Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dateiserver in Active Backup for Business hinzufügen - Angaben?
Hallo, ich möchte meinen WIN11-PC als Dateiserver in Active Backup for Business (SYNOLOGY) hinzufügen. Ich muss dazu Angaben machen (Anhang). Kann mir jemand dabei behilflich sein? Die IP-Adresse ist ja wohl die adresse meines PC´s? Die habe ich. Aber die anderen Angaben? Sind es die Angaben, mit denen ich mich beim Hochfahren des PC´s anmelde?
Nein.
Das sind die Angaben, mit denen du dich an der Synology anmeldest.
Sie können gleich sein mit der Win11 Anmeldung, muss aber nicht so sein.
Es sei denn, du hast Active Directory auf der Syno installiert, dann ist dass Passwort gleich.,
Jetzt blicke ich nicht mehr durch.....Also DATEISERVER hinzufügen, dann IP meines PC´s und meinen Namen und Passwort, das ich beim Hochfahren meines PC´s eingebe?
Der Dialog den du da hast, ist der Dialog zum Hinzufügen eines Standard-SMB-Servers.
Wenn du einen Windows PC damit sichern willst, musst du dir den Active Backup for Business Client runterladen. Das startest du dann lokal auf deinem Rechner und verbindest es mit deinem Synology.
EDIT: SMB-Freigaben brauchst du dafür keine. Active Directory an sich auch nicht, nur deine Synology muss Active Backup for Business unterstützen, was sie aber allem Anschein nach tut.
Du hast die IP-Adresse der Synology angegeben, den User mit dem du dich bei Synology anmeldest und das dazugehörige Passwort... Und was ist dann passiert? @Cessna
Das ist aber der falsche Weg.
Dein PC ist kein Fileserver.
Du brauchst den Active Backup Client. Da kann man dann auch auswählen, was gesichert werden soll.
Du hast die IP-Adresse der Synology angegeben, den User mit dem du dich bei Synology anmeldest und das dazugehörige Passwort... Und was ist dann passiert? @Cessna
Und um ehrlich zu sein: Das Backup von Windows mit dem Tool ist einfach nur genial. Mache das auf mehreren Rechnern hier und gerade bei dem von meiner Frau, sie merkt das Backup nichtmal. Sehr schnelle inkrementelle Backups. Den Windows Client als FileServer einbinden zu wollen ist, aus meiner Sicht, Perlen vor die Säue.
Das ist aber der falsche Weg.
Dein PC ist kein Fileserver.
Du brauchst den Active Backup Client. Da kann man dann auch auswählen, was gesichert werden soll.
@Cessna : Du hast, glaube ich jedenfalls, die Logik nicht verstanden.
ABB ist dafür da, um Teile oder den gesamten Rechner auf dem Syno zu sichern. Also ein Backup zu machen.
Dazu musst du dich mit dem Syno verbinden (Anmeldedaten des SYNO sind hier wichtig). ZUSÄTZLICH musst du den ABB Client auf deinem PC installieren, damit das Konstrukt auch läuft.
Dann musst du auf deinem PC einen SMB-Freigabe erstellen und über die Synology diese Freigabe als Server in ABB hinzufügen - so verstehe ich zumindest deren Doku.
@coolfabs Das will er aber nicht. @redjack1000 Wofür ein AD? @kutjub Man kann doch in ABB auch einen remote-server hinzufügen und nach dort Backups schieben?