Daten aus Benutzerkonto nach Neuinstallation vor mir selbst "geschützt"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klassikfan schrieb:
Ok. Das mit dem Doppelklick funktioniert! Aber warum Acronis hier offenbar die Funktion, ein Image schreibend/lesend mounten zu können,. wegrationalisiert hat, verstehe, wer will.
Wieso, es geht doch immer noch? :confused_alt:
https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2021/index.html#9149.html
Ich habs gerade getestet, geht bei mir zumindest einwandfrei. Der Mount ist dann interessant, wenn Du das Image als VM verwenden willst. Aber sobald Du das Volume online hast, greift natürlich wieder das Berechtigungsproblem mit den entsprechenden Richtlinen, und Du mußt dann die Ordner - wie sonst auch - entsprechend berechtigen bzw. freigeben. Hier wird es dann als normales Laufwerk eben eingebunden, und die Zugriffe auf fremde Ordner wie C:\Users\[Name] sind gesperrt. Das ist vollkommen korrekt und war schon immer so.

Aber dann hast Du - ganz ehrlich - ein falsches Sicherungskonzept Deiner Daten. Lege doch Deine Daten anders ab. Bei mir wird grundsätzlich C:\Users\[Name] nicht verwendet, außer ich will da Sachen lagern, die ich mal kurz ablegen will und nicht wichtig sind. Für die Daten und Spiele gibts anderen Partitionen, andere Ordner, die nicht auf C liegen. Und wenn ich die per TI und per Image mounte, kann ich sie immer ansprechen. Wobei ich mit TI eben nur per Zeitsteuerung C:\, Mails und einen Datenordner sichere, wenn ich sie auch entsprechend so per TI recovern will (wie das OS). Wenn ich sonst ein Backup der Daten mache, mache ich das ohne TI direkt auf Platte per Copy&Paste ohne Image.
Klassikfan schrieb:
Und warum ich True Image benutze? Nun, um für alle Fälle gewappnet zu sein!
Das ist vollkommen korrekt so.
Klassikfan schrieb:
Und eine Neuinstallation ist hin und wieder nötig. Zum Beispiel beim Wechsel der Grafikkarte!
Äh, nein? Warum glaubst Du, daß hier ein Wechsel notwendig ist? Ebenso bei CPU und Mainboard ist keine Neuinstallation erforderlich.
Klassikfan schrieb:
Dann ein Image einzuspielen, ist ziemlich dumm, oder?
:confused_alt:
Ergänzung ()

Klassikfan schrieb:
Daß man hin und wieder (so alle paar Jahre) Windows mal komplett neu aufsetzen sollte, ist dir wohl noch nie gesagt worden?
Warum? Das ist nicht mehr notwendig.Kann es sein, daß Dein Wissen diesbezüglich schon sehr sehr veraltet ist? Zu XP-Zeiten mag das noch richtig gewesen sein, seit Vista braucht man das nicht mehr. Welches OS oder OS-Version sicherst Du denn? c't hat das mal vor Jahren getestet, ein frisch Installiertes Windows ist kaum schneller als ein schon lange laufendes. Wenn man ordentlich und sauber installiert, hält das jahrelang ohne Probleme, da wird schon lange nichts mehr langsamer. Außer, man müllt sich sein System mit unnötigem Zeugs zu, und deinstalliert nicht genutzte Programme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, Novocain und s1ave77
Erspare dir bitte deine Belehrungen! Das war nicht das Thema!
Und ja, es sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Unrat an, den man nicht wegbekommt. Auch bei Windows 10. Und "sauber installieren" ist ein frommer Rat, den nur Leute befolgen können, die drei oder vier Standardprogramme haben und nie ändern.

Und ja, auch das Userverzeichnis benötigen einige Programme. Das Profil zB. von Vivaldi läßt sich nicht verlegen. Und am Ende ist es der einfachste Weg, ein automatisiertes Backup zB. mittels TI machen zu lassen. So hat man in Notfall ein Image, das man zurückspielen kann, oder im Fall der Neuinstallation eben die Daten.
 
Klassikfan schrieb:
Erspare dir bitte deine Belehrungen! Das war nicht das Thema!
Komm, Unwissende wie Du stellen hier haufenweise permanente falsche Behauptungen auf. Wenn etwas falsch, sage ich was dazu. Du hast belehrt, nicht ich! Deine Worte
Klassikfan schrieb:
Daß man hin und wieder (so alle paar Jahre) Windows mal komplett neu aufsetzen sollte, ist dir wohl noch nie gesagt worden?

