Datenrettung einer Hitachi Diskstar (164 GB)

Revoltecc

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
7
Hallo liebe Com.

Ich habe heute meinen alten PC wieder aus dem Speicher gekramt und wollte die Daten der Festplatte sichern und das alte Ding entsorgen ... nun bringts mein Netzteil nichmehr .. PC läuft aber kein saft auf monitur usw ... und die festplatte is auch i-wie verdächtig ruhig ... macht so ne alte festplatte nich verschiedene töne beim hochfahren/booten ? :(
und nachdem ich es mit einem neuen netzteil versucht hatte (das in rauch aufging (( siehe Form:Netzteil)) :eek: ) dachte ich eine externe datenrettung wäre nun das sinnvollste...

Jetzt hab ich mir von Dr.Google sagen lassen das man mit einem Adapter wohl die alte Festplatte über USB an den Laptop hängen und so auf alle Daten zugreifen kann.

Da ich mich aber ned sonderlich auskenne wollte ich hier mal Fragen was für ein Adapter für diese Festplatte nötig wäre:)

vielen Dank im vorraus :)

IMG_2716.JPG
 
3.5" IDE zu USB bräuchtest du
 
Vielen vielen Dank :)

uhm.. wie läuft das dann .. Festplatte eingebaut lassen , dat dingens anschließen und alten pc laufen lassen ?
 
Du baust die Platte aus dem alten PC aus und lässt den PC links liegen.
Du schließt die Platte an dem mitgelieferten Netzteil am Strom an, steckst diesen IDE<-->USB-Controller direkt auf die Festplatte und steckst das USB-Kabel am Laptop ein.
Eventuell Treiber installieren.

Solche IDE/SATA zu USB haben auf Amazon teils extrem schlechte Rezensionen. Kauf Qualitätsware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich einen USB-Adapter kauft, sollte man schon einen nehmen, der flexibler ist und auch USB 3.0 hat.
Code:
https://www.conrad.de/de/renkforce-usb-30-zu-idesata-konverter-1277996.html
Habe das Teil selber (noch mit Conrad-Logo drauf anstelle Renkforce, aber ist ohnehin Conrad-Marke*), auch etliche hundert GB ohne Fehler (Prüfen durch Binärvergleich) übertragen, das mit den Fehlern war zumindest früher so eine Sache bei USB-IDE-Konvertern.

* Renkforce stammt eigentlich von der (ehemaligen) "Völkner Electronic GmbH und Co KG" aus Braunschweig, also dem "richtigem" Völkner, was mit dem heutigem Völkner nichts zu tun hat (Marke von Conrad, das "echte" Völkner wurde Anfang der 90er an Conrad verkauft).
 
Garantie auf gute Qualität gibt es nie.
Man liest bei jedem über Brand und Rauch und und und...
Würde auch erst das Netzteil mit nem Multimeter durchmessen und dann erst mit einer anderen Festplatte probieren, wo keine wichtigen Daten oben sind.
 
ja das hab ich auch gelesen aber leider hab ich nichts zum testen da :/
mal schaun :)
danke nochmal
 
Hallo nochmal ..

habe nun diesen adapter hier liegen ( http://www.amazon.de/Logilink-Adapte...gilink+adapter )
...Alles angeschlossen wie auch in der Bedienungsanleitung beschrieben inkl CD installiert und Programm offen ( PCCloneEx Lite+ ) aber leider tut sich hier herzlich wenig ...

Festplatte läuft zwar an aber nur wen ich alles anschließe und ihr dan erst saft gebe.. andersherum fährt sie 2 sek hoch und geht wieder aus und dass wiederholt sich dan ins unendliche...

hat da jemnd ne idee ?

danke nochmals
Ergänzung ()

hat sich erledigt
 
Zurück
Oben