Bitte verzeiht mir, falls diese Frage etwas noob-mäßig erscheint. Ich habe die Vermutung, dass das, was ich vorhabe offensichtlich geht oder eben offensichtlich nicht. Trotzdem wäre ich für eine Bestätigung dankbar und vielleicht ein oder zwei Tipps.
Ich steige von einem neueren Macbook (13 Zoll Retina late 2012) auf ein älteres um (13 Zoll mid 2010). Mein Router ist eine Time Capsule mit 2 TB.
Kann ich von dem Macbook, das ich abgebe vor der kompletten Neuinstallation noch ein Time Machine Backup machen und dieses dann auf das in Zukunft genutzte Macbook überspielen? Die Festplatten sind bei beiden Geräten gleich groß. Beinhaltet dies dann auch installierte Software wie z.B. Adobe Lightroom oder MS Office? Wenn auf dem in Zukunft genutzten Gerät OS 10.6 installiert ist und auf dem Macbook Retina 10.9, gibt es dann automatisch ein Update oder sollte ich auf dem Macbook mid 2010 zuerst 10.9 installieren?
Das Macbook mid 2010 ist im Moment noch "nackt". Wie gehe ich da am besten vor: Erst mit DVD OS 10.6 neu installieren und dann Time Machine auswählen? Oder geht auch die komplette Installation über die Time Machine?
Ich steige von einem neueren Macbook (13 Zoll Retina late 2012) auf ein älteres um (13 Zoll mid 2010). Mein Router ist eine Time Capsule mit 2 TB.
Kann ich von dem Macbook, das ich abgebe vor der kompletten Neuinstallation noch ein Time Machine Backup machen und dieses dann auf das in Zukunft genutzte Macbook überspielen? Die Festplatten sind bei beiden Geräten gleich groß. Beinhaltet dies dann auch installierte Software wie z.B. Adobe Lightroom oder MS Office? Wenn auf dem in Zukunft genutzten Gerät OS 10.6 installiert ist und auf dem Macbook Retina 10.9, gibt es dann automatisch ein Update oder sollte ich auf dem Macbook mid 2010 zuerst 10.9 installieren?
Das Macbook mid 2010 ist im Moment noch "nackt". Wie gehe ich da am besten vor: Erst mit DVD OS 10.6 neu installieren und dann Time Machine auswählen? Oder geht auch die komplette Installation über die Time Machine?