Klassikfan schrieb:
Und ja, es sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Unrat an, den man nicht wegbekommt.
Welcher denn?
Klassikfan schrieb:
Auch bei Windows 10. Und "sauber installieren" ist ein frommer Rat, den nur Leute befolgen können, die drei oder vier Standardprogramme haben und nie ändern.
Dann mache ich wohl was falsch, und bei mir sind beileibe nicht wenig Programme drauf. Und ich hab hier 10 Win10 Geräte stehen. Von den ganzen Firmensachen mal ganz zu schweigen…
Klassikfan schrieb:
Und ja, auch das Userverzeichnis benötigen einige Programme.
Die man oftmals durchaus ändern kann.
Klassikfan schrieb:
Das Profil zB. von Vivaldi läßt sich nicht verlegen.
Bei anderen Browsern geht das sehr wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassikfan schrieb:
Das Profil zB. von Vivaldi läßt sich nicht verlegen.
Auch wenn wir ins Offtopic abdriften, möchte ich das nicht so stehen lassen.
Mit einem Startparemeter kann man den Ordner offenbar doch ändern (siehe hier).
Ansonsten, und das klappt so gut wie immer, einfach einen Symlink erstellen und fertig. :)

Zurück zum Thema:
Klappt denn nun der Zugriff auf das Benutzerprofil aus dem Backup? Kamen ja nun einige Tipps diesbezüglich. Die zielführende Lösung zu nennen wäre sicher für die Nachwelt sehr interessant.

Auch fehlt nach wie vor die Info zur verwendeten Acronis- und Windowsversion (oder hab ichs schlicht übersehen?), sodass man hier mal genauer prüfen kann.

Ansonsten, wenn du so unzufrieden mit Acronis bist, wäre ggf. ein Wechsel der Backupsoftware eine Überlegung wert. Seit Acronis so sehr aufgeblasen an teils unnötiogen Funktionen ist, bin ich auch gewechselt. Ich teste derzeit Macrium Reflect aus und bin bisher sehr zufrieden. Zum Sichern der Benutzerdateien würde ich aber wohl eher zu einem einfachen robocopy-Script greifen (liefert WIndows direkt mit) - und ob nun automatisert und manuell gestartet hängt letztendlich von den eigenen Anforderungen ab.

Gruß
Lord
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und cartridge_case
Der Lord schrieb:
Seit Acronis so sehr aufgeblasen an teils unnötiogen Funktionen ist, bin ich auch gewechselt.
Glücklicherweise gilt das nur für die installierte Version, die ich tunlichst vermeide. Man kann sie zwar mitlerweile wieder deinstallieren ohne das System zu zerstören, trotzdem gräbt sie sich viel zu tief ein.

Ich bevorzuge 'Cold-Boot-Imaging' vom USB-Medium. Die WinPE-Version ist seit langer Zeit nahezu unverändert und hat alles was ich benötige. Zudem läßt sie sich in ein WinPESE Windows 10 Livemedium integrieren (mit Datenträgerverwaltung und anderen Tools ein praktisches Rettungsmedium).

Zum Öffnen der Images unter Windows nutze ich lediglich die Shellintegration mit notwendigen DLLs und ein paar Reg-Einträge.
 
PHuV schrieb:
Komm, Unwissende wie Du
Lass doch einfach diese herablassende und beleidigende Art bleiben und verkaufe deine Ansichten nicht ständig als das Maß aller Dinge. Man kann auch in sachlicher Form kontrovers diskutieren.

Der Lord schrieb:
Das ist auch mein aktueller Favorit. Schön übersichtlich und einfach zu bedienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan
NotNerdNotDau schrieb:
Lass doch einfach diese herablassende und beleidigende Art bleiben und verkaufe deine Ansichten nicht ständig als das Maß aller Dinge. Man kann auch in sachlicher Form kontrovers diskutieren.
Es geht nicht um Ansichten, das ist was Du und andere hier nicht kapieren wollt. Ich habe Dich im anderen Thread mit Deinen Spekulationen eindeutig widerlegt, und Du willst das nicht einsehen.

