Dateizugriff nach Prozessorwechsel

kai schunke

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
13
Hallo ,

ich habe mal wieder ein Problem . Mit einer Suche im Netz bin ich nicht schlauer geworden ,
bzw. die Tips waren nicht hilfreich ... :(

Da ich ja mit meinem alten Prozessor einige Probleme hatte , habe ich den AMD Phenom II X4 965 durch
den kleineren 955er ersetzt.

Das Windows Konto ist ja bei mir digital lizensiert und es wurde "reaktiviert " , so hat danach eigentlich
alles funktioniert. Nur AVG musste ich deinstallieren und erneut aktivieren.

Aber das nervigste Problem ist , Ordner die ich vorher selber erstellt habe lassen sich nicht öffnen.
Es erscheint dann ein Fenster mit : Zugriff verweigert - OK / als Administrator :freak:

Der ADMIN bin ich aber , ich habe nur die CPU gewechselt :eek:

Ändern lässt sich an den Rechten nichts , es kommt immer der selbe Spruch.
In Linux kann ich aber die Ordner öffnen und den Inhalt auch abspielen / ansehen.

Also dachte ich mir so ... Dateien alle in einen anderen Ordner verschieben ... wieder der Windows Spruch :eek:

Wie komme ich wieder an meine Dateien ran auser in LINUX ? Ich könnte den Ordner noch nicht mal löschen ...
nur verstecken wäre möglich :freak: ... auf die rund 15 GB hätte ich aber gerne wieder (meine) Zugriffsrechte. :rolleyes:

Was muss / kann ich machen :rolleyes:

mfg Kai
 
Aber wieso, wenn nur die CPU getauscht wurde, wegen der MS Lizenzreaktivierung?
 
sollte bei einem CPU Wechsel aber gar nicht passieren ...
 
sebst wenn, wird beim reaktivieren tatsächlich die ssid der user getauscht? passiert ja nicht mal mehr bei nem inplace upgrade.
 
Danke für den ersten Tip , aber den Ordner Windows.old gibt es nicht (mehr).

Ich habe die betroffenen Ordner seit dem Wechsel der CPU nicht geöffnet. Durch das hin und her war ja
mein Windows immer nicht aktiviert. Und Windows vergibt immer einen anderen Namen (Desktop-EVD...)
und der ist mit den Rechten verknüpft :freak: ...

Aber ich habe nun einen Weg gefunden , der ist aber extrem aufwändig. Ich muss bei jeder Datei folgendes machen :

Datei Eigenschaften / Sicherheit / erweitert / ändern / aktuellen Namen eingeben / okay / erneut zu Datei Eigenschaften /
2 Konten werden angezeigt / Benutzernamen bearbeiten / haken bei zulassen / okay ..... :freak:

----> Datei lässt sich öffnen :evillol: .... und das warscheinlich bei allen Dateien (128 Dateien) :eek:

Ein ganzer Ordner mit allen Dateien lässt sich über Eigenschaften nicht verändern :rolleyes:

Dann kommt : Fehler beim anwenden der Sicherheit --- also wahrscheinlich viel "Handarbeit":freaky:

Zum Glück ist es nicht mein Ordner mit allen Kamera Bildern / Videos über mehrere Jahre :rolleyes:
 
Der Ordner Windows.old war nur beispielhaft und hat mit Deinem Problem nichts zu tun. Du musst dasselbe, was in dem Beispiel mit dem Ordner Windows.old gemacht wurde, mit jedem Ordner machen, auf den Du Zugriffsprobleme hast.

Wenn Du wie in dem verlinkten Beispiel vorgehst, brauchst Du eben nicht für jede einzelne Datei die Rechte zu übernehmen, das geht rekursiv über die gesamt Ordner-Hierarchie.
 
Ich kann leider nur immer eine Datei "reaktivieren" , Ordner bzw. den Hauptordner könnte ich über die Sicherheit
zwar bearbeiten ... aber dann kommt nur : Fehler beim anwenden der Sicherheitsinformationen auf ...


Ich habe schon verschiedenes probiert ... unter dem jetzigen Nuterzer / Windowsnamen kann ich nur verweigern auswählen.
Das Kästchen mit zulassen lässt sich nur bei einer Änderung einer einzelnen Datei aktivieren :rolleyes:

Die Haken sind jetzt zwar bei einem Ordner mit den Dateien unter meinem xxx.outlook.de Konto drin ,
aber das bewirkt nichts. Ich werde es morgen noch mal versuchen ... :freak:
 
Zurück
Oben