Dateisystem NTFS unter WIN XP PRO, welche Zugriffsmöglichkeiten habe ich?

So mache ich das:

C:\ ist bei mir immer(bei wichtigen Rechnern) eine Bootpartition mit FAT, wo auch nur die Bootdateien draufliegen. Kackt mir ein OS ab, wirkt sich das nicht auf andere OS aus. Alle anderen Partitionen sind NTFS formatiert.

Ich habe bei wichtigen Rechnern auch ein 2. Notbetriebssystem installiert, denn wenn einem mal das Betriebssystem richtig abgekackt ist, lernt man das SEHR zu schätzen. Boote ich halt das 2. OS und kann mir in alle Ruhe sämtliche Daten sichern, bzw. das 1. OS in Ruhe reparieren. Da ich meist noch ein Backup von dem 1. OS habe(Windows Backup), kann ich ganz einfach dieses vom 2. OS zurückspielen und der Fehler ist damit behoben.

Es ist richtig, dass man von der Wiederherstellungskonsole viel machen kann, standardmäßig hat man aber nur Zugriff auf bestimmte Dateibereiche, was manchmal hinderlich sein kann. Es gibt zwar auch eine Option vollen Zugriff darauf zu bekommen, aber selbst ich bin zu faul dass vorher einzustellen :) . Somit ist für mich die Installation eines 2. OS die beste und einfachste Lösung. DOS hab ich hier auch noch rumliegen, habe ich aber schon Jahre nicht mehr benutzt :D , wozu auch....
 
b-runner schrieb:
1. Wieso kann man eine mit NTFS formatierte Partition nicht löschen? Ist mir neu...
2. Unter SuSE 9.0 und Knoppix 3.4 kann man auf NTFS auch schreibend zugreifen, wenn das relevant sein sollte.
Unter Windows XP ist dieses eben nicht möglich, da muss man sich eben damit leider abfinden, und SuSE bzw. Knoppix wird für mich nichts sein, da ich davon absolut keine Ahnung habe, man ist eben nicht vollkommen.
 
Sowohl mit der XP CD als auch mit ner Dos-Bootdisk kannste JEDE Partition plattmachen, egal ob NTFS, FAT32 oder Linux Krams.
 
Non-Dos Partition löschen heißt die Option bei Fdisk, damit löscht du mit einer popeligen Dos-Bootdisk NTFS und definierst anschließend neue FAT Partitionen wenn gewünscht. Oder eben im Setup des XP-Installationsprozesses neue NTFS-Partitionen.


Bye,
 
Und wo bekomme ich diese popelige DOS-Bootdisk NTFS her.:o
 
@Grazy_Gun
Wer braucht heute noch dos,jeder der sein bios updaten will.
Jedes festplattentool läuf unter dos.
@Westy
Nimm ne win98se bootdisk dann so wie Queen schon geschrieben.
Wenn die diskette gebootet hat fragt sie dich ob mit cdrom booten oder ohne.
Gehst du auf ohne.
Dann fdisk eingeben.
Wirst du gefragt ob ntfs partionen als große lauwerke angezeigt werden sollen(oder ähnlich).
Drückst du enter.
Dann hast du 4 optionen.Wo du die ntfs partionen löschen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei FDISK erscheint dann die Abfrage speziell nur bei NTFS Partitionen? Vorstellen kann ich es mir zwar nicht, hatte schon einmal das Vergnügen mit fdisk auf eine NTFS Installation zugreifen zu wollen, wurde aber mit der Meldung quitiert "kein Zugriff auf C möglich" oder so ähnlich.
 
Du hast bei Fdisk (von einer Windows 98er Bootdisk zum Beispiel) eine Option die lautet: Non-Dos Partition löschen. Damit läßt sich eine NTFS-Partition löschen.

Wenn du alle Partitionen löschen willst um dann von der XP-CD neu zu installieren ist es egal ob du bei der Frage für die Unterstützung von FAT32 auf Ja oder Nein machst.

