H
hopf
Gast
Hallo allesamt !
mich interessiert, wie man zuverlässige Werte des Datenduchsatzes von Festplatten im Single oder im Raid 0 Betrieb feststellen kann. Habe 2 IBM IC35L060 und laut IBM sollen die 40 MB/sek auch über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können. Wie teste ich dies aber nun korrekt ?
Habe es folgendermassen versucht nachzuhalten : erstmal habe ich eine Festplatte am IDE Port des Mainboards angeschlossen, also noch nichts mit RAID 0. Dann eine 10 GB grosse Datei erstellt und diese nach Defragmentierung der Platte innerhalb der Platte auf die gleich Partition kopiert. Dauer : 24 Min = 1440 sek === also 7 MB/sek ??? Sein müssten es doch 20 MB/sek, oder ? Da er doch die 40 MB/sek ( laut IBM ) für Schreiben und Lesen braucht.
In NERO gibts die Möglichkeit, den Datenduchsatz der Laufwerke zu testen, er spuckt mir nach 3 sek oder so einen Wert von 47 MB/sek aus
Habe ich da irgendeien Denkfehler gemacht mit der 10 GB Datei ? Kann man das so nicht machen ?
Wie ist denn ein Datendurchsatz in einem Raid 0 System aus 2 x ATA100 7200 er Platten ?
Überhaupt auf den Trichter komme ich, weil ich im Raid 0 bei SANDRA mal gerade die Hälfte der Punkte erreiche, irgendwas um 18000, Blockgrösse habe ich 64k
mich interessiert, wie man zuverlässige Werte des Datenduchsatzes von Festplatten im Single oder im Raid 0 Betrieb feststellen kann. Habe 2 IBM IC35L060 und laut IBM sollen die 40 MB/sek auch über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können. Wie teste ich dies aber nun korrekt ?
Habe es folgendermassen versucht nachzuhalten : erstmal habe ich eine Festplatte am IDE Port des Mainboards angeschlossen, also noch nichts mit RAID 0. Dann eine 10 GB grosse Datei erstellt und diese nach Defragmentierung der Platte innerhalb der Platte auf die gleich Partition kopiert. Dauer : 24 Min = 1440 sek === also 7 MB/sek ??? Sein müssten es doch 20 MB/sek, oder ? Da er doch die 40 MB/sek ( laut IBM ) für Schreiben und Lesen braucht.
In NERO gibts die Möglichkeit, den Datenduchsatz der Laufwerke zu testen, er spuckt mir nach 3 sek oder so einen Wert von 47 MB/sek aus
Habe ich da irgendeien Denkfehler gemacht mit der 10 GB Datei ? Kann man das so nicht machen ?
Wie ist denn ein Datendurchsatz in einem Raid 0 System aus 2 x ATA100 7200 er Platten ?
Überhaupt auf den Trichter komme ich, weil ich im Raid 0 bei SANDRA mal gerade die Hälfte der Punkte erreiche, irgendwas um 18000, Blockgrösse habe ich 64k