Ganz im Gegenteil, Ihr seid respektlos und beleidigend, weil unsereiner helfen will, und Ihr permanent mit Vermutungen, Spekulationen, Halbwissen und falschen Behauptungen alle Threads torpediert, wie
  • Datenträger müssen mehrfach überschrieben werden, um sie zu löschen
  • Es muß bei Wechsel X Windows neu installiert werden
  • Oder wie Du, RegEdit darf man nicht bedienen, es muß neu installiert werden
  • Windows muß alle paar Jahre neu installiert werden
  • es sammelt sich Unrat an
  • man braucht einen anderen Virenscanner oder Fremdfirewall
  • DLAN ist toll
  • usw.
Und wenn der Kollege oben nicht mal weiß, wie er sein Programm bedienen muß, und dann noch behauptet, daß man bei einem GPU Wechsel neu installieren muß, dann ist das blanke Unwissenheit, und damit ist es eine Tatsache, die weder beleidigend noch herablassend ist.

Geh doch mal bitte in Dich und frage Dich, wo Du immer hier mit Deinen Behauptungen und leeren Phrasen weiterhilfst? Nirgends.

NotNerdNotDau schrieb:
Das ist auch mein aktueller Favorit. Schön übersichtlich und einfach zu bedienen.
Vollkommen OT, und trägt nicht weiter zum Thema bei. Du kannst wohl auch nicht ruhig sein, wenn Du nichts faktisches weiter beitragen kannst, oder? 🙄

Die meisten Menschen, die hier anfragen, sind Laien und IT-unerfahren. Und wenige wie ich hier sind IT-Profis, die vieles nun mal besser wissen und können, weil wir das tagtäglich machen. Wenn ich etwas hier schreibe, dann weiß ich es aufgrund meiner Erfahrung besser, findet Euch damit ab. Das ist weder arrogant noch herablassend! Wenn Ihr meint, alles besser zu wissen und zu können, warum fragt Ihr hier dann nach. Und ja, wenn man etwas gravierend falsch macht, muß man sich auch mal eine Belehrung gefallen lassen. Das passiert aber auch nur in bester Absicht, um weiteren Schaden zu verhindern, mehr nicht!

Wenn Du nur reden willst, gibts genug andere Themen. Aber halte Dich doch mal bitte einfach raus, wenn Du nichts gescheites zur Hilfe beitragen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novocain
Der Lord schrieb:
Auch wenn wir ins Offtopic abdriften, möchte ich das nicht so stehen lassen.
Mit einem Startparemeter kann man den Ordner offenbar doch ändern (siehe hier).
Ansonsten, und das klappt so gut wie immer, einfach einen Symlink erstellen und fertig. :)

Zurück zum Thema:
Klappt denn nun der Zugriff auf das Benutzerprofil aus dem Backup? Kamen ja nun einige Tipps diesbezüglich. Die zielführende Lösung zu nennen wäre sicher für die Nachwelt sehr interessant.
Ich hab das mit den Startparametern mal versucht. Das Problem dabei war, daß bei jedem Start des Browsers, zB. beim Aufrufen eines Links aus einer anderen Anwendung heraus, wieder eine neue Instanz mit Standard-Profil startete. Ich hab es dann aufgegeben. Das ist wirklich der einzige sehr nervige Kritikpunjt an diesem sonst sehr guten Browser.

Und ja, mittels Doppelklick geöffnete Archive lassen sich durchduchen und das Gewünschte herauskopieren. Auch aus dem Benutzerverzeichnis und ohne Besitzrechtübernahme. Erklärt zwar nicht, wieso die früher vorhandene Option, Archive auch schreibend zu mounten, was zB. dazu dienen könnte, später noch Dateien hizuzufügen, oder eben hier die Besitzrechte an Dateien zu übernehmen, aus dem Programm entfernt wurde, ist immer noch sehr merkwürdig.

Also vielen Dank für den Hinweis! Manchmal steht man halt da und verzweifelt, wenn man an seine Daten nicht mehr herankommt, obwohl mal eigentlich alles richtig zu machen versucht.
 
Klassikfan schrieb:
Und ja, mittels Doppelklick geöffnete Archive lassen sich durchduchen und das Gewünschte herauskopieren. Auch aus dem Benutzerverzeichnis und ohne Besitzrechtübernahme. Erklärt zwar nicht, wieso die früher vorhandene Option, Archive auch schreibend zu mounten, was zB. dazu dienen könnte, später noch Dateien hizuzufügen, oder eben hier die Besitzrechte an Dateien zu übernehmen, aus dem Programm entfernt wurde, ist immer noch sehr merkwürdig.
Ich habs Dir oben genau erklärt, warum.
Meines Wissens nach war das immer schon so, nur habe ich diese Option des Mounten so in all den Jahren, wo ich TI verwende (seit 2006), so nicht gemacht. Aber blöde gefragt, warum will man nachträglich (!) nochmal Daten zu einem Image hinzufügen. So ist ein Backup nicht gedacht, dafür gibt es andere Strategien (differentiell, inkrementell), was TI auch beherrscht. Ein Backup stellt immer ein eingefrorener Zustand zu einem Zeitpunkt X dar (Snapshot in Neudeutsch), da sollte man nicht mehr verändern, und eben auch keine Berechtigungen darin ändern, weil sonst das Recovery auf genau diesen funktionierenden Zustand nicht mehr geht. Dann muß man sich nicht wundern, wenn dann permanent Probleme auftauchen.

Wie ich Dir sagte, Dein Verständnis von Sicherungen ist nicht ausgereift, und sollte überdacht werden, dann hast Du diverse Probleme eben nicht mehr.

Genau das verstehe ich eben auch nicht. Ihr fragt nach Hilfe und Unterstützung zu Problemen, aber wollt nicht Eure Methoden und Arbeitsweisen hinterfragen, oder reagiert sogar pampig, wenn Ihr das nicht einsehen wollt. Sorry, so macht helfen und unterstützen wirklich kein Spaß. Wir sagen daß doch alles nicht, weil wir Euch niedermachen wollen, sollen damit Ihr es besser und ohne Probleme machen könnt. Warum wollt Ihr dann den Rat von denjenigen, die es besser wissen und können, nicht annehmen? Fügt Euch und nehmt die gut gemeinten Infos an, oder lebt mit den Problemen, und beschwert Euch dann bitte nicht dauernd, wie schlecht und blöd alles sei. Es hängt alles von der eigenen Fähigkeit, Wissen und Bedienung ab, da ist gar nichts schlecht daran, nur das eigene Unvermögen (nicht böse gemeint), oder? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novocain
@PHuV

Laß es einfach! Das ist nahe am Trollen, was du hier tust.
Ich bin nicht so dumm, wie du tust! Ich weiß, daß Datenträger nur einmal überschrieben werden müssen, um gelöschte Daten unleserlich zu machen, oder daß Defragmentieren auch bei HDDs heute kaum noch etwas an der PC-Performance ändert. Ich weiß aber eben auch aus eigener Erfahrung, daß sich mit der Zeit durchaus "Querschüsse" im System sammeln, die ohne Neuinstallation nur schwerstens zu beseitigen sind.

Bei mir zB machten in letzter Zeit die USB-Ports extrem Späne. So meldeten sich zwischendrin ständig USB-Laufwerke ab und wieder an, was ungemein "praktisch" ist, wenn man gerade Daten schreibt/liest. Letzte Woche hatte der PC zweimal nach dem Start sogar keinerlei USB-Devices online, Keine Tastatur, Maus und Webcam - sehr gutes Arbeiten ist da garantiert!

Und ganz nebenbei: Ein Virenscanner von Microsoft... Du erinnerst dich an "Wannacry"? Ich gehe jede Wette ein, daß MS eher von der NSA wußte, daß da so einige "Schwachstellen" im System sind, die aber "aus Gründen der Nationalen Sicherheit" zu bleiben hatten. Bis eben das "Exploit" aus dem NSA-Werkzeugkasten mal eine Runde um den Block drehte. Dann war plötzlich die Schlacke am Dampfen! Und die werden dann natürlich auch von einem MS-Virenscanner übersehen. Und "Wannacry" wurde zu Beginn vor allem durch Kaspersky erkannt und analysiert.
Böse Russen! ;)
 
Klassikfan schrieb:
@PHuV

Laß es einfach! Das ist nahe am Trollen, was du hier tust.
Das ist eine reine Unterstellung. Ich sage das, was richtig ist. Du hast doch die Probleme, nicht ich, oder?
Klassikfan schrieb:
Ich bin nicht so dumm, wie du tust! Ich weiß, daß Datenträger nur einmal überschrieben werden müssen, um gelöschte Daten unleserlich zu machen, oder daß Defragmentieren auch bei HDDs heute kaum noch etwas an der PC-Performance ändert. Ich weiß aber eben auch aus eigener Erfahrung, daß sich mit der Zeit durchaus "Querschüsse" im System sammeln, die ohne Neuinstallation nur schwerstens zu beseitigen sind.
Es ist wirklich nicht böse gemeint, ich verstehe es nicht. Erkläre mir doch bitte mal, wie Du dann auf folgende (seltsame und aus meinen Wissen falsche) Ideen (mit über 5000 Beiträgen) kommst:
Klassikfan schrieb:
Ok. Das mit dem Doppelklick funktioniert!

