Daten weg durch Absturz mit PM8!

Mache dir mal nicht soviele Gedanken und mach mal die Diagnose mit der tieferen Suche fertig.
Teile es dann mit.
Auch gibt es noch andere Möglichkeiten den Partitionstyp direkt zu ändern.
Wie hier unter Wiederherstellung einer neu formatierten Partition;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wied...rherstellung_einer_neu_formatierten_Partition
Wäre nur ein Versuch, wenn Testdisk keinen Bootsektor mehr findet und um den Partitionstyp wie vorher anzupassen.
Kommt aber erst später.

Viele Grüße

Fiona
 
War ja nur die Arbeit von einem Jahr drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Disk /dev/sdb - 250 GB / 232 GiB - CHS 30402 255 63
Partition Start End Size in sectors
* HPFS - NTFS 0 1 1 30400 254 63 488392002 (ist grün)
 
wenn ich p drücke kommt : can´t open filesystem.Filesystem seems damaged.
 
Deine Partition wurde zwar gefunden, aber das wichtigste fehlt ob du p auf der Tastatur gedrückt hast und deine Daten oder eine Fehlermeldung gesehen hast.
Zurück kommst du einfach mit q für Quit drücken.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Was mit deinen Daten passiert ist, theoretisch gar nichts. Die sind noch genau da, wo sie vorher auch waren. Nur sind die Informationen verloren gegangen, wo die Daten zu finden sind, denn Du wolltest ja nur eine primäre Partition in eine logische umwandeln.

Bei Verschlüsselungssoftware handelt es sich einfach um einen Code, der die Daten entweder kryptisch abspeichert, so dass man nur durch Ausführen dieser Software die Daten lesen kann.
Man kann auch hardwareseitig verschlüsseln. Manche Hersteller benutzen auch abgewandelte Dateisysteme. Bekannt z.B. von Festplattenrecordern. Testdisk würde in den meisten Fällen scheitern. Deswegen muss man sich immer bewußt sein, was man gerade versucht abzuändern. Eine 08/15 Platte in einem einfachen externen Gehäuse am USB Anschluß oder doch schon etwas spezielles.
 
wenn ich p drücke kommt : can´t open filesystem.Filesystem seems damaged.:(
 
Sieht so aus, das dein Dateisystem leider beschädigt ist.
Testdisk findet nichts zum reparieren.
Chkdsk wird von mir auch nicht empfohlen und genauso hatte Partition Magic dein PQRP-Typ erstellt, damit durch chkdsk nicht größerer Schaden entstehen kann.

Mache mir mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware in der Testversion, ob deine wichtigen Dateien gefunden werden.
Datenrettungssoftware in der Testversion zeigt immer genauere Ergbnisse an.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Mache den genauen Sektorscan wie beschrieben.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Link dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Wenn es sich wirklich nur um diese eine 8 GB Datei handelt und es sich auch wirklich nur um das NTFS-Dateisystem handelt, dann nimm zuerst Photorec. Aber nochmals: Nur unter der Voraussetzung, dass Du eine normale Platte hast und davon gehe ich einfach mal aus.

Bei Photorec kann man nichts verkehrt machen, da es readonly Funktion hat. D.h die Festplatte bleibt so wie sie ist, kannst aber alle gefundenen Dateien kopieren. Narrensicheres Programm und nicht nur für Photos! Das größte Problem, das Du mit dem Recoveryprogrammen haben wirst, ist folgendes: Sollte eine Datei fragmentiert sein und bei 8 GB ist das nicht auszuschließen, dann scheitern viele besonders bei NTFS. Da kann man die Spreu vom Weizen trennen. Photorec nimmt diese Hürde meist.
 
es ist eine gepackte datei, die nicht defragmentiert wurde, es handelt sich um eine elements hdd.

wo kann ich den Speicherungsort für die gefundenen Dateien ändern
standartgemäß c: passt mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freeware schafft es zumeist nicht bei bestimmte Dateitypen und wenn die Datei frragmentiert ist, funktioniert diese nicht.
Kommt daher darauf an, was es für eine 8 GB-Datei ist.
Ähnlich bei PC Inspector oder Restoration usw. werden zumeist von mir empfohlen nachdem ein Datei oder Dateien kürzlich gelöscht wurden.
Ordnerstruktur wird nicht beibehalten und Dateinamen ändern sich auch.
Daher gut zu überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
ist ein .dmg format. wird leider nicht von Photorec unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheibenkleister: Du meinst die Datei ist ein komprimiertes Image für den Mac? Da muß ein Profitool ran. Ich hab mir die Elements Serie angesehen. Die scheinen sich ja anstandslos formatieren zu lassen. Welches Dateisstem ist den nun aktuell draufgewesen FAT 32 oder NTFS oder HFS. Denke mal ersteres.

Hoffnung nicht aufgeben. Es sollte möglich sein, an die Datei ranzukommen.

Eine 8 GB große DMG Datei. Ein Backup deines Mac ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stört den Restorer2000 Pro normal nicht!
Dieser Smart Scan findet es zumeist automatisch.
Wenn nicht, kann das DMG-Format in einer file mask eingegeben werden.
Hat sehr gute Ergebnisse auch bei große Dateien.

Viele Grüße

Fiona
 
Wie kann ich bei Restorer2000pro nach Dateien suchen.
Hab nur die Scan-Funktion gefunden, bei der die gesamte platte durchläuft.
Woher weiß ich auf welchem Sektor die Datei liegt ?
wo kann ich das .dmg format auswählen. wo finde ich die filemask ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste Weg um gute Ergebnisse zu bekommen ist, wenn du deine Festplatte und nicht eine Partition markierst.
Scanne die gesamte Festplatte indem du auf das runde Icon (von der linken Seite aus das fünfte) gehst.
Dann macht Restorer2000 einen genauen Sektorscan.
Speziell bei große Dateien, wenn die in mehreren Fragmenten vorliegt ist es wichtig, damit die Datei vollständig wiederhergestellt wird.
Hinterher siehst du oben im rechten Fenster gefundene Partitionen.
Im grünen Bereich haben die besten Ergebnisse aber im Fall lohnt es sich auch andere Partitionen (wenn nötig) zu durchsuchen.
Normal könnte Restorer deine Datei auch so anzeigen.
Wähle im Fall die Partitionen im rechten Fenster die bei Start und von der Größe den vorigen Speicherplatz deiner Datei entsprechen.
Wenn die nicht dabei gelistet ist, gehe nach dem scan auf das Symbol mit dem grün und ornage angezeigten Dokument oder bei dem Menü Tools direkt auf File Mask...
Gebe dort als Platzhalter den Stern, einen Punkt und den Dateityp ein.
Sieht so aus;
*.dmg
Mit semikolon als Trennung kannst du auch andere Dateitypen nach denen du suchen möchtest mit hinzufügen.
*.dmg ; *.doc als Beispiel.
Restorer sucht dann wenn du bei OK bestätigst automatisch nach diesen Dateien.

Hoffe es hilft.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben