Datenfehler CRC Prüfung, Festplatte kaputt?

klaugee

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
24
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner externen Festplatte.

Es ist eine WD Elements 1042 mit 500 GB.
Sie funktioniert zwar noch, aber wenn ich im Explorer einen speziellen Ordner öffnen möchte, dann kommt diese Fehlermeldung: Datenfehler crc Prüfung.
Auch der Weg dorthin durch den Ordnerbaum ist schon sehr verlangsamt.
Es handelt sich bei dem Ordner um meine Mediathek. Viele Musik-Stücke kann ich in ITunes noch abspielen, viele sind aber auch verschwunden.
Die Platte ist auch fast voll, nur noch 6 GB frei. Wollte mir schon eine größere besorgen.

Jetzt habe ich natürlich Angst, dass die Daten futsch sind. Backup ist nicht vorhanden.

Im Geräte Manager habe ich eben gesehen, dass das Laufwerk "migriert" wurde, was auch immer das heißen mag, und zwar am 07.03.2016 um 12:47 Uhr. Es hat vor kurzem auch ein längeres Update von Win 10 gegeben, hat über eine Stunde gedauert. Ich weiß nicht mehr den genauen Tag, aber die Uhrzeit kommt hin. Den Datenfehler habe ich auch erst vor ein paar Tagen bemerkt. Scheint so, als gäbe es da einen Zusammenhang.

Die Festplatte scheint mir ziemlich kompakt und ich nehme keine Hinweise auf bewegliche Teile in ihrem Inneren war. Nur ein ganz leises gleichmäßiges Rauschen, was wohl die Kühlung ist. Lüftungsschlitze kann ich allerdings nicht entdecken. Sie ist aber auch kühl, nur sehr mäßig warm. Ich weiß nicht ob es eine SSD ist, scheint mir aber so. Typenschild gibt dazu nichts her. Ist jetzt ein paar Jahre alt (3 oder 4) und im Netz ist sie nicht mehr zu finden.

Ich habe mal mit Chkdsk die Platte prüfen lassen. Hat 12 Stunden gedauert und jede Menge Dateisegmente konnten nicht gelesen werden. Andere Programme wie "Checkdsk", "Testdisk" und "Seatool" sind gescheitert.

So jetzt dann mal die Frage: Wie soll ich vorgehen um meine Daten zu retten, falls möglich?

Ich bin Anfänger, halte mich aber nicht für unbegabt. Ist "Knoppix" hier eine Möglichkeit?

Danke für Antworten

Klaugee
 
Ein SSD mit 500GB für 50 Euro :D Träum weiter natürlich ist das keine SSD sondern eine HDD. Kühlung/Lüfter sind da drin auch nicht verhanden, das sind die beweglichen Teile die du nicht wahrnimmst, die da "Rauschen".

Warum kein Backup? Dann können die Daten ja wohl nicht so wichtig sein.

Die Platte ist zumindest hinüber
 
klaugee schrieb:
Backup ist nicht vorhanden.

Das ist der eigentliche Fehler!


Die Festplatte scheint mir ziemlich kompakt und ich nehme keine Hinweise auf bewegliche Teile in ihrem Inneren war. Nur ein ganz leises gleichmäßiges Rauschen, was wohl die Kühlung ist. Lüftungsschlitze kann ich allerdings nicht entdecken. Sie ist aber auch kühl, nur sehr mäßig warm. Ich weiß nicht ob es eine SSD ist, scheint mir aber so.

Wenn das mal kein Trollversuch ist....
 
Erstmal Danke für die Antworten

Chrystal disk hab ich jetzt mal durchlaufen lassen, habe aber keine Ahnung wie ich das Ergebnis interpretieren soll.




----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 6.7.5 (C) 2008-2016 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows 10 [10.0 Build 10586] (x64)
Date : 2016/03/13 15:02:34

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ Standardmäßiger SATA AHCI- Controller [ATA]
- ST500LM012 HN-M500MBB
- TSSTcorp CDDVDW SN-208BB
- Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]

-- Disk List ---------------------------------------------------------------

(2) WDC WD5000BMVW-11AMCS2 : 500,1 GB [1/0/0, sa1] - wd

----------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------
(2) WDC WD5000BMVW-11AMCS2
----------------------------------------------------------------------------
Enclosure : WD Elements 1042 USB Device (V=1058, P=1042, sa1) - wd
Model : WDC WD5000BMVW-11AMCS2
Firmware : 01.01A01
Serial Number : WD-WX11A71K5327
Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
Buffer Size : 8192 KB
Queue Depth : 32
# of Sectors : 976773168
Rotation Rate : 5400 RPM
Interface : USB (Serial ATA)
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : ---- | SATA/300
Power On Hours : 11175 Std.
Power On Count : 1724 mal
Temperature : 24 C (75 F)
Health Status : Vorsicht
Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ
APM Level : 0080h [ON]
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 161 161 _51 0000000069C0 Lesefehlerrate
03 156 150 _21 000000000C5E Mittlere Anlaufzeit
04 _91 _91 __0 000000002424 Start/Stopp-Zyklen der Spindel
05 200 200 140 000000000001 Wiederzugewiesene Sektoren
07 200 200 __0 000000000000 Suchfehler
09 _85 _85 __0 000000002BA7 Betriebsstunden
0A 100 100 __0 000000000000 Misslungene Spindelanläufe
0B 100 100 __0 000000000000 Nnotwendige Rekalibrierungen
0C _99 _99 __0 0000000006BC Geräte-Einschaltvorgänge
C0 200 200 __0 0000000000E0 Ausschaltungsabbrüche
C1 184 184 __0 00000000BF6E Laden/Entladen-Zyklen
C2 123 103 __0 000000000018 Temperatur
C4 199 199 __0 000000000001 Wiederzuweisungsereignisse
C5 192 192 __0 00000000029B Aktuell ausstehende Sektoren
C6 100 253 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
C8 100 253 __0 000000000000 Schreibfehlerrate

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
000: 427A 3FFF C837 0010 0000 0000 003F 0000 0000 0000
010: 2020 2020 2057 442D 5758 3131 4137 314B 3533 3237
020: 0000 4000 0032 3031 2E30 3141 3031 5744 4320 5744
030: 3530 3030 424D 5657 2D31 3141 4D43 5332 2020 2020
040: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020 8010 0000 2F00
050: 4001 0000 0000 0007 3FFF 0010 003F FC10 00FB 0100
060: FFFF 0FFF 0000 0107 0003 0078 0078 0078 0078 0000
070: 0000 0000 0000 0000 0000 001F 1F06 0000 004C 0040
080: 01FE 0000 746B 7D09 6123 7469 BC09 6123 007F 0043
090: 0043 0080 FFFE 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
100: 6030 3A38 0000 0000 0000 0000 6003 0000 5001 4EE6
110: AC48 213C 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 4018
120: 4018 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0021 0000
130: 0000 0000 0000 16FE 012D 0000 0000 0000 0000 0000
140: 0000 0000 0004 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
150: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
160: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
170: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
180: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
190: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
200: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 7035 0000 0000 4000
210: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 1518 0000 0000
220: 0000 0000 101E 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
230: 0000 0000 0000 0000 0001 1000 0000 0000 0000 0000
240: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
250: 0000 0000 0000 0000 0000 7CA5

-- SMART_READ_DATA ---------------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 10 00 01 2F 00 A1 A1 C0 69 00 00 00 00 00 03 27
010: 00 9C 96 5E 0C 00 00 00 00 00 04 32 00 5B 5B 24
020: 24 00 00 00 00 00 05 33 00 C8 C8 01 00 00 00 00
030: 00 00 07 2E 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 09 32
040: 00 55 55 A7 2B 00 00 00 00 00 0A 32 00 64 64 00
050: 00 00 00 00 00 00 0B 32 00 64 64 00 00 00 00 00
060: 00 00 0C 32 00 63 63 BC 06 00 00 00 00 00 C0 32
070: 00 C8 C8 E0 00 00 00 00 00 00 C1 32 00 B8 B8 6E
080: BF 00 00 00 00 00 C2 22 00 7B 67 18 00 00 00 00
090: 00 00 C4 32 00 C7 C7 01 00 00 00 00 00 00 C5 32
0A0: 00 C0 C0 9B 02 00 00 00 00 00 C6 30 00 64 FD 00
0B0: 00 00 00 00 00 00 C7 32 00 C8 C8 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C8 08 00 64 FD 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 79 CC 33 01 7B
170: 03 00 01 61 02 84 05 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 01 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 E4

-- SMART_READ_THRESHOLD ----------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 10 00 01 33 A1 C8 C3 C8 00 00 00 00 00 00 03 15
010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00 00 00 00
020: 00 00 00 00 00 00 05 8C 00 00 00 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 00 C8 C8 C8 C8 00 00 00 00 00 00 09 00
040: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 00
050: 00 00 00 00 00 00 0B 00 00 00 00 00 00 00 00 00
060: 00 00 0C 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C0 00
070: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C1 00 00 00 00 00
080: 00 00 00 00 00 00 C2 00 00 00 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 C4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C5 00
0A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C6 00 00 00 00 00
0B0: 00 00 00 00 00 00 C7 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 A9
 
Zuletzt bearbeitet:
000000000178 Beschleunigungssensor-Fehlerrate

Wenn die Platte läuft, darfst Du sie nicht bewegen, ansonsten beschädigst Du schlimmstenfalls die Platte, oder Daten werden nicht korrekt geschrieben.
 
Bei Crystal Disk Info war sowas gemeint (Fenster bitte ganz aufziehen und dann Screenshot machen)

crystaldiskinfo.png
 
Deine USB Platte scheint noch einigermaßen in Ordnung zu sein, hat aber auch schon viele Lesefehler hinter sich.

Fazit: Du behandelst die Geräte schlecht.
 
Sorry! Hatte versehentlich das Testergebnis für beide Festplatten reinkopiert, und die Beschleunigungsfehlerrate bezieht sich auf die Festplatte im Laptop. Die funktioniert einwandfrei.
Habe den Fehler jetzt korrigiert und oben sollten nur noch die Chrystal disk Daten für die problematische Disk stehen.
 
Die Platte ist nicht mehr in Ordnung, auch nicht einigermaßen. Sie hat 667 schwebende Sektoren (C5), deren Inhalt nicht mehr gelesen werden kann, was auch die Probleme verursachen dürfte. Bei einer so großen Anzahl kann man davon ausgehen, dass immer mehr dazukommen werden, bis die HDD ganz aussteigt. D.h. Datenrettung mittels ddrescue versuchen und dann vom Klon aus versuchen, die Daten zu retten. Keine weitere Diagnosesoftware auf die defekte HDD anwenden, weil das nur die Wahrscheinlichkeit des Totalausfalls erhöht.
 
Und nach der Aktion überdenke eine Backuplösung! Denn nicht immer können Daten wiederhergestellt werden; egal ob kostenfreie Programme oder sehr teure (ja, sehr!) Datenrettungsdienste.

In deinem Fall heißt das außer dem Ersatz deiner defekten Platte noch eine zusätzliche Platte die alle Daten aufnimmt die du hast, egal ob extern oder eleganter als NAS (Netzwerk Platte).
 
Schwebende Sektoren sind erstmal keine defekten Sektoren sondern stehen zur Überprüfung aus.

Die entstehen z.B. auch, wenn man einfach den USB Stecker zieht oder einfach die Platte vom Strom trennt oder sonstwie mißhandelt.

Sonst brächte man keinen Parameter für wieder zugewiesene Sektoren.
 
Hier dann nochmal Chrystal Disk

Unbenannt.PNG




OK.

Heißt also morgen neue Platte kaufen, Image machen und versuchen wiederherzustellen.

Danke schonmal. Werde mich dann wieder melden.
 
Viel Glück.
 
Du muß eine sektorweise Kopie ziehen. Dann überprüft die Platte auch garantiert die schwebenden Sektoren. Kann aber ziemlich lange dauern.
 
@miac: So viele Schwebende Sektoren entstehen nicht, wenn man die HDD nur mal so vom Strom trennt, ohne sie vorher abzumelden. Hier liegt ein Oberflächenfehler vor, außerdem kann man bei so vielen davon ausgehen, dass die meisten oder fast alle davon wirklich defekt sind. Außerdem kann man noch davon ausgehen, dass bei der Datenrettung mittels ddrescue noch wesentlich mehr dazukommen werden, sodass man hier vermutlich einige Daten verlieren wird.

