Daten von fremder Festplatte entnehmen ?

Knoppix mounted Read-Only, aber via Kontextmenü der Icons auf dem Desktop kann man Schreibrechte einräumen.
 
Die Festplatte ist in NTFS formatiert, kann ich die dann nicht öffnen mit der LiveCD die mir DunklerRabe geschickt hat ?
Ich kann die HDD ja jetzt nicht in Fat32 formatieren dann kann ich ja gleich die Festplatte vom Balkon schmeißen :D
 
NTFS lesen geht immer!
Es geht nur um die Frage wohin die Daten, denn Knoppix mountet Devices nur als read-only. Über das Kontextmenü des Ziellaufwerks kannst du den Schreibzugriff aktivieren.
 
jetzt versteh ich garnix mehr :D

Also ich mache es so: (korregiert mich wenn ich falsch liege)
1) LiveCD runterladen und mit nero auf ne CD brenne
2) Von der CD Booten und die HDD anschließen
3) Bilder von der HDD auf einen USB Stick (Fat32) kopieren

Und was dann? USB Stick unter windows öffnen und ich hab die bilder?
 
Starte doch einfach die Windowsversion von Testdisk wenn die Platte angeschlossen ist und der Fat32-USB Stick bereit ist, dann durchsuche die Platte vom Laptop, Daten werden angezeigt, hangel Dich zu dem Ordner wo sich die Bilder befinden und kopiere sie auf den USB Stick.
Alternativ kannst Du auch Testdisk für DOS benutzen und erstellst Dir eine bootfähige CD damit (startet automatisch und brennt sich selbst), Freedos Boot CD>>
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
 
@ Mueli

Muss ich dann das aktivieren, in meinem fall bei der festplatte richtig ¿

Edit
Ein frage nebenbei
Warum sollte es auf linux gehen und in windows nicht, das verstehe ich nicht.
 
Immer für das Laufwerk, auf das Du schreiben willst.
 
Schreiben möchte ich nur auf den USB Stick und die Festplatte möchte ich ja nur lesen.
Also muss ich das beim USB Stick aktivieren und bei der festplatte nicht ?

Sry wenn ich es nich gleich verstehe :(
 
PaddyG2s schrieb:
Ein frage nebenbei
Warum sollte es auf linux gehen und in windows nicht, das verstehe ich nicht.
Weil das Rechtemanagment des NTFS Dateisystems nur in Zusammenspiel mit Windows greift. NTFS bietet hierzu nur den Unterbau. Das Betriebssystem muss das umsetzen. Linux ignoriert die Zugriffsrechte einfach.
 
Problem wurde gelöst!!!!

Da du mir das gerade gesagt hast hab ich die HDD an den MacBook meiner Sis angesteckt und ..... ich kann die bilder anschauen!!!!!

Ich bedanke mich trotzdem für alle antworten!!!!
 
Na, dass hätten wir auch früher haben können :D
Egal, Hauptsache ist, dass das problem gelöst ist!
 
Wenn die Daten nicht beschädigt waren, lag es an dir das du die Zugriffsrechte über Windows nicht übernehmen konntest. Nächstes mal aufmerksamer lesen!
 
Zurück
Oben