Datenrettung dynamischer Datenträger

visualisierer

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
13
Hallo, habe wie nicht anders zu erwarten ein Problem mit einem Rechner. Folgendes ist passiert. Vor Jahren habe ich aus einer Insolvenzversteigerung einer kleinen Server als Einbaumodul in einen Schrank ohne Betriebssystem gekauft. Ich habe damals Win 2000 draufgezogen da ich die Serverversion des Betriebsystems nicht hatte. Ich nutze diesen Computer aber auch als Server, da dort die Daten der Rechner unserer Familie gesammelt werden. Dieser funktionierte bis zu diesem Wochenende hervorragend, dann passierte folgendes: Ich wollte Drucken aber die Druckerdateien verschwanden ins Nirvana, der Drucker der direkt über USB an den Server angeschlossen ist, druckte nicht. Win schickte eine Meldung das chkdsk ausgeführt werden sollte, da wohl eine Datei beschädigt sein soll. Ich also den Rechner runtergefahren, dann ließ er sich aber nicht mehr starten. Er kommt nur bis zu dem Punkt wo das Betriebssystem den Bootvorgang übernimmt (oder auch die eingelegte CD des Betriebssystem). Auch der Reparaturvorgang der Windows CD funktioniert nicht, da zwar die Festplatten gefunden werden, aber nicht mehr die Formatierung. Nach einigen Recherchen im Internet habe ich festgestellt, das es sich bei beiden Festplatten um dynamische Datenträger handelt. Leider habe ich keine Ahnung mit dynamischen Datenträger. Was kann ich tun um entweder die Windows wieder zum Laufen zu bekommen oder aber meine Daten zu retten bzw. auf andere Festplatten zu kopieren. Die technischen Daten: P4, 256 DDR Sdram Infinion, Asus Motherboard P4GBX, 2x Seagate Barrcuda 7200.7 80GB SATA Festplatten (denke mal das sie ursprünglich gespiegelt waren und vielleicht auch noch sind ???). Vielen Dank für Eure Hilfe
 
//Wohl verkehrtes Forum? Nehme ich mal mit zum Datenrettungsforum!
Unternehme mal keine weiteren Aktionen um die Porbleme nicht noch zu vergrößern.
Ich weiß nicht, was chkdsk gemacht hat.
Wenn nicht gebootet werden kann, nehme mal die Testdisk BootCD und mache mal insoweit eine Diagnose.
Normsal gibt es kein Reparatur für ein dynamisches Laufwerk, wenn es nicht bootet.
Das geht normal nur solange, wenn vorher ein Basisdatenträger vorhanden war mit einer Boot-Partition und das Laufwerk dann auf dynmamisch konvtertiert wurde.
Speziell dafür brauche ich Infos.
Lade dir die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Leider kannst du von der BootCD keine Log erstellen, da es read only ist.
Manche nehmen aber ein Handy oder eine Kamera und machen Bilder in geringer jpg-Auflösung.
Spart das abschreiben.
Ansonsten brauch ich die Infos was bei Disk steht, nach Analyse und vor Quick Search von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle (deine Partition bei Start und End, Sector Size wird nicht benötigt), Partition nach Quick Search oder wenn keine gefunden wurde auch nach Deeper Search.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,
danke erstmal für Deine schnelle Antwort und für das richtige Einsortieren Tja, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!! Ich habe leider Probleme mit Deinem Programm. Komme nur bis zu dem Punkt wo es nach der Festplatte verlangt. Dort steht dann unter "select a media" Disc 80 - 134GB/125 GiB und dann kann ich gar nichts mehr machen. Außerdem sagt er mir beim Booten das ich ein "incomplet Raid - Set" habe, was er mir vorher nicht angezeigt hat. Hatte aber die Festplatten ausgebaut und an anderen Rechner angeschloßen um mit partition Magic ein bischen über die Platten herauszufinden. Irgendetwas geändert oder aber gar Schlimmeres habe ich nicht. Aber zu Deiner Beruhigung chkdsk habe ich noch gar nicht ausgeführt gehabt, sodass durch dieses Programm nichts geändert worden sein kann. Was kann ich jetzt noch machen Danke und viele Grüße
 
Setze mir mal einen Screen von deiner Datenträgerverwaltung.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du die Datenträgerverwaltung unter Win2000? An die komm ich ja leider nicht dran.
 
