Datenrettung mittels Testdisk

f3stplatt3

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
9
Hallo ihr Lieben,

hier also nun aus reiner Verzweiflung mein erster Beitrag:
Habe nun schon ein paar Tage eifrig gelesen, traue mich aber nicht so richtig die Write Funktion von Testdisk zu nutzen... nicht das nachher noch mehr zerschossen ist!

zum Problem:
es geht um eine Samsung SP2514N 250GB Festplatte. Auf dieser befanden sich 2 FAT32 Partitionen zu je 116GB. Leider sind nach einer DEFRAG-Aktion beide Partitionen nicht mehr ansprechbar, Windows zeigt das übliche "Laufwerk ist nicht formatiert, wollen sie jetzt Formatieren?"
Habe schon mit Easy Recovery und GetDataBack gescannt, brachte aber zum größten Teil nur Datenmüll so im Sinne von *0#'*§7{\f als Dateinamen. Wiederherstellbare Files sind ein Mischmasch aus verschiedenen Daten also zB 5 mp3´s in einem... Hab dann erstmal ein Image der Disk gezogen (ich weiß, hätte ich als allererstes machen sollen)

Nach diesen enttäuschenden Ergebnissen probier ich´s nun mal mit dem vielgelobten Testdisk, habe aber ehrlich gesagt Hemmungen irgendwas an meiner Disk damit zu ändern und

bitte hiermit euch fachkundige User sich die folgenden Screenshots mal anzusehen und vielleicht Tips zu geben wo ich was drücken soll.

Analyse:
analyse.jpg

nach einmal ENTER:
1xenter.jpg

nach dem 2ten mal ENTER:
2xenter.jpg

Tiefensuche:
tiefensuche.jpg

nochmal ENTER:
nach tiefensuche.jpg


vielleicht mag mir ja jemand helfen -wie immer sind diese Daten natürlich wahnsinnig wichtig für mich, was auch sonst ;-)

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus,
f3stplatt3
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

Deine Festplatte zeigt viele Fehler in der Partitionstabelle.
Past nicht nach deinen Angaben von zwei Fat32 LBA-Partitionen.
Die zweite Partition wurde gefunden.
Ich gehe mal von diesem Screen aus;
http://www.elektrocat.kilu.de/testdisk/tiefensuche.jpg
Drücke dort mal p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mal mit.
Wegen der ersten Partition die nicht gefunden wurde, kann dann später überlegt werden diese manuell einzugeben und eine Diagnose des Bootsektors zu machen.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

uiuiui... 12000 Beiträge!
Das ging aber schnell, vielen Dank Fiona.
mh das mit der nicht mehr vorhandenen Partition klingt aber gar nicht gut, ich dachte alles vorhanden da hier: http://www.elektrocat.kilu.de/testdisk/2xenter.jpg

hier also nun der screen (ein Ausschnitt) nach dem p drücken:
p.jpg


wie gehts jetzt weiter?
liebe Grüße
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

Stelle diese mal zuerst wieder her.
Ich setze dann mal die Anleitung für die manuellen Eingabe der ersten Partition.
Teile mir mal mit, ob das Dateisystem identisch ist und auch ob es ein logisches Laufwerk war oder eine primäre Partition.

Ich gehe von diesem Screen aus;
http://www.elektrocat.kilu.de/testdisk/tiefensuche.jpg

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

nun ja auf den ersten blick sensationell (aus Datenschutzgründen einiges unkenntlich gemacht):
explorer.jpg


aber sobald ich einen Ordner öffne kommt das hier(heul):
explorer1.jpg


hatte wie gesagt zwei Partitionen angelegt je 116GB (119,24irgendwas), eine primär, die andere erweitert, beide FAT32

gibt es Hoffnung?
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

In Testdisk wurden sicherlich Ordner aber auