• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Daten von HDD "vernichten" ohne Zugriff auf HDD und ohne Einwirkung von Gewalt

Moon777

Ensign
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
216
Hallo,

ich hab schon gegoogelt, finde aber nur Threads, wie man seine Daten rettet, dabei will ich sie aber vernichten. :D

Folgendes Problem: Meine Festplatte macht drei kurze Klackgeräusche und das war es, also wohl tot. Ist ne Toshiba P300 mit 3TB, bin noch in der Garantiezeit, bekomme Ersatz geschickt, alles prima soweit.

Nun ist es aber so, dass sich auf der Platte sehr sensible Daten (Bank, Passwörter, usw.) befinden und ich möchte definitiv ausschließen, dass irgendjemand noch an die Daten kommt, weil die Platte eventuell doch reparabel ist (Stichwort "refurbished").

Ich darf die Platte nicht mit dem Vorschlaghammer kaputt machen, das wäre natürlich eine Lösung, aber das will der Händler (amazon) nicht.

Der Toshiba Support sagt, dass Amazon die Platte dann zu Toshiba schickt und dort wird sie vernichtet.

Da ich auch keinen Zugriff darauf habe, kann mir jemand sagen, wie ich die Daten "zerstören" kann? Mit einem sehr starken Magneten? Wo finde ich so einen? Oder hat jemand einen anderen Tipp? Mal unter Wasser tauchen? Salzwasser? Muss eben so sein, dass Amazon die Festplatte noch erkennt ohne dass äußere Beschädigungen dran sind. Schwierig...

Danke!
 
Mit einem Magneten kannst du die Daten nicht löschen. Und die Festplatte wird wasserdicht sein.

Die Elektronik der Platte könnte sich vermutlich mit einem starken Stromstoß zerstören lassen. Aber das hinterlässt evtl. auch deutlich sichtbare Spuren.
 
gar nicht ... ohne das du sie mechanisch beschödigst ... sind die Daten so sensibel, musst in den sauren Apfel beissen und auf die Garantie verzichten und die Platte zerstören.
 
@herliTz: ja toll er kann die Platte nicht mal mehr ansprechen, da kann er sie auch nicht mehr löschen!

Außerdem waren das (heise) auch die Fachleute die früher vorführten wie man Daten wieder restaurieren kann sogar nach mehrmaligen Überschreiben mit so Methoden wie Magnetaura mit dem Rasterelektronenmikroskop ... dann kam die Zeit als die Regierung da nen Wörtchen mitredete und ab da hiess es 1x löschen reicht ... Ein Schelm wer da mehr vermutet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also um die daten zu löschen ohne Gewalt anzuwenden brauchst du ein sehr starken Magneten.
Es gibt das für extra "maschinen" die HDDD´s via Magnetwellen löschen.

Geh doch mal spasseshalber zum Schrottplatz und frag den Krahnfüher ob er die Festplatte mal mit seinen Magneten aufheben kann. Das dürfte die hdd überschreiben.

Oder aber du suchst dir ein Unternehmen was dir die Festplatte nach der Degausser Methode löscht, womit alle Daten unwiederruflich vernichtet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adhoc würde mir nur einfallen, das du bei einem professionellen Datenvernichter in der Umgebung anfragst, ob die einen Degauser im Haus haben und ob sie dir die Platte einmal da duchjagen können.

Hinterläst keine physikalischen Spuren und danach ist sie definitiv nicht mehr lesbar :)
 
NeoExacun schrieb:
Einmal löschen ist wohl schwer, wenn man keinen Zugriff mehr hat ;)

Ja, Lesen ist schwer. Schreiben nicht so sehr. :-(

Moon777: Entweder sind dir die Daten wichtiger und du entsorgst die Platte selbst - oder dir ist die Garantie wichtiger und du vertraust dem Händler/Hersteller. Ist verständlich, wenn der Hersteller eine mit dem Vorschlaghammer bearbeitete Festplatte nicht auf Garantie ersetzen will.
 
Die Festplatte hat ein Headcrash, an den Daten kommen jetzt nur noch Spezialisten.

Echtes refurbished vom Hersteller ist extrem selten und bekommt nur der jeweilige Kunde zurück der auch die defekte Hardware eingeschickt hat.
Das Wort "refurbished" wird oft missbraucht weil es sich interessant anhört.

Festplatte die Repariert worden sind auf Wunsch vom Kunden werden extra gekennzeichnet.
Bei Seagate zb. "Certified repaired HDD" und kommen *eigentlich* nur in den Umlauf wenn der Kunde sie verkauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Leute es ist Freitag! ;) Verzeiht mir!

Schmier Buttersäure drauf dann riecht sie ganz ätzend und wird vernichtet.

owned_you schrieb:
@herliTz: ja toll er kann die Platte nicht mal mehr ansprechen, da kann er sie auch nicht mehr löschen!

Außerdem waren das (heise) auch die Fachleute die früher vorführten wie man Daten wieder restaurieren kann sogar nach mehrmaligen Überschreiben mit so Methoden wie Magnetaura mit dem Rasterelektronenmikroskop ... dann kam die Zeit als die Regierung da nen Wörtchen mitredete und ab da hiess es 1x löschen reicht ... Ein Schelm wer da mehr vermutet!

Dein Name ist Programm.
 
Kann man sich als Privatperson einen "Vernichtunsbeleg" geben lassen? So was bekommen wir in der Firma immer direkt von WD, wenn wird denen unsere defekten Festplatten schicken.
 
Wenn einem die Daten wirklich wichtig sind, macht man die HDD kaputt und schreibt die 100 EUR in den Wind. Ich würde es machen.
Edit@Precide: Bei einem Vernichtungsbeleg muss man aber immer noch dem Vernichter vertrauen.

owned_you schrieb:
Außerdem waren das (heise) auch die Fachleute die früher vorführten wie man Daten wieder restaurieren kann sogar nach mehrmaligen Überschreiben mit so Methoden wie Magnetaura mit dem Rasterelektronenmikroskop ... dann kam die Zeit als die Regierung da nen Wörtchen mitredete und ab da hiess es 1x löschen reicht
Heise hat aber auch erklärt, warum das früher ging und heute nicht mehr. Da waren auf Disketten die Spuren so breit, dass einfach nach dem Löschen links und rechts noch Magnetisierungsreste waren, die den Daten entsprachen. Das ist bei der hohen Datendichte aktueller HDDs nicht mehr der Fall.
 
Danke Wilhem14.

Wollte gerade darauf eingehen, dass es nur bei alten reinen Magnetspeichermedien ging und dem owned_you einen Alu-Weihnachtshut spendieren :)
 
Jessas, das hat ja Wellen geschlagen hier. :)

Danke Euch für die Tipps, kenne jemanden, der bei ThyssenKrupp arbeitet und jemanden, der in einer Firma arbeitet, die Kondensatoren herstellt, vielleicht frag ich die mal.

Mikrowelle ist wohl gar keine gute Idee, aber zwei Nächte in die Tiefkühltruhe und eventuell mal in den Backofen bei 120 Grad, das müsste doch auch schon was bringen.

Mal schauen.

Wie gesagt, danke!
Ergänzung ()

Hab gerade nen Artikel gefunden, in dem steht, dass man die Platte eine Stunde lang mindestens 700 Grad aussetzen muss, um sicher gehen zu können. Das schafft weder unser Backofen, noch der Pizzaofen von Giacomo. :)

Ist schon witzig, mir ist mal eine beim Reinigen kaputt gegangen, ich hab sie nur aus dem Schacht gezogen und mit einem Pinsel den Staub entfernt und danach war sie hin.
 
owned_you schrieb:
gar nicht ... ohne das du sie mechanisch beschödigst ... sind die Daten so sensibel, musst in den sauren Apfel beissen und auf die Garantie verzichten und die Platte zerstören.
So ist es, da jede Art die Daten noch zerstören zu wollen spätestens beim Öffnen auffallen würde ich dann die Garantie erloschen wäre. Ob Toshiba die Platte überhaupt öffnet, ist aber eine andere Frage.

nVVater schrieb:
Die Festplatte hat ein Headcrash
Keine Ahnung wie Du zu der Diagnose kommst, es kann auch ein Schaden auf der Platine sein.

nVVater schrieb:
Echtes refurbished vom Hersteller ist extrem selten und bekommt nur der jeweilige Kunde zurück der auch die defekte Hardware eingeschickt hat.
So ein Quatsch, die Hersteller reparieren HDDs die als Garantiefälle eingeschickt werden nicht für den Kunden der sie eingeschickt hat, sondern der bekommt eine andere, entweder refurbished oder eine neue. Wenn der Schaden wirtschaftlich zu reparieren ist, dann wird dies gemacht, die Platte komplett gelöscht, geprüft und geht als refurbished ins Lage als Ersatz für einen der nächsten Garantiefälle.
Ergänzung ()

Moon777 schrieb:
mir ist mal eine beim Reinigen kaputt gegangen, ich hab sie nur aus dem Schacht gezogen und mit einem Pinsel den Staub entfernt und danach war sie hin.
HDDs sind halt empfindlich! Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
 
Ich meinte übrigens "recertified", nicht "refurbished". Western Digital hat ganz oft recertified Platten im eigenen Shop, gibt es nur 6 Monate Garantie und steht auch drauf "Recertified in Vietnam".
 
Holt schrieb:
Keine Ahnung wie Du zu der Diagnose kommst, es kann auch ein Schaden auf der Platine sein.

Moon777 schrieb:
Meine Festplatte macht drei kurze Klackgeräusche und das war es, also wohl tot.

Die Platine hat keine bewegliche Bauteile die Geräusche verursachen können ;)
 
Zurück
Oben