Und eine Neuinstallation ist hin und wieder nötig. Zum Beispiel beim Wechsel der Grafikkarte!
Klassikfan schrieb:
Daß man hin und wieder (so alle paar Jahre) Windows mal komplett neu aufsetzen sollte, ist dir wohl noch nie gesagt worden?
Klassikfan schrieb:
Und ja, es sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Unrat an, den man nicht wegbekommt.
Und wie lange verwendest Du schon TI? Und weißt das mit dem Doppelklick nicht? Und verstehst nicht, warum TI zurecht Dir Dateien verwehert, wenn Du sie als Datenträger anbindest? Das ist nicht böse gemeint, das ist meiner Meinung nach Grundlagenwissen.
Klassikfan schrieb:
Bei mir zB machten in letzter Zeit die USB-Ports extrem Späne. So meldeten sich zwischendrin ständig USB-Laufwerke ab und wieder an, was ungemein "praktisch" ist, wenn man gerade Daten schreibt/liest.
Kenne ich leider auch. Liegt schlichtweg an der Überlastung der Onboard-Komponenten, die dann zu heiß werden und dann abschalten. Ich weiß nicht, ob Dir bewußt ist, daß alle externen USB-Platten über einen kleinen Controller verfügen, die von USB nach SATA wandeln, und die werden bei hoher Last sehr heiß. Genau deshalb verwende ich hier noch eSATA, weil das bei großen Datenmengen und großen Platten deutlich zuverlässiger ist.
Klassikfan schrieb:
Letzte Woche hatte der PC zweimal nach dem Start sogar keinerlei USB-Devices online, Keine Tastatur, Maus und Webcam - sehr gutes Arbeiten ist da garantiert!
Dazu kann man viele Fragen stellen, daher macht doch hier einfach eine neue Anfrage auf. Zur Not muß eben das Mainboard getauscht werden, oder Du packst alles auf einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung.
Klassikfan schrieb:
Und "Wannacry" wurde zu Beginn vor allem durch Kaspersky erkannt und analysiert.
Wir werden Kaspersky als Firmenlösung ablösen, er macht einfach an vielen Stellen zuviele Probleme. Zum Virenscanner MS sag ich mal nichts weiter, da habe ich hier schon mal was geschrieben, warum er besser ist.

https://www.computerbase.de/forum/threads/anti-virus-programm-das-beste-zzt.1985079/#post-24949276
https://www.computerbase.de/forum/t...ere-antivirus-software.2004952/#post-25301032
https://www.computerbase.de/forum/t...ere-antivirus-software.2004952/#post-25301487
Nur mal so, wenn wir in der Firma einen Antivirenlösung evaluieren, wird das etwas anders gemacht, mit Konzepten, Abwägungen, Testphasen usw. Und hier hat aktuell MS einfach die Nase vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
Und wenige wie ich hier sind IT-Profis, die vieles nun mal besser wissen und können, weil wir das tagtäglich machen.
Und das berechtigt dich dazu, herablassend und beleidigend zu sein?
Ich kenne IT-Profis und keiner von denen verhält sich wie du.
Ich verzichte auf deine Hilfe, nur mal so für die Zukunft, aber vor allem verzichte ich auf deine oberlehrerhaften Belehrungen. Sollte dahingehend nochmal was kommen, landest du auf der Ignorierliste.

PHuV schrieb:
Vollkommen OT, und trägt nicht weiter zum Thema bei.
Das entscheidest nicht du. Wieder so ein Kommentar, der an Borniertheit kaum noch zu überbieten ist.
Es geht hier um Backups und um nicht funktionierende Werkzeuge und ich halte Macrium Reflect für bedienerfreundlicher als Acronis.
Was dagegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan
NotNerdNotDau schrieb:
Und das berechtigt dich dazu, herablassend und beleidigend zu sein?
Das ist Deine einseitige Sicht. Es geht hier alleine darum, was besser und richtig ist. Wenn Du das nicht einsehen willst, Dein Problem, nicht meines.
NotNerdNotDau schrieb:
Ich kenne IT-Profis und keiner von denen verhält sich wie du.
Dann gehe doch zu denen, und laß mich in Ruhe.
NotNerdNotDau schrieb:
Ich verzichte auf deine Hilfe, nur mal so für die Zukunft, aber vor allem verzichte ich auf deine oberlehrerhaften Belehrungen. Sollte dahingehend nochmal was kommen, landest du auf der Ignorierliste.
Gerne, dann habe ich endlich Ruhe vor Dir, danke. Und die Themen werden es auch danken, weil Du rein gar nichts weiters und wichtiges Beitragen kannst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben