Datenrettung mit Testdisk ohne Betriebssystem

Schneidi

Newbie
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6
Hey, ihr scheint mir Anhung von dem Thema zu haben.

Ich hab n großes Problem, nach einigen Problemen die meine S-ATA Hitachi machte, ist es jetz soweit, dass eigentlich nichts mehr geht, es steht kein BS mehr zu Verfügung und ich kann XP auch nicht mehr aufsezten, da sich die Platte ständig aufhängt.
Ich komm mit Testdisk noch gut klar, da macht die Platte auch keine Probleme, ich kann die Partitionen auch gut orten und bekomme auch Infos zu den Daten.

Was ich jetz brauche, is die Möglichkeit meine Daten von der Platte zu bekommen.
Ich komm nur nicht ganz mit der Bedienung klar, Wenn ich Daten kopieren will, dann wird irgendwie nur die Möglichkeit gegeben auf a: oder irgendwelche anderen Partitionen, die ich nichtmal identifizieren kann zu kopieren.
Ich kam leider nicht wirklich weiter, mit dem Kopieren...

Könnt ihr mir vielleicht nen paar Tips geben?

Besteht die Möglichkeit die Daten auf andere Platten zu kopieren?
Woher weiß ich, was "a:" überhaupt sein soll? Zudem meldet der nur "Copie done, (Failed to copie some files)".
Wäre wirklich wichtig, dass ich das noch hinbekomm. Oder gibs dafür noch andere Tools?
 
@Schneidi: "a/A:" Ist meines erachtens nach ein floppylaufwerk 3.5 zoll.
Ich komme jetzt zu deinem anderen problem,sicherlich gibt es da lösungen wie zum beispiel tools.
Eine ganz einfache lösung wäre,meines erachtens die festplatte zu einem kollegen zu bringen&bei ihm die daten auf seine festplatte zu kopieren,dann könntest du die "fehlerhafte platte zum händler deines vertrauens" bringen&umtauschen.
Bedingung: die Platte muss noch garantie haben ...
 
Naja a: is schon Floppy zumindest i.d.R., aber wenn ich a: untersuche werden auch daten aufgewiesen, obwohl keine Diskette im Laufwerk is, deswegen is das etwas seltsam.

Dein Tip wäre auch das erste, was ich versuchen würde, bzw. versucht hab.
Aber das Problem mit der Platte ist, dass sie sich weder allein, verwenden lässt, noch als Sekundärplatte in einem anderen System unterbringen lässt, da sie einen Zweitrechner daran hindern ordentlich hochzufahren, somit ist nicht mal die Möglichkeit gegeben, die Daten einfach rüber zu kopieren. Zumal eine der Partitionen als leer gekennzeichnet wird und nur über Testdisk noch die Daten identifiziert werden.
Auch den MFT bekomm ich nicht wirklich repariert, genauso wie den MBR, das wird irgendwie nichts.
 
Leider ist es so, das du unter DOS die Daten nicht auf eine NTFS-Partition kopieren kannst.
Geht nur auf FAT.
Daher brauchst du ein intaktes Laufwerk, das FAT-Formatiert ist.
Da unter DOS keine NTFS-Laufwerke erkannt werden, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben.
Das bedeutet, wenn du nur ein FAT-Laufwerk hast, wäre es C:.
Wenn du eine BootCD nimmst, dann wird ein Floppy-Laufwerk emuliert.
Daher hat die CD dann den Laufwerksbuchstaben A:.
Ich weiß nicht, was du für zum booten genommen hast.
Hier gibt es eine BootCD;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Diese wurde zum kopieren von Daten optimiert, wie lange Dateinamenunterstützung etc..
USB-Geräte müssen vor dem booten von der CD eingeschaltet sein.
FAT32 unterstützt nur Dateien bis zu einer Größe von 4 GB.
Kopiere daher keine Daten größe als 4 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
Schreiben auf NTFS unter DOS:
würde nur funktionieren, wenn man einen NTFS Treiber(NTFS4DOS) hat, inkl. Schreibrechten.

anderenfalls kann man es per Linux Live OS(Kanotix, Knoppix, Trinity RK ...) versuchen, diese haben einen Captive NTFS Treiber.

Btw. bei den S-ATA Platten ist die Verbindung der Kabel wirklich schlecht gelöst, diese lockern sich öffter.
 
Ich dank euch erstmal für eure Hilfe, ich habe es heute zum Glück noch geschafft eine Partition in FAT 32 zu formatieren, so dann ich jetz erstmal die wichtigsten Daten mit Testdisk retten konnte, das is wirklich schon ein großer Erfolg. Dank Testdisk....

Aber die Platte hat wohl wirklich einen weg, die bleibt an irgend einem Sektor hängen und scheint da nicht groß weiter zu kommen, ich hoffe, dass es sich um keinen direkten physischen Schaden handelt. Wenn ich die Daten runter bekommen sollte, dann mach ich die mal richtig Platt und schau mal weiter.
 
Zurück
Oben