Daten von externer Festplatte auf Laptop "retten"

EconomyClass

Cadet 4th Year
Registriert
März 2016
Beiträge
75
Hallo liebe User,

ich hab folgendes Problem und zwar geht meine externe Festplatte nicht mehr an.
Dort waren hauptsächlich Fotos und Videos (Urlaub, Babybilder usw.) drauf. Die Festplatte hat eine eigene Stromversorgung.
Ein neues Netzteil hat leider nichts gebracht. Ich hab sie nun aus dem Gehäuse ausgebaut und mit einem USB-Sata-Kabel an den USB Port am Laptop angeschlossen. Festplatte wird in der Systemsteuerung bei Geräte und Drucker erkannt. Im Arbeitsplatz taucht die Platte nicht auf.
Mach ich etwas falsch? Oder kriegt die Festplatte über USB nicht genug Strom? Oder ist sie wirklich kaputt?

Wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen würde.


Mfg

economyclass
 
2,5" oder 3,5" ? Die 3,5" könnten evtl per Y-Kabel gerade so genug Saft kriegen.

Da sie aber erkannt wird, wird das Problem woanders liegen, denke ich.
 
Festplatte wird in der Systemsteuerung bei Geräte und Drucker erkannt. Im Arbeitsplatz taucht die Platte nicht auf.

Dann wäre der richtige Ort zum nachschauen die Datenträgerverwaltung.
Windowstaste + R -> diskmgmt.msc

Ich hab sie nun aus dem Gehäuse ausgebaut
Verrate uns doch noch bitte das genaue Modell der Festplatte. Steht ja sichtbar drauf wenn du sie schon ausgebaut hast.
 
Das genaue Modell ist: Seagate Barracuda 2000GB Model: ST20000DM001
 

Anhänge

  • IMG_0787.jpg
    IMG_0787.jpg
    958,9 KB · Aufrufe: 321
Wie schon erwähnt, in der Datenträgerverwaltung nachschauen, evtl. hat die Platte keinen Laufwerksbuchstaben bekommen. Ansonsten mal direkt per SATA ans Mainboard anschließen und damit direkt an den SATA-Controller.
 
Das hier ist die Datenträgerverwaltung:
Unbenannt.png
Ergänzung ()

JCD1605 schrieb:
Wie schon erwähnt, in der Datenträgerverwaltung nachschauen, evtl. hat die Platte keinen Laufwerksbuchstaben bekommen. Ansonsten mal direkt per SATA ans Mainboard anschließen und damit direkt an den SATA-Controller.

Wie mach ich das am Laptop? Weil ich habe vermutlich nur einen Sata-Anschluss. Dann müsste ich meine Festplatte am Laptop ausbauen und dann hab ich ja gar kein Betriebssystem usw?!

Sorry bin nicht so der IT-Experte :(
 
Hab's überlesen, dass du nur einen Laptop hast! ;)
Da dann am besten eine Dockingstation verwenden oder vielleicht jemanden mit einem PC fragen, ob er die Platte mal bei sich reinhängen kann.
 
Spielt keine Rolle. Wenn die HDD nicht mehr als "Volume" anzeigt wird ist das Ding hinüber.

Datenträger 1 ist entweder dein Cardreader oder es ist der USB Adapter. Ist aber eigentlich egal. Deine HDD ist vermutlich so defekt dass sie nicht mehr weiß dass sie eine HDD ist.
 
ähm kurzer einwurf das ist ne 3,5 zoll platte die wirst du nicht einfach per usb adapter betreiben können, die braucht mehr saft als der usb port liefern kann, auch 12 volt und nicht nur 5 volt.

kein wunder das die nicht in der datenträgerverwaltung auftaucht!

