- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Hallo,
beim OC gehören Systemabstürze / Hänger / Bluescreens zum alltäglichen Leben, zumindest solange man noch auf der Suche nach den richtigen Parametern (Takt, Vcore, ...) ist. Wie kritisch ist das für das Dateisystem auf z. B. einem Win7-Rechner mit NTFS? Kann ich mir damit Dateien zerschießen? Eventuell sogar das ganze Windows, weil kritische Systemdateien korrupt sind?
Früher (zu Zeiten von FAT / FAT32) musste man nach Abstürzen regelmäßig chkdsk laufen lassen... und es kam immer mal wieder vor, dass Dateien korrupt waren und nicht wiederhergestellt werden konnten. Heutzutage fragt Windows nach einem Absturz nur noch, ob es im abgesicherten Modus starten soll. Da geht es jedoch nur darum, vor allem (ggf. störende) Treiber auszuschließen, oder?
beim OC gehören Systemabstürze / Hänger / Bluescreens zum alltäglichen Leben, zumindest solange man noch auf der Suche nach den richtigen Parametern (Takt, Vcore, ...) ist. Wie kritisch ist das für das Dateisystem auf z. B. einem Win7-Rechner mit NTFS? Kann ich mir damit Dateien zerschießen? Eventuell sogar das ganze Windows, weil kritische Systemdateien korrupt sind?
Früher (zu Zeiten von FAT / FAT32) musste man nach Abstürzen regelmäßig chkdsk laufen lassen... und es kam immer mal wieder vor, dass Dateien korrupt waren und nicht wiederhergestellt werden konnten. Heutzutage fragt Windows nach einem Absturz nur noch, ob es im abgesicherten Modus starten soll. Da geht es jedoch nur darum, vor allem (ggf. störende) Treiber auszuschließen, oder?