Sicherlich wird es am besten sein ein Betriebssystem auf einer anderen Festplatte zu installieren, um eine Diagnose oder Reparatur zu machen.
Wäre auch im Fall für Datenrettungssoftware erforderlich.
Es ist schwierig an Dynamische Festplatten mit einer LiveCD oder Wiederherstellungskonsole zu kommen.
Mirroring wird nur in der Serverversion unterstützt.
Sollte man aber genau wissen.
Im Fall würde es vorerst ausreichen, mit Testdisk eine Diagnose zu machen um an die Daten von einer Festplatte zu kommen?

Teile mal mit ob es möglich ist, ob du Windows auf einer separaten Festplatte installieren könntest?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

Habe jetzt meine Festplatten ausgebaut und mit teskdisk gecheckt. Ich habe die backup Dateien im Amhang mitgeschickt. Merkwürdigerweise zeigt das Programm bei der zweiten Festplatte zwei Platten an. Zum Raid - Bios habe ich Dir gestern schon geschrieben. Wäre schön wenn Du mir weiterhelfen könntest.

Viele Grüße und Danke
 

Anhänge

Vielleicht klappt es mit konvertieren in einen Basisdatenträger.
Aber nur wenn das Dateisystem intakt ist.
Merkwürdigerweise zeigt das Programm bei der zweiten Festplatte zwei Platten an.
Kann es sein, das du es einmal als Disk siehst und einmal als Drive?
Testdisk unterstützt in der neuen Version dynamische Laufwerke und zeigt die für eine Reparatur nochmal zusätzlich als Drive (Laufwerk) und nicht als Disk an.

Ziel ist es deine Festplatte in einen Basisdatenträger zu konvertieren.
Dann bootet der auch wieder.

Bestätige mal in Testdisk durch, bis du wieder deine Partitionen folgendermaßen siehst;
Code:
Results
   D HPFS - NTFS              0   0 32  2209 254 63   35503619
     NTFS, 18 GB / 16 GiB
   D HPFS - NTFS              0   1  1  9728 254 63  156296322
     NTFS found using backup sector!, 80 GB / 74 GiB

Markiere dann mal die untere Partition und drück p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Teile es mal mit.

Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

Es wird eine Fehlermeldung angezeigt: can't open filesystem. Filesystem seems damaged.

Schöne Grüße

visualisierer
 
In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit....

Hallo Fiona, hallo all ihr anderen, momentan fühle ich mich so wie oben beschrieben, dunkel, allein und drauf wartend, das irgendetwas kommt (an Hilfe). Damit mein Thema nicht im Nirvana verschwindet, möchte ich nochmals fragen, was kann ich tun um mein Problem in den Griff zu bekommen, kannst Du oder sonst jemand mir weiterhelfen um wieder an meine Daten zu kommen. Für rege Beteiligung wäre ich sehr dankbar.
 
Bei Meldung Can't open filesystem, ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Lasse mal zur Sicherheit noch die tiefere Suche Deeper Search laufen, ob mehr Partitionen gefunden werden.
Markiere die mal und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Wenn sich nichts anderes Ergibt, kommen Infos zur Datenrettungssoftware.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

leider zeigt mir Testdisk bei beiden Platten dieselbe obengenannte Fehlermeldung. Bleibt jetzt nur noch die Datenrettungssoftware? Geknickte Grüße

visualisierer
 
Scanne mal dein Laufwerk mit scavenger in der Testversion um den Zustand deiner Daten zu überprüfen.
Mache mal den langen scan und wähle die Festplatte.