entweder du besorgst dir n neues externes gehäuse für dei platte mit netzteil oder du baust sie in nen festrechner ein um die daten zu retten bzw. erstmal zu gucken ob die wirklich defekt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
damn80 schrieb:
ähm kurzer einwurf das ist ne 3,5 zoll platte die wirst du nicht einfach per usb adapter betreiben können, die braucht mehr saft als der usb port liefern kann, auch 12 volt und nicht nur 5 volt.
Eben, USB liefert gewöhnlich nur 5V und das genügt keiner 3.5" Platte. Daher wäre es wichtig zu wissen welche USB SATA Adapter es genau ist. Die meisten sind für 2.5" Platten und bieten allenfalls optimal eine Möglichkeit auch die 12V für 3.5" einzuspeisen. Die andere Sache wäre, warum die nicht mehr im Gehäuse ging und da wäre mein Verdacht, dass die Schutzdiode ausgelöst haben könnte. Leider passen immer wieder auch die Stecker der Netzteile von Notebooks in die 12V Buchsen der USB Gehäuse, zumindest so weit, dass es zu einem Stromfluss kommen kann und da reichen schon Millisekunden um die 12V Schutzdiode auszulösen, denn die Netzteile von Notebooks haben ja i.d.R. so 19V. Das kann man mit einem Multimeter messen und die Schutziode ablöten, denn funktionieren die HDDs i.d.R. wieder ohne Probleme, nur eben auch ohne Schutz und beim nächsten mal wäre sie dann hin.
 
Festplatte wird in der Systemsteuerung bei Geräte und Drucker erkannt. Im Arbeitsplatz taucht die Platte nicht auf.
ich bin mir auch sicher das hier nur der adapter als usb gerät erkannt wird, nur leider die angeschlossene festplatte nicht, eben weil die nicht genug saft bekommt.
wird die jetzt noch mit ausreichend strom und spannung versorgt dann wird sich erst zeigen ob sie defekt ist.

Denn hin und wieder geht bei ner externen auch nur der controller des gehäuses kaputt und die festplatte bleibt heil.
 
Zuletzt bearbeitet:
damn80 schrieb:
ich bin mir auch sicher das hier nur der adapter als usb gerät erkannt wird, nur leider die angeschlossene festplatte nicht, eben weil die nicht genug saft bekommt.
wird die jetzt noch mit ausreichend strom und spannung versorgt dann wird sich erst zeigen ob sie defekt ist.

Denn hin und wieder geht bei ner externen auch nur der controller des gehäuses kaputt und die festplatte bleibt heil.
Also die Festplatte ist definitiv intakt. Ich konnte sie heute an einen PC anschliessen. 😀
Der Controller ist höchstwahrscheinlich defekt. Was kann ich d tun? Ein neues Gehäuse mit Controller kaufen? Sind da alle kompatibel oder ist der Controller iwie auf meine Festplatte programmiert? Ich brauch nämlich die Daten.

Mit freundlichen Grüßen
EconomyClass
 
kannst du denn auf die daten an dem anderen rechner zugreifen?
bloss nix formatieren!!

im grunde brauchst du nur ein externes gehäuse für sata 3,5 zoll festplatten
 
damn80 schrieb:
kannst du denn auf die daten an dem anderen rechner zugreifen?
bloss nix formatieren!!

im grunde brauchst du nur ein externes gehäuse für sata 3,5 zoll festplatten
Naja im Arbeitsplatz oder sonstwo kann ich nicht drauf zugreifen. Aber mit einem Programm das heißt knoppix. Damit ging es. Mein Kollege meinte iwas von die Festplatte ist in RAW formatiert 😩

Mfg
 
naja kanns ein das die noch in der datenträgerverwaltung neu initialisiert werden muss, wenns blöd läuft musst du dei daten mit nem datenrettungstool wiederherstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
damn80 schrieb:
naja kanns ein das di enoch in der datenträgerverwaltung neu initialisiert werden muss, wenns blöd läuft musst dud ei daten mit nem datenrettungstool wiederherstellen

Ja das weis ich eben nicht mein kollege meinte ich soll zu ARLT aber die wollen knapp hundert euro.
Mit diesem Knoppix konnten wir die Dateinen sichern aber viele Dateien waren in komischen Formaten wie .java
Sollche daten waren gar nicht drauf eigentlich
 
öhm solche einfachen tolls gibts gratis im netz, einfach nach googeln.
die können da recht viel wiederherstellen wenn auf der platte nichts weiter geschrieben oder formatiert wurde

.java klingt eher wie ne systemdatei di zu nem java programm gehört.
du wirst doch wissen welche daten für dich wichtig sind und welche nicht
 
Ok
Vielen dank an alle
Den rest werde ich alleine schaffen
Mfg
Ergänzung ()

Also ich weis jetzt mehr.
Die Daten sind softwareseitig nicht mehr zu retten, da der Controller diese Daten verschlüsselt und man diese Daten nur mit dem intakten Controller entschlüsseln kann. Ich könnte die Daten zwar retten aber in verschlüsselter Form. 😩
 
Zurück
Oben