gut dabei ... Wie sich natürlich die nächsten 5 Jahre entwickeln weis niemand !

Problem ist das Intel über diesen langen Zeitraum aber schon viele Plattformen herausgebracht hat und man einfach ein CPU Upgrade nur dann machen muss wenn man am Anfang schlecht gekauft hat also gespart hat.

Diablo 3 ohne SSD kann schnell zu Ruckelorgie werden spreche das aus eigener Erfahrung.. gerade im Gruppenspiel wird das ecklig.

Und ja DDR4 hat noch keinen Schub in irgendeiner Weise gebracht. Sieht man wenn man mal Rambenchmarks bei Spielen und co sich anschaut ... oft bringt es nicht mal 1-2 % Mehrleistung.
 
Ich würde nicht mehr auf den Xeon setzen, der Preis ist nicht mehr attraktiv. Der Geheimtipp waren diese Xeons, als die Preise nur knapp über den i5-Preisen lagen. Das ist heute nicht mehr der Fall, der i5-4460 ist deutlich günstiger.

icyFranky schrieb:
Da der Xeon keine integrierte Grafikeinheit hat, wird er sparsamer und kühler als ein neuerer i5/i7 sein.
Diese Annahme ist nicht ganz richtig. Wird eine dedizierte Grafikkarte verwendet, ist die iGPU beim i7/i5 deaktiviert. Das heißt, sie benötigt auch keinen Strom. Dann unterscheidet sich ein Xeon und ein i7 nicht mehr vom Stromverbrauch und der Wärmeentwicklung.

Ich stimme meinen Vorrednern zu, eine SSD ist absolut notwendig für Diablo 3. Einmal mit SSD gezockt, wirst du nie wieder ohne zocken können. :)

Des Weiteren:
Wenn du sagst, dein PC soll wieder mind. 5 Jahre halten, dann spielt es keine Rolle, welche CPU du dir kaufst. Denn wenn ein i5-4460 in 6 Jahren nicht mehr reicht, dann wird auch ein Xeon 1231 v3 nicht mehr reichen. Tatsächlich spürbare Mehrleistung hast du erst beim Sockel 2011-3 mit einem übertaktbaren Sechskerner. Und dieser Leistungs-Vorsprung wird sich in Zukunft auch noch ausbauen, wenn in 5 Jahren die Spiele mal mehr als nur 2 - 4 Threads voll auslasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@icyFranky: Eine SSD ist schon drin (Samsung 840 EVO) und Diablo ist dort auch installiert - wird aber bald ersetzt gegen eine Samsung SSD 850 EVO 250GB. Die Leistungsaufnahme des Xeons wurde ja im CB Artikel auch zum i5-6500 und i5-6700k verglichen und dort schneidet er etwas schlechter ab.

@matraj63: Ja, so lange möchte ich jetzt auch nicht warten, da hast Du recht ;)
 
Der Xeon mit 4x 3,4GHz hat eine geringere, angegebene TDP als ein Skylage i5 mit 3,5GHz, aber mehr als ein Skylake mit 3,3GHz. Müsste man dann messen, wa die iGPU aus machen würde.

Zum jetzigen Zeitpunkt, würde ich den Gesamt-Preis entscheiden lassen und ggf. doch zum neueren tendieren, auch wenn die nicht schneller ist.
Mittlerweile kostet der Xeon 60€ mehr als er noch aktuell war (Angebot/Nachfrage).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Kollegen auch vor kurzem genau zu diesen beiden CPUs beraten und einige Tests gelesen und gesucht.

Der I5 ist nicht nur etwas günstiger, sondern bietet auch eine höhere Pro Kern Leistung als der Xeon wovon du immernoch in 90% der Games einen Vorteil hast. Denn mehr als 4 Kerne finden nach wie vor kaum Anwendung. Dadurch ist er gerade in Games im Durchschnitt einfach 5-10 % schneller und falls du mal noch upgraden musst, hast du da noch Möglichkeiten. Bei Haswell bist du halt am Maximum.
 
Wenn du wirklich die auf lange Sicht beste Entscheidung tätigen willst:

Kauf dir einen i5 4460 mit einem günstigen B85 Board und 8GB RAM. Das restliche Geld deines Budgets legst du dann irgendwo an, und statt in 5 Jahren rüstest du dann schon in 3 oder 4 Jahren wieder auf. Und dann wieder so einen P/L-Sieger.
 
Necareor schrieb:
Das restliche Geld deines Budgets legst du dann irgendwo an, und statt in 5 Jahren rüstest du dann schon in 3 oder 4 Jahren wieder auf. Und dann wieder so einen P/L-Sieger.

Da bist Du aber sehr optimistisch mit den Zinsen ;) Aber ich werde das mal in Erwägung ziehen, also den i5-4460.
 
wieso B85, wenn man ab 66€ schon ein H97 mit besserer Ausstattung bekommt?
Diese haben meistens Intel NIC und 6x SATA3 statt Realtek und Mix aus SATA2 und SATA3 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Cr4nK schrieb:
Das stimmt so auch nicht, mit 8 GB RAM läuft Bo3 auf Max Settings einwandfrei.

Ist das gefixt? Es war immer zu lesen, das es mit weniger als 16GB abstürzt.

Habe selber nur die Beta gespielt, hab aber auch 16GB RAM;-)
 
@icyFranky:
Oh okay, hatte die Preise noch anders in Erinnerung. Aber klar, dann sollte man zum H97-Board greifen.

@SebM:
Du musst ja nicht auf innerhalb von 3 Jahren die 100€ Rest-Budget auf 300€ hochbekommen. Meine Rechnung war eher:

Budget von 400€ alle 5 Jahre = Budget von 300€ alle 3,75 Jahre
Dazu noch die Zinsen, dann bist, wenn es gut läuft, bei: Alle 3,5 Jahre ein neues Upgrade im Wert von 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@matraj63

Scheint so. Allerdings spiele ich seit dem Release auf Max-Settings mit meinen 8 GB Ram und hatte bisher keine Probleme. Aber Bo3 ist generell recht schlecht für den PC optimiert, würde mich also nicht wundern wenn andere Leute diese Probleme immer noch haben :D
 
Also für's Gaming reichen momentan immer noch 8GB RAM. Selbst für BO3 (nach einigen Patches). Aber RAM ist ja auch kein wirkliches Thema, da kauft man 8GB, und wenn man tatsächlich ein Spiel zockt, das nach mehr verlangt, kauft man halt nochmal dazu.
Ich hoffe doch, dass die wenigsten hier im Forum zu Mainboards mit nur 2 RAM-Slots greifen.
 
icyFranky schrieb:
wieso B85, wenn man ab 66€ schon ein H97 mit besserer Ausstattung bekommt?
Diese haben meistens Intel NIC und 6x SATA3 statt Realtek und Mix aus SATA2 und SATA3 ^^
Das B85M-Gamer kostet ja zur Zeit 65€ mit Cashback. Hast Du ein Beispiel für ein 66€ H97 Board? Das hat dann aber bestimmt kein ALC1150? Brauche sowieso nur 2 SATA3 Ports. Mehr ist nicht geplant ;)
 
Wie ich sehe ist die Community auch noch sehr gespalten was Haswell und Skylake angeht :(
 
Zurück
Oben