Viele Grüße

Fiona
 
da haben wir uns gerade überschnitten. Danke für den Tip werde es sogleich ausprobieren

Grüße visualisierer
 
Zuletzt bearbeitet: (zeitgleiches Posting)
Scavenger gibt es auch auf deutsch. kostet so zwischen 35-40 € für die Vollversion.
Habe bei dir halt gesehen, das eine Partition ähnliche aber dennoch falsche Vista-Struktur aufweist.
Daher besteht auch Verdacht, das im vorderen Bereich der unterliegenden Partition geschrieben wurde.
Daher brint Testdisk die Meldung can't open filesystem (Kann Dateisystem nicht öffnen.
Hier ist die Seite auch auf deutsch.
Ich glaube im Programm, kann die Sprache umgestellt werden.
Hatte aber scavenger vor längere Zeit das letzte mal getestet.
Hier geht es aber in erster Linie nur um eine Diagnose mit der Testversion vorab.
Daher erstmal nix kaufen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

scavenger zeigt bei der ersten Festplatte 35590 Dateien gefunden. Viele, aber nicht alle sind namentlich erwähnt. Bei Status steht bei den meisten nichts, bei ganz wenigen gut. Eine Ordnerstruktur, wie ich sie angelegt hatte, ist nichts zu erkennen. Die Dateien liegen kreuz und quer verteilt durch die Sektoren. (denke aber das ist normal, oder?). Es gibt insgesamt 27 Volumes. Das erste Volume wird als unbekannt betitelt, beinhaltet aber die meisten Dateien. Weiterhin fehlen in der Auflistung Volume 3,4,5,10,14,21,25. Leider kann ich in der Testversion Sitzungen nicht speichern. Ich hoffe das reicht erstmal an Informationen. Werde jetzt die Computer runterfahren und die zweite Festplatte anschließen. Bin mal gespannt, was dort angezeigt wird.

Schöne Grüße

visualisierer
 
Hallo Fiona,

die zweite Festplatte scheint wirklich eine Spiegelung (oder umgekehrt) zu sein. Jedenfalls habe ich identische Dateien gefunden. Bei dieser Platte gab es Fehlermeldungen, die ich im Anhang mitgeschickt habe. Hier gibt es aber mehr Volumes und zwar 45. Es fehlen die Volumes 2,4,5,7,10,13,17,19,23,25,31,34,40,41,44. Ebenso wie bei der ersten Festplatte liegen die meisten Dateien im unbekannten Volume. Insgesamt habe ich aber nur 33175 Dateien gefunden. Ansonsten sieht es ähnlich aus wie bei Festplatte 1.

Ich habe jetzt doch ein wenig Hoffnung geschöpft. Was kann ich jetzt noch tun? Gibt es eine Chance auf "Heilung" oder sollte ich scavenger und eine externe Festplatte kaufen und es mit der Datenrettung probieren. Letzteres werde ich sowieso mir zulegen, um regelmäßige Backups durchlaufen zu lassen. War mir bis jetzt eine heilsame Lehre!

Schöne Grüße

visualiserer
 

Anhänge

Sieht bei dir nach einen stark beschädigten Dateieystem aus.
Scavenger findet einiges an Lesefehler.
Belasse es daher mal bei Scavenger.
Daten sollten insoweit auf einen intakten Datenträger kopiert werden.
Festplatten müssen nicht defekt sein, können auch Softbads (Speicherfehler in Sektoren) sein.
Wenn du deine Daten insoweit gesichert hast, versuche mal über Start / Ausführen / cmd
chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r auszuführen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich habe versucht mit scavenger die Dateien auf einer externen Festplatte zu speichern. Das hat zwar auch teilweise geklappt, aber die restaurierten Dateien lassen sich nicht öffnen. Bei allen Dateien (sei es xls, jpg, psd, doc, psd, etc.) erscheint in den entsprechenden Programmen eine Fehlermeldung. Angezeigt werden sie zwar im Explorer in der richtigen Größe, aber sie scheinen wie eine leere Hülle ohne Inhalt. Verdammt was mach ich falsch?

Schöne Grüße

visualisierer
 
Zurück
Oben