News Datenleck bei Samsung: 216.000 Kundendaten landeten im Darknet

@Syrato Wie meinst du?

Gibt es eine Quelle das Proton sich aus der Schweiz verabschiedet?

Edit: Hab's gefunden.

Nun gut, auf der anderen Seite hat zum Beispiel Bitwarden ihren Sitz in den USA.
Viel schlechter geht's auch kaum und trotzdem nutzen es viele (ohne Probleme).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Woking noch ist nichts auf dem Tisch und wenn, geht es noch ein paar Jahre (und dann noch unser Volk, sehr volatil), aber sollte ein Überwachungsgesetzt durchkommen, dass schlimmer ist, als das der USA, wären viele IT Unternehmen weg.
Verständlich.

https://www.watson.ch/digital/wirts...y-yen-zum-ausbau-der-staatlichen-ueberwachung
Wollen Sie damit andeuten, dass Proton die Schweiz verlassen könnte?
Wenn sie eine Situation schaffen, in der wir in der Schweiz keine ordnungsgemässen Geschäfte mehr tätigen können, werden wir das Unternehmen aus der Schweiz verlegen. Würde Proton das Land verlassen, wäre dies ein sehr schlechtes Signal für das gesamte Ökosystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginlock und Woking
@Syrato Danke nochmal. Hatte selbst gerade geschaut und meinen Beitrag editiert.

Bitwarden kommt am Ende auch aus den USA (sollte Proton dorthin gehen). Denke aber die bleiben in Europa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato
Der Vorteil bei Bitwarden ist ja, dass es erstens Open-Source ist und zweitens auch selbst gehostet werden kann. Spielt also überhaupt keine Rolle, wo die Firma hinter Bitwarden sitzt.
 
Artikel-Update: Auf der Webseite Have I Been Pwned können sich Interessenten ab sofort darüber informieren, ob eigene Daten über das Leck bei Samsung Deutschland kompromittiert wurden. Im Datensatz enthalten sind potentiell „Email addresses, Names, Physical addresses, Purchases, Salutations, Shipment tracking numbers, Support tickets“. Mit 216.333 Einträgen ist der Datensatz etwas kleiner als zuvor berichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, BrollyLSSJ, the_IT_Guy und eine weitere Person
Ahja ? das ist also eine informative Webseite? Wo und wie ich was finden kann ? Sachen gibts.. :schluck:
Wenn man auf den Link klickt ... grusel... auf diese komische Informationsquelle die dann folgt, kann ich verzichten :rolleyes:
 
@PegasusHunter
https://en.wikipedia.org/wiki/Have_I_Been_Pwned
Ist tatsächlich eine sehr seriöse Seite.
Ich bin nicht dabei trotz Handykauf direkt im Samsungshop vor 2 Jahren. Glück gehabt.

@MichaG
Eventuell sollte man vielleicht direkt auf die Startseite von Have I Been Pwned verlinken. Die verlinkte Zusammenfassung bietet ja keinen wirklichen Mehrwert. Man will ja die Hauptfunktion der Webseite nutzen und schauen ob seine E-Mailadresse betroffen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK, Claus1221, Whoracle und 3 andere
paganini schrieb:
Warum entschädigt man nicht direkt die Betroffenen mit 10000€? Dann würde man vermutlich beim nächsten Mal besser aufpassen
Wenn man das tut, wären wir bald fast alle Reich.

Wäre ein grund für mich mir auf so ziemlich jeder webseite nen acc zu erstellen xD
 
Suspektan schrieb:
TV Modellen von samsung ein Konto hinterlegen, nur um interne apps verwenden zu können
Gibt's überhaupt noch Hersteller, wo das nicht so ist? Na ja, bei LG konnte ich zumindest die beworbenen Apps "z. B. Netflix und Prime Video"ohne Extra-LG-Konto installieren. Aber so langsam kann man wirklich den Überblick verlieren, wo man überall inzwischen vllt. ein Kundenkonto nur deswegen hat, um einen bestimmten Dienst nutzen zu können. Evtl. müsste die Politik rein aus Sicherheitsgründen hier mal (wieder) den Bürger entsprechend an die Hand nehmen und per neuem Gesetz einschreiten. Nur, damit nicht weiterhin so viele Kundendaten "abhanden" kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Discovery_1 schrieb:
Gibt's überhaupt noch Hersteller, wo das nicht so ist?
Also 2022 war es bei samsung noch nicht so, daher wunderte ich mich.
Mein panasonic tv von 2021 mit diesem exotischen myHS os erforderte auch kein Konto, lg k.A. und der Rest nutzt googletv.
 
have i been powned?
mit einem von zwei Samsung Accounts schon, leider nicht mit dem dummy acc für den TV sondern mit dem "echten " auf dem die Käufe sind
danke für nichts
 
Zurück
Oben