Ist wirklich witzig hier auf CB, meistens wird sobald eine HDD auch nur einen einzigen schwebenden Sektor hat, sofort zum Austausch geraten, was völlig unnötig und übertrieben ist, aber hier wird angezweifelt, dass sie hin ist, obwohl sie aus dem letzten Loch pfeift.
 
klaugee schrieb:
Heißt also morgen neue Platte kaufen, Image machen und versuchen wiederherzustellen.
Nicht wiederherstellen, man rettet immer durch Kopieren auf eine andere Platte, also im Zweifel zwei neue Platten kaufen, auf eine ein Image ziehen, ich empfehlen ddrescue unter einen (Live-)Linux wie Knoppix zu verwenden und dann auf den Klone die Recoverytools loszulassen um die Dateien die der findet auf die anderen neu gekaufte HDD zu kopieren! Das ist Aufwendig, aber sicherer als einen InPlace-Repair zu versuchen der alle Daten zerstören kann, wenn dabei was schief läuft!
 
Wow! Ich fühl mich hier gut aufgehoben! Danke.

Hab mir ne neue HDD gekauft. Und Knoppix iso-Datei hab ich auch runtergeladen. Allerdings klappt es nicht mit dem Brennen. Hab zwei DVD-Rohlinge mit dem Win 10 Tool (Rechtsclick auf Knoppix Datei und dann Image brennen) verbraucht und einen mit ImgBurn. Das Brennen wurde in allen Fällen scheinbar nicht richtig abgeschlossen. Fehler bei Win: 0x80004005, bei ImgBurn: layouts do not match.
Könnte mir vorstellen, die DVD (4,7 GB) ist für die Datei (4.4GB) zu klein.
Wie krieg ich jetzt das Knoppix zum laufen? Oder gibt es eine Alternative.
USB-Stick hab ich auch schon versucht, läuft nicht. Glaub, das Bios ist dafür nicht ausgelegt. Sind zwar ein paar Boot-Möglichkeiten für USB vorhanden (FDD, HDD, CD) vorhanden geht aber mit keiner.

Dann noch eine Frage zum Umgang mit Externen Platten. Oben habe ich die Vermutung herausgelesen, das Sektoren kaputt gehen, weil man z.B. die Platte einfach mal so vom Strom trennt ohne sie vorher korrekt abzumelden.
Ich hab die kaputte HDD über ein Hub mit extra Stromversorgung immer am Laptop. Wenn ich den Rechner dann ausschalte, mache ich nach herunterfahren auch immer alle anderen Geräte mittels Schalter an der Steckdosenleiste stromlos; im Sinne von Master und Slave. Kann das die Ursache für den Crash sein? Mache ich jetzt seit etwa 3 Jahren so fast jeden Tag.

Danke fürs antworten.
 
Wie schon gesagt wurde, entstehen richtige Oberflächenfehler nicht durch das Stromabschalten sondern nur schwebende Sektoren.

Defekte Sektoren entstehen entweder, weil sie einen Herstellungsfehler haben, oder wenn z.B. ein mechanisches Aufsetzen des Kopfes stattgefunden hat. Dann wären aber vermutlich wesentlich mehr Sektoren betroffen.

1 defekter/wieder zugewiesener Sektor ist kein Problem.

Ich betreibe auch eine externe Platte mit eigener Stromversorgung am Laptop. Wichtig ist, erst die Spannung wegzunehmen, wenn der Rechner/Laptop heruntergefahren ist. Denn nur dann ist sicher, daß alle Daten geschrieben wurden. (Oder sicheres Entfernen).
 
klaugee schrieb:
USB-Stick hab ich auch schon versucht, läuft nicht.
Das funktioniert auch nicht indem man die Daten / ISO einfach draufkopiert. Ich nutze für solche Sachen immer YUMI (Multiboot USB Creator). EXE-Datei starten / öffnen und dann wählst du das Laufwerk mit dem USB-Stick aus (sollte default schon stimmen, wenn du nur einen Stick angeschlossen hast), dann deine Linux Version für den Stick und weiter unten die entsprechende ISO-Datei (über Browse). Mit einem Klick auf Create wird der Boot-Stick dann erstellt.
 
Zurück
Oben