Dateiserver in Active Backup for Business hinzufügen - Angaben?

kutjub schrieb:
@Cessna : Du hast, glaube ich jedenfalls, die Logik nicht verstanden.

ABB ist dafür da, um Teile oder den gesamten Rechner auf dem Syno zu sichern. Also ein Backup zu machen.
Dazu musst du dich mit dem Syno verbinden (Anmeldedaten des SYNO sind hier wichtig). ZUSÄTZLICH musst du den ABB Client auf deinem PC installieren, damit das Konstrukt auch läuft.
Da hast du wohl recht. Ich glaube, ich lasse es. Wie kann ich denn eine Ordner inkrementel sichern? Mit Hyper Backup?
 
Als Alternative kannst du dir auch Veeam anschauen. Ist kostenlos für privat und die beste Backup-Lösung in meinen Augen.
Als Ziel kann man ja das Synology nutzen.
 
@DJKno Danke, werde ich mir mal ansehen. Ich bin einfach zu blöd, glaube ich............
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Vielleicht ist die andere Richtung für dich einfacher?
Ich sicher meine Geräte mit FreeFilesync auf die NAS.
 
Ich kenne Active Backup nicht, verstehe es aber so, dass du dies auf der NAS verwaltest.
FFS ist ein normales Programm welches auf dem BS installiert wird.
Im FFS kannst du einfach deine Freigabe auf die NAS auswählen, die Daten die gesichert werden sollen und schon kannst du diese kopieren/synchronisieren.
Auch automatisiert über ne Batch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cessna
Cessna schrieb:
@Skudrinka Probiere ich, aber wieso andere Richtung? Ich möchte ja vom PC auf die NAS sichern.
Jetzt versteh ich noch weniger, was eigentlich dein Ziel ist... Du widersprichst dir hier laufend.

Also: Du möchtest einfach Dateien von deinem PC auf das NAS schieben? Dafür gibt es zig verschiedene Programme. Robocopy, FreeFileSync und auch speziellere Backup-Tools. Ist halt die Frage was du gerne für Features hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cessna
Genau. Einzelne Ordner vom PC auf das NAS und das in regelmäßigen Zeitabständen. Werde mir mal FreefileSync ansehen.Ist zwar recht unübersichtlich gehalten, aber werde mich da mal durchwurschteln.
Geplant hatte ich ja ursprünglich, das Ganze mit Active Backup for Busieness zu realiseieren und da halt einen Dateiserver einzurichten. Das kann man ja in ABB auswählen, ob PC, Dateiserver, physikalischer Server etc. Wählt man dort PC aus, so läßt sich ja nur der gesamte PC sichern, wählt man Dateiserver aus so hat man die Möglichkeit, den PC und hier eben Windows als Dateiserver laufen zu lassen. Dann können auch Ordner gesichert werden. Oder habe ich da etwas falsch verstanden??
Ergänzung ()

Hier nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mir hier geholfen haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
DJKno schrieb:
Als Alternative kannst du dir auch Veeam anschauen. Ist kostenlos für privat und die beste Backup-Lösung in meinen Augen.
Als Ziel kann man ja das Synology nutzen.
Wenn man mit synology nicht zurecht kommt, dann würde ich veeam erst recht nicht nutzen. Ich halte es für komplizierter.
Ergänzung ()

@ Cessna:

Noch mal so zur Information an Dich:

Das Syno sollte in erster Linie für alle Rechner als zentraler Dateiablageort dienen.
Also alle Nutzer schieben die Daten auf das Syno. (Fileserver)
Diese Daten sollten dann aus Sicherheitsgründen auf ein Backup gesichert werden, für den Fall, wenn die Syno mal defekt sein sollte, die Daten gischert wurden.

ABB macht auch Backups, aber nicht von den Daten an sich (Also Word oder Bilder oder oder), sondern es sichert Deinen PC optimalerweise komplett. Wenn nun dein PC defekt sein sollte, dann kannst du relativ schnell mit einer neuen HDD/SSD diesen in den Zustand zurücksichern, so dass eine Neukonfiguration nicht notwendig sein sollte.

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cessna
Zurück
Oben