Dateien "defekt/falsch zugeordnet" nach Absturz während des Betriebs PM8

Linus3

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
115
Hallo zusammen,

vielleicht wird in der Überschrift schon etwas deutlich, dass ich
Laie bin, hoffe dennoch hier Hilfe zu erhalten.

An meinem System Win XP Home hängt via USB eine HD ohne
Bertriebssystem, die ich zunächst grob in zwei Teile L und M
partitioniert ( NTFS ) hatte, um später event. noch eine 3. Partition
zu erstellen. Dies sollte vor ein paar Tagen geschehen, nur "fror"
mir Partition Magic irgendwann ein und so mußte ich den PC schlicht
neustarten. Das Ergebnis war leider fatal.

Zunächst dachte ich, den vorhandenen Daten sei nichts geschehen,
da sowohl Datei,- als auch Ordnernamen waren korrekt. Das böse Erwachen
kam, als ich auf die Daten zugreifen wollte:

- Bilder ( jpg, bmp ) werden nicht angezeigt
- pdf Dateien werden vom Acrobat Reader als defekt angesehen
- am kuriosesten ist es mit mp3 Dateien, diese werden gar nicht
abgespielt oder die xyz.mp3 spielt den Inhalt der abc.mp3.
- ebenso bei avi Dateien. Auch hier werden teils Inhalte von ganz
anderen avi dateien wiedergegeben.

Für mich als Laie sieht das irgendwie so aus, als hätte PM...oder der
Neustart des PC...die Dateien irgendwie "zerpflückt" und wahllos wieder
zusammengesetzt. Nach diversen Neustarts des PC und ein erster Versuch
mit Testdisk zeigt mir PM nun folgendes Bild:

Die beiden Partitionen sind noch vorhanden, allerding ist nun L=M und
M=L. Weiterhin wird mir eine weitere "unzugeordnete" Partion angezeigt.

Wagt jemand eine Ferndiagnose wie ich weiter verfahren könnte, vorausgesetzt,
ich habe nicht noch mehr "kaputtgemacht"?
Seht ihr eine Chance, meine Daten wieder sozusagen...in die richtige
Reihenfolge zu bekommen?

MfG
Linus3
 
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

zunächst vielen Dank für die rasche Antwort und dieses Step-by-step.

Bin gerade dabei und habe zumindest schon 2 Screens gemacht.
Screen 1 ...nach Bestätigen der entsprechenden HD, Table Type und Analyse

Screen 2 ...nach Bestätigen von Quick Search und Vista Prüfung,
zeigt den laufenden Prozess.

Hoffe es klappt.:)

MfG
Linus3
 

Anhänge

  • screen1.JPG
    screen1.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 219
  • screen2.JPG
    screen2.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 220
Da bei dir freier Speicherplatz hinter der zweiten Partition (logisches Laufwerk) ist, sucht Testdisk noch nach Partitionen.
Dieses ist aber die schnelle Suche.
Wenn aber keine andere Partition gefunden werden sollte, bestätige mit Enter und gehe dann auf Deeper Search.

Teile es dann mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich nehme an, der freie Speicherplatz ist die unzugeordnete Partition,
die ich schon im Eingangsthread ansprach?

Da Testdisk mir keine Fehlermeldungen anzeigte, zumindest ersehe
ich nichts, zeigt Screen 3 nun quasi den Abschluß von Screen 2.

Da auch Partitionen gefunden wurden, habe ich kein deep search gemacht.
Allerdings wurde erst nach Drücken der "Pfeiltaste unten" die entsprechende
Partition, bzw. Größe wie im Screen angezeigt. Nach Drücken von "P" konnte
ich mir meine Daten anzeigen, die scheints exakt auch mit denen im Windows
Explorer übereinstimmen. Auch hier keine Fehlermeldung.

Vermutlich entscheidet es sich jetzt, ob ich noch irgendwelche Optionen
einstellen muss oder einfach auf "continue" gehe?

MfG
Linus3
 

Anhänge

  • screen3.JPG
    screen3.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 190
Bestätige bitte mit der Eingabetaste und gehe dennoch auf die tiefere Suche Deeper Search.
Lasse diese laufen und setze mir einen Screen.

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Abend inzwischen,

deep search ist beendet und zeigt 5 Einträge ( Screen 4 ).

1. Eintrag kann von der Größe nicht stimmen und zeigt auch nicht die Daten
2. Eintrag stimmt fast von der Größe, zeigt aber auch nicht die Daten
( NTFS found using backup sector! )
Kann es sein dass dies mein erster Versuch war mit Testdisk etwas zu erreichen?
3. Eintrag kann von der Größe nicht stimmen und zeigt auch nicht die Daten

Nun wird es hoffentlich interessant.

4. Eintrag passt von der Größe, Daten werden angezeigt, allerdings sind diese
von der Auflistung her alphabetisch bunt durcheinander gewürfelt.
5. Eintrag passt von der Größe, Daten werden angezeigt und diese sind...Ordner,
sowie Dateien von oben nach unten von A bis Z sortiert.

Wie auch schon zuvor habe ich mich nur durch die Einträge bewegt, ohne
irgendwelche anderen Tasten und damit Optionen zu drücken/verändern.

Hoffe dies ist zum jetzigen Stand hilfreich und ich bedanke mich für die
bisherige und auch schon vorab für weitere Unterstützung.

MfG
Linus3
 

Anhänge

  • screen4.JPG
    screen4.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 217
5. Eintrag passt von der Größe, Daten werden angezeigt und diese sind...Ordner,
sowie Dateien von oben nach unten von A bis Z sortiert.
Das bedeutet dann wahrscheinlich, das du nur die letzte Partition mit Testdisk wiederherstellen kannst, wenn die Daten ordnungsgemäß angezeigt werden.
Eintrag passt von der Größe, Daten werden angezeigt, allerdings sind diese
von der Auflistung her alphabetisch bunt durcheinander gewürfelt.
Von deiner vierten Partition kopiere aber mal für Testzwecke auf eine intakte Partition und teste diese.
Infos mal zum kopieren in Testdisk, das du vorher mal testen solltest;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Teile es mal mit.
Weitere Infos folgen.
Für andere Partitionen benötigst du wahrscheinlich Datenrettungssoftware.
Teile mal mit, ob du von anderen Partitionen (die ersten 3 )noch Daten benötigst.

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Morgen,

bin jetzt i.M. soweit, dass ich div. Dateien mal auf eine
völlig andere Festplatte kopiert habe und teste.

Das bedeutet dann wahrscheinlich, das du nur die letzte Partition mit Testdisk wiederherstellen kannst, wenn die Daten ordnungsgemäß angezeigt werden.

Hier sieht es wie folgt aus. Kopiert habe ich div. pdf, mp3, jpg und avi Dateien.
Bei den pdf habe ich keinen "Zeichensalat", sondern völlig korrekte Darstellung.
Mp3 und Avi werden einwandfrei abgespielt und auch z.B. der IdTag stimmt wieder.
Auch bei den Bildern bisher korrekte Darstellung.

Von deiner vierten Partition kopiere aber mal für Testzwecke auf eine intakte Partition und teste diese.

Das war gestern Abend mein erster Schritt, der jedoch nicht erfolgreich war. D.h.
mit den Dateien war nach wie vor nichts anzufangen.

Für andere Partitionen benötigst du wahrscheinlich Datenrettungssoftware.
Teile mal mit, ob du von anderen Partitionen (die ersten 3 )noch Daten benötigst.


Auf den anderen Partitionen...habe eben nochmal nachgeschaut...ist zum Glück
nichts relevantes mehr drauf, was ich benötigen würde. Ohne Dir vorzugreifen
wäre jetzt meine Idee, sämtliche Dateien zunächst auf die o.g. andere HD zu
kopieren und dort nochmals durchzutesten.

MfG
Linus3
 
Die Daten zu sichern (kopieren) ist eine gute Idee!
Die letzte Partition wäre wiederherstellbar.
Dann hättest du aber vorn den Speicherplatz frei!
Teile daher mit, ob es dir ausreichen würde die letzte Partition wiederherzustellen (nach Sicherung mit chkdsk zusätzlich zu prüfen) oder du die Festplatte komplett nach deinen Bedürfnissen neu einrichten und die Daten zurückkopieren möchtest?

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

z.Zt. kopiere ich die Dateien auf die andere HD und bin nach erster
Sichtung zu 110% positiv überrascht.:)

Zuvor allerdings noch die Info, dass ich auf die ursprüngliche HD
mir einen Ordner kopiert hatte, dessen Inhalt ich mir damit sichern
wollte. Es stellte sich dann heraus, dass ich den Ordner nicht mehr
benötigte und ihn schlicht löschen wollte. Diesen Versuch quittierte
Win XP mit der sinngemäßen Meldung: "Löschen nicht möglich, da
auf Dateien nicht zugegriffen werden kann, Verzeichnis möglicher-
weise nicht lesbar oder defekt".
Da ich diese Meldung noch nie hatte, erschien es mir ratsam, sämtliche
Dateien dieser Partition erstmal auf eine andere HD zu sichern.
Tja und dann kam dieser halbgare Versuch mit PM8.

Mein "Problem" ist daher...einerseits würde mich eine Wiederher-
stellung via Testdisk schon interessieren. Andererseits habe ich
wegen der o.g. "Fehlermeldung" Bedenken, dass ich event. Daten
auf einer defekten? HD bzw. Partition wiederherstelle.

Als Laie würde ich, sofern alle Daten wieder gerettet sind, eigentlich
die ursprungliche HD formatieren und prüfen und dann wieder völlig
neu einrichten, sofern fehlerfrei.

Bin offen für einen Ratschlag.

MfG
Linus3

Btw...und ohne vorzugreifen. Gibt es "userfreundliche" Programme,
die eine Prüfung einer HD an USB ermöglichen?

Edit:
Nach Absturz/Bluescreen des PC und nachdem sich
Testdisk irgendwie selbstständig schloß?, bin ich nun
im letzten Drittel beim Zurückkopieren. Teilweise fand
Testdisk noch Dateien, die über der "Browser" gar nicht
anzeigt wurden. Allerdings mag er mir einige Avis nicht
mehr als funktionierend herstellen.

Melde mich wieder und wünsche einen ruhigen Sonntag.

MfG
Linus3
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es dir ausreichen nur die Partition 5 wiederherzustellen?
Da einige Dateien nicht funktionieren, besteht dort zusätzlich Verdacht auf ein beschädigtes Dateisystem.
Wenn Testdisk beim kopieren abstürzt, kannst du auch beim nächsten Ordner oder Datei durch markieren fortfahren.
Wenn du alle Dateien und Ordner soweit gesichert hast, könnte die Partition wiederhergestellt werden und du könntest dann versuches es im Fall mit chkdsk zu reparieren.
Infos würden folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Guten Abend,

Wenn du alle Dateien und Ordner soweit gesichert hast
Das wäre erstmal geschafft und so wie es aussieht zumindest 90%
gerettet, was mich schon mal sehr freut.

Würde es dir ausreichen nur die Partition 5 wiederherzustellen?
Wie schon angesprochen Fiona, soll mir das recht sein.

Aber der PC und meine Wenigkeit gehen jetzt mal schlafen. Würde mich
dann morgen oder wann Du Zeit hast über weiterführende Infos freuen.

Danke vorab.

MfG
Linus3

EDIT:

Da mir gestern der Platz zum Kopieren etwas eng wurde,
hatte ich kurzfristig einige Dateien auf die betroffene HD
kopiert und dann wieder weiter auf eine andere. Warum
Testdisk nun nur noch 4 Partionen findet...?
Dennoch scheint die letzte ( nun also Partition 4 )
weiterhin die richtige zu sein.
 

Anhänge

  • screen41.JPG
    screen41.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mittlerweile auch mal die Anleitung zu Testdisk durchgelesen,
aber mir fehlt da schlicht das Verständnis, um es alleine zu probieren.
Würde mich daher weiter freuen, wenn Du Fiona, mir nch weiterhelfen
kannst, die alte Partition wieder "zum Leben zu erwecken".

MfG
Linus3
 
Sorry for late!
Ich gehe mal von diesem Screen aus, und auch davon, das du nur die eine und letzte Partition wiederherstellen möchtest;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen41-jpg.85327/

Wenn die markiert ist, setze die mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf L für logisches Laufwerk.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Lasse die anderen einfach so, da du mitgeteilt hast, das du diese nicht benötigst.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Mäßiger Erfolg

Hallo Fiona,

bin nun Deiner Anleitung gefolgt. Win XP startete ohne Chkdsk
durchzuführen und das Ergebnis sah dann wie folgt aus.

Vorher:
Die externe HD zeigte 2 Partitionen (L, M) sowie den Rest als
unzugeordneten Bereich.

Nachher:
Die externe HD zeigt nur noch 1 Partition ( L ) sowie den Rest als
unzugeordneten Bereich.

Auf L konnte zugegriffen werden und es waren auch Dateien vorhanden,
wie schon im "Explorer" von Testdisk angezeigt.
Aber....wie schon bei den mittlerweile kopierten Dateien sind, ich habe
speziell mal diese getestet, genau dieselben Dateien weiterhin korrupt.
Dies zeigt sich wie gehabt z.B. dadurch, dass einige avis in der Spieldauer
falsch angezeigt werden und beim Abspielen einen Teil eines ganz anderen
avis zeigen.

Oder mp3. Obwohl von mir vor Jahren in gleicher Bitrate gerippt, weisen diese
verschiedene Bitraten auf und sind auch nicht abspielbar. Der ID Tag fehlt
übrigens auch.

Da einige Dateien nicht funktionieren, besteht dort zusätzlich Verdacht auf ein beschädigtes Dateisystem.

Sollte daher Deine Vermutung hier zutreffen, kann Testdisk da noch was machen
oder kann ich das Procedere erneut mit der Partition

Eintrag passt von der Größe, Daten werden angezeigt, allerdings sind
diese von der Auflistung her alphabetisch bunt durcheinander gewürfelt.

wiederholen, sofern diese Partition nun erneut von Testdisk gefunden wird?


Anbei noch die Screens nach einem erneuten Durchlauf.
1. Nach Start von testdisk
2. Nach Analyse
3. Nach deeper search

MfG
Linus3
 

Anhänge

  • danach1.JPG
    danach1.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 194
  • danach2.JPG
    danach2.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 198
  • danach3.JPG
    danach3.JPG
    52 KB · Aufrufe: 190
Die Partitionen L und M kannst du sicherlich wiederherstellen.
Die ersten zwei Partitionen sind primär und die letzten zwei Partitionen sind logische Laufwerke.
Daher markiere die betreffenden Partitionen und setze diese entweder auf P oder L.
Geht mit dem Links oder Rechtspfeil und siehst du ganz links.
Trage die Partitionen dann komplett bei Write in die Partitionstabelle ein.

Wie bereits erwähnt besteht Verdacht auf ein beschädigtes Dateisystem.
Knoppix kopiert Dateien ähnlich wie Testdisk.
Daher vorraussichtlich kein besseres Ergebnis.
Bleibt Datenrettungssoftware als sichere Alternative zum testen.

Da du bereits Daten gesichert hast, kannst du dir auch chkdsk Laufwerk: /r wie beschrieben überlegen.
Geht aber auf dein Risiko.

Viele Grüße

Fiona
 
Nabend Fiona,

werde beide von Dir genannten Möglichkeiten mal testen
wobei chkdsk /r gerade in der "DOS Box" von XP läuft.
Scheint aber bei der Überprüfung der Dateinamen ( Phase 4von5 )
bisher nicht weiterzukommen.

Einen Einsatz von Datenrettungssoftware kann ich als Laie
zumindest hier nicht so ganz nachvollziehen, denn was bringt es,
wenn mir die Software die vorhandenen Daten zwar retten, aber nicht
"reparieren" kann?

Immerhin habe ich mit Deiner Hilfe nicht nur einen kleinen Einblick in
Testdisk erhalten, sondern konnte auch einiges wieder retten.

Dafür bedanke ich mich einfach mit diesem virtuellen Blumenstrauß.:)

MfG
Linus3
 

Anhänge

  • Blumen_%20Champagner.jpg
    Blumen_%20Champagner.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 162
Datenrettungssoftware kann nur das sichern / wiederherstellen, was vom Medium runtergelesen werden kann, wenn Sektoren zerstört sind, keine keine Macht dieser Welt die Daten in der ursprünglichen Form wieder herstellen / reparieren. Besonders trifft das zu, wenn ein Head oder die Platter def. sind, dann sind die Daten schlicht und ergreifend weg und das kann auch Teile von Dateien betreffen.
Der oben genannte Umstand ist der Grund, warum besonders Firmen ausgeklügelte Datensicherungs-Konzepte ausarbeiten aber auch der einfache user schon mal darüber nachdenken sollte.
 
Guten Morgen Mueli,

danke für Deine Ausführung und ich bin mir auch als Laie schon bewusst,
dass lediglich Software keine korrupten Daten however "reparieren" kann.
Nur hatte ich es so verstanden, dass Testdisk u.U. eine Partition
wiederherstellen kann, deren Ist-Zustand noch vor meinem Einsatz mit
PM8 vorhanden war.

Ich schäme mich aber auch nicht zuzugeben, falls ich hier das Prinzip von
Testdisk völlig falsch verstanden habe.

@Fiona
Die ersten zwei Partitionen sind primär und die letzten zwei Partitionen sind logische Laufwerke.
Daher markiere die betreffenden Partitionen und setze diese entweder auf P oder L.
Dies klappte leider nicht.....Meldung Sektor bad

Da du bereits Daten gesichert hast, kannst du dir auch chkdsk Laufwerk: /r wie beschrieben überlegen.

Auch hier leider kein ERfolg, da nach ca. 30 Min. chkdsk immer noch auf 0% bei
Phase 4....Überprüfung der Dateidaten stand. Festplattenaktivität war zwar
ersichtlich, aber keinerlei Fortschritt bei chkdsk.

MfG
Linus3
 
Zurück
Oben