Datendurchsatz von Festplatten

  • Ersteller Ersteller hopf
  • Erstellt am Erstellt am
H

hopf

Gast
Hallo allesamt !

mich interessiert, wie man zuverlässige Werte des Datenduchsatzes von Festplatten im Single oder im Raid 0 Betrieb feststellen kann. Habe 2 IBM IC35L060 und laut IBM sollen die 40 MB/sek auch über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können. Wie teste ich dies aber nun korrekt ?

Habe es folgendermassen versucht nachzuhalten : erstmal habe ich eine Festplatte am IDE Port des Mainboards angeschlossen, also noch nichts mit RAID 0. Dann eine 10 GB grosse Datei erstellt und diese nach Defragmentierung der Platte innerhalb der Platte auf die gleich Partition kopiert. Dauer : 24 Min = 1440 sek === also 7 MB/sek ??? Sein müssten es doch 20 MB/sek, oder ? Da er doch die 40 MB/sek ( laut IBM ) für Schreiben und Lesen braucht.
In NERO gibts die Möglichkeit, den Datenduchsatz der Laufwerke zu testen, er spuckt mir nach 3 sek oder so einen Wert von 47 MB/sek aus


Habe ich da irgendeien Denkfehler gemacht mit der 10 GB Datei ? Kann man das so nicht machen ?
Wie ist denn ein Datendurchsatz in einem Raid 0 System aus 2 x ATA100 7200 er Platten ?



Überhaupt auf den Trichter komme ich, weil ich im Raid 0 bei SANDRA mal gerade die Hälfte der Punkte erreiche, irgendwas um 18000, Blockgrösse habe ich 64k
 
habe gerade nochmal den Datendurchsatz anhand NERO auf dem RAID 0 System gemessen, habe 3 Partitionen

1. Partition : 30 MB/sek
2. Partition : 40 MB/sek
3. Partition : 20 MB/sek

Habe Win XP, Dateiformat NTFS


irgendwas stimmt da doch nicht, oder ?? schon alleine diese Schwankungen. Und mehr müsste da ja auch kommen


Woran kann das liegen ?
 
das Problem hat sich erledigt, es war eine Treiber Sache, inkompatibel oder was auch immer, mit nem neuen ist alles im Rahmen
 
Und bin ich der Sohn Gottes?
 
Abit KT7A-Raid

N'Abend.

Lohnt es sich, ein Raid-System aufzubauen!? Hab das Abit-KT7A-Raid und weiss nicht so genau, ob ich mir nun noch eine zweite Platte des selben Typs holen soll!? Taugt der Raid Promise Controller auf dem Abit board etwas!? Habe gehört, dass er relativ unstabil sein soll! Benutzte WinXP. Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

gruss dexta
 
...ahhh, was sag ich da!? Promise Controller? Das kann ja nur falsch sein. Ich meine natürlich den Raid HighPoint (HPT) 370 Chipsatz. :D
Und zu meiner obrigen Frage noch ein kleiner Hinweiss: Das Bios ist auf dem neusten Stand (7N) und somit auch der HighPoint Controller: HPT 370 RAID BIOS in der Version 1.11.0402

dex
 
Original erstellt von dexta
...ahhh, was sag ich da!? Promise Controller? Das kann ja nur falsch sein. Ich meine natürlich den Raid HighPoint (HPT) 370 Chipsatz. :D
Und zu meiner obrigen Frage noch ein kleiner Hinweiss: Das Bios ist auf dem neusten Stand (7N) und somit auch der HighPoint Controller: HPT 370 RAID BIOS in der Version 1.11.0402

dex

Das lohnt sich allenfalls dann, wenn du der Meinung bist, das du riesige Datenmengen hin und her kopieren mußt. Das heist also wenn du deinen Rechner als Server nutzen willst.
Und wenn du mal eben auf die Hälfte des Speicherplatzes verzichten kannst, also z.B. von 80GB wo dann nur noch 40GB übrig bleiben, dann kannst du das auch bedenkenlos tun.

Mir persönlich ist es wurscht ob ein Programm 10 oder 20 Sekunden braucht um geladen zu werden. Solch einen Raid-Controller würde ich nur nutzen wenn mir die beiden anderen Platten am normalen IDE-Controller nicht mehr ausreichen. Ich würde sie aber nie im Raid-Modus laufen lassen. Es lohnt sich einfach nicht.
 
Original erstellt von gorilla
Warum sollte sich ein Raid-Controller nicht lohnen es gibt einen Leistungsschub den man merkt also würde er sich für lohnen.

Ja genau und dafür auf die Hälfte des Speicherplatzes verzichten? Toll wirklich toll. Muahahahaaaaa.... :D :D :D
Das lohnt sich ganz bestimmt ;)

Wie schon oben steht, wenn der Rechner als Server läuft dann lohnt sich das, sonst nicht. Das man den Leistungschub nicht merkt, hatte ich ja auch gar nicht geschrieben. Aber wer will schon so einfach mal eben bei 2x40GB auf 40GB verzichten? Also ich nicht. Das ist reine Verschwendung!
 
wieso sollte sich bei einem Raid System der Speicherplatz halbieren ? Das tut es nicht, bei dem Raid System von dem hier geredet wird, also ein auf Leistung ausgelegtes Raid, da kann man die volle Kapazität nutzen

Nur bei einem Spiegel Raid ist das so, davon wird hier aber nicht geredet
 
ich ahb RAID und das is auch gut so


zumal ich den ganzen tag am filme packen und entpacken bin ;) naja und da hat mann halt kein bock zu warten ! ;) also mein raid 2x40gig maxtor 7200 is im gegensatz zu meiner 80gig ata 133 7200 1/3 tel schneller !! naja also ich mein das geht wohl schon zumal die 80 gig maxtor auch nich gerade langsam is
 
Zurück
Oben