Twostone
Commodore
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 5.003
Zum Sichern Deiner Ordner brauchst Du keine weitere Software, es reichen ein Zielort (nicht der lokale Rechner) und ein Dateimanager (oder eben auch die shell). Du kannst stupide rüberkopieren, oder aber auch das Ganze in ein Archiv packen, hier helfen Dir pigz, 7zip, bzip2, etc... Willst Du über's lokale Netzwerk kopieren, bietet sich eine Kombination aus netcat, pigz und mbuffer an, um die verfügbare Bandbreite möglichst gut auszunutzen (es sei denn, Du hast über 10G, da wird dann doch eher die Festplatte zum Flaschenhals).
Outlook sollte Dir die Möglichkeit bieten, Deine Einstellungen zu exportieren, gleiches sollte auch für den Indernet Exploder gelten. Wenn's jedoch beim Exploder nur um Favoriten geht: Die sind auch in einem eigenen Ordner im home-Verzeichnis des Nutzers gespeichert (oder waren es zumindest mal).
Ein komplettes Image der Festplatte kannst Du auch mit Clonezilla erstellen. Ein kompletteres, dafür aber leider kostenpflichtiges, Paket bietet Dir PartedMagic. Kannst aber auch jede beliebige Linux- oder BSD- Live-Distribution nutzen und mit dd und Konsorten werkeln, geht auch.
Outlook sollte Dir die Möglichkeit bieten, Deine Einstellungen zu exportieren, gleiches sollte auch für den Indernet Exploder gelten. Wenn's jedoch beim Exploder nur um Favoriten geht: Die sind auch in einem eigenen Ordner im home-Verzeichnis des Nutzers gespeichert (oder waren es zumindest mal).
Ein komplettes Image der Festplatte kannst Du auch mit Clonezilla erstellen. Ein kompletteres, dafür aber leider kostenpflichtiges, Paket bietet Dir PartedMagic. Kannst aber auch jede beliebige Linux- oder BSD- Live-Distribution nutzen und mit dd und Konsorten werkeln, geht auch.