Bye,
 
Westy schrieb:
hatte schon einmal das Vergnügen mit fdisk auf eine NTFS Installation zugreifen zu wollen,
Du kannst mit so einer DOS-Diskette(Startdiskette) nicht auf NTFS zugreifen(es gibt aber spezielle Programme in Diskettenform, die auch das können), du kannst aber die NTFS Partitionen damit löschen(fdisk) und neue Partitionen damit einrichten.
 
Löschen oder nicht löschen, erstellen von einer oder mehreren Partitionen ...

... geht alls von der WinXP CD oder falls man hat, PowerQuest Partition Magic 8

Im Falle durch die WinXP CD müßen die Laufwerke dann unter Windows noch formartiert werden. Wo also liegt das Problem ? *gähn*
 
ALCx schrieb:
Du kannst mit so einer DOS-Diskette(Startdiskette) nicht auf NTFS zugreifen(es gibt aber spezielle Programme in Diskettenform, die auch das können), du kannst aber die NTFS Partitionen damit löschen(fdisk) und neue Partitionen damit einrichten.
Ja wie heißen sie denn die speziellen Programme:grr:

Wenn ich das wüste sind alle Probleme aus der Welt und ich besorg mir das Programm.:)

Dann lass mal bitte die Programmnahmen rüberwachsen.
 
Tut mir leid, weis ich nicht mehr(ist schon ne Weile her) und ich hab auch keinen Bock danach zu suchen :D . Waren jedenfalls ziemlich teuer. Such einfach mal selber in einer Suchmaschine beispielsweise nach : "Zugriff von DOS auf NTFS" oder so, wirst garantiert fündig.
 
werkam schrieb:
NTFSDOS von http://www.prosoft.de/produkte/winternals/ntfsdosprofessional/index.html
Bart's PE Builder 3.0.28
PE Builder erstellt eine Boot-CD für Windows XP / 2003, die eine WinPE (Pre-installation Environment) enthält. Mit Hilfe dieser Boot-CD läßt sich ein Rechner ohne Betriebssystem direkt von CD starten (bsw. nach einem Crash). Dies jedoch nicht nur mit Eingabeaufforderung sondern normalem Windows Desktop.
http://www.soft-ware.net/system/steuerung/systemstart/p03919.asp
Danke Dir für Deine tatkräftige Unterstützung, das ist es was ich gesucht habe:D
 
Ob es Dir unbedingt hilft, weiß ich ja nicht, das NTFSDOS ist ja nicht unbedingt preiswert mit ca. 150 €/Lizenz.
Der PE Builder ist kostenlos.
 
Das bessere WinPE ist doch der Erd-Commander? AFAIK muß man dafür aber ein installiertes Windows haben, wenn nun die Startpartition komplett geschossen ist steht man dumm da. Ein wirklich von CD/RAM lauffähiges System ,das auch mit NTFS umgehen kann, ist Knoppix.
 
Der von Dir angeführte ERD Commander startet ein Windows von CD. Ist also nichts anderes als ein Tool zur Wiederherstellung von kaputten Installationen. Es kann auch Partitionieren und Formatieren.
Booten von CD-ROM
- Lesen von und Schreiben auf Laufwerke mit NTFS, FAT32, FAT, und CDFS-Dateisystem ( CDFS nur lesen, da CD-ROM )
- Die Ausführung defekter Treiber und Dienste wird verhindert
- Unterstützt Bandlaufwerke und auswechselbare Datenträger
- Unterstützt RAID-System, Jaz-Laufwerke und andere SCSI-Geräte
- Integrierter Editor für Dateien und Registrierung
- Komprimiert Dateien und Verzeichnisse für ein einfacheres und schnelleres Verschieben zwischen Systemen
- Unterstützt Batch-Dateien
- Protokolldateien zeichnen alle Aktivitäten während einer Reparatur oder Wiederherstellung auf
- Passwortgeschützte Installation verhindert die Nutzung von ERD Commander 2003 durch andere Anwender
- Unterstützt unterschiedliche Tastatur-Treiber
- Ersetzt vergessene oder verlorene Administratorpasswörter
- Unterstützt den CHKDSK-Befehl zur Reparatur defekter Laufwerke
- Unterstützt FAT32 Laufwerke unter Windows Windows NT/2000/XP/Server 2003
- Allows for formatting and partitioning of disks
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben