Dateien "defekt/falsch zugeordnet" nach Absturz während des Betriebs PM8

Partitionen dürfen sich nach Intel-Standard nihct überlappen.
Daher hatte ich es so gemeint, das nur die Betreffenden zwei wiederhergestellt werden sollen.
Wäre erste Partition, dritte und vierte.
Diese passen von der Länge her und überlappen sich nicht.
Daher die erste auf P für primär oder Stern für bootfähig setzen.
Die dritte und vierte auf L für logisches Laufwerk.
Die zweite Partition wäre zu groß.

Viele Grüße

Fiona
 
Partitionen und Daten wiederherstellen sind zwei Paar Schuhe obwohl die Partitionierungsdaten im Prinzip ja auch nur Daten auf dem Medium sind, nur über die Partitionierung findet man via Windows über MFT und FAT auch die Files wieder. Selbst wenn die Partitionierung i.O. ist findet Windows die Daten nicht wenn FAT oder MFT z.B. durch def. Sektoren nicht gefunden werden oder in Teilen def. ist. Bei NTFS ist es darüber noch etwas komplexer, weil kleine Dateien bis etwa 1.5kB bereits in der MFT (also quasi dem Directory) enthalten sind. Wenn z.B. durch einen unglücklichen Umstand die MFT und der Mirror (eine Art Backup) dazu hinüber sind, werden keine kleinen Files mehr da sein. Zugegeben ein sehr hypothetisches Beispiel aber möglich ist alles. Das Problem ist ja auch, dass man nicht immer weis , was wirklich passiert ist und wo genau der Fehler lag, man ist ja oft auch zufrieden, wenn hinterher möglichst alles wieder geht, trotzdem könnten noch Fehler auf dem Medium schlummern, die man erst später feststellt. Nur beim chkdsk <Laufwerk>: /r werden z.B. alle Sektoren gelesen und gegebenenfalls gespared (reassigned). Defekte Sektoren merkt man erst, wenn ein Lesezugriff oder Schreibzugriff darauf stattfindet.

Das umsetzen einer Partition von D auf *, P oder L ist mitunter nur das umknipsen von ein paar Bits.
 
Fertig

Guten Morgen zusammen,

habe mir die letzen Tage die Daten mal zu Gemüte geführt
und wie ich schon schrieb, bin ich froh einen Großteil wieder
verwenden zu können. Mehr kann Testdisk wohl auch nicht
und ein verkehrter Gedankengang von mir, wurde ja von Mueli
richtig gestellt.

@Fiona:
Ich habe irgendwie bei Deinem letzten Tip die falschen Parameter
gesetzt und es wäre wohl unsinnig nun das ganze Procedere
erneut durchzugehen.

An dieser Stelle also nochmals Dank besonders als Fiona, denn
so eine userspezifische Hilfe habe ich noch nirgends erlebt.

MfG
Linus3
 
Freut mich, das es zumindest soweit geklappt hat.
Wenn chkdsk nicht durchläuft, wäre es möglich die betreffende Partition in Testdisk unter dem Menü Advanced, Partition auswählen / Boot und Repair MFT zu prüfen.
Dann solltest du mitteilen, was dort steht.
Infos dazu auch hier unter NTFS-MFT-Reparatur.;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_NTFS_Boot_und_MFT_Reparatur#NTFS-MFT-Reparatur
Dieses Menü ist normal in Verbindung mit chkdsk gedacht ein Dateisystem zu reparieren, wenn chkdsk nicht funktioniert.
Das Ergebnis ist aber ungewiß und daher auf eigenes Risiko.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter Versuch

Guten Morgen,

in diesem Bereich von Testdisk war ich natürlich noch nicht und
bis auf eine Fehlermeldung verstehe ich nur Bahnhof.;-(

Screen 1:
Nach Start und Advanced. Es werden 3 Partitionen ( Disc 1, 2 und 5 )
angezeigt.

Screen 2:
Nach "boot" von Disc 1.

Screen 3:
Nach "boot" von Disc 5.

Screen 4:
Nach "repair" von Disc 5.

Bei Disc 2 gab es keine "boot" Option.
Danach PC Neustart und ( noch ) keine Änderung
bemerkbar, chkdsk startete auch nicht.

Mfg
Linus3
 

Anhänge

  • 1 nach advanced.JPG
    1 nach advanced.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 173
  • 2 nach boot disk 1.JPG
    2 nach boot disk 1.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 185
  • 3 nach boot disk 5.JPG
    3 nach boot disk 5.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 165
  • 4 nach repair disk 5.JPG
    4 nach repair disk 5.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du den Bootsektor repariert hast, erscheint das Menü Repair MFT.
Gehe da mal drauf, und teile mit was angezeigt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich war nun hoffentlich nicht zu voreilig.

Nachdem die Buttons "repair mft" nun erschienen sind,
habe ich dies durchgeführt. Nach erneutem Aufruf dieser
Option erschienen diese Screens.

Ist das bei dem einen nun definitiv so zu verstehen, dass
chkdsk "zwingend" auszuführen ist?

MfG
Linus3
 

Anhänge

  • neu1.JPG
    neu1.JPG
    26,3 KB · Aufrufe: 190
  • neu2.JPG
    neu2.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 177
Repair MFT ist ein Companion zu chkdsk.
Wenn chkdsk abbricht, kann es helfen.
Chkdsk selber ist kein Utility zum Datenretten sondern für den Versuch ein Dateisystem zu reparieren.
Geht daher auf eigenes Risiko.
Nachdem du jetzt die Hauptadeitabelle jetzt versucht hast zu reparieren. könnte chkdsk unter Umständen durchlaufen.
Sichere Alternative ist sicherlich Datenrettungssoftware als Shareware.
Da du aber bereits einen Teil deiner Daten kopieren konntest, kannst du dir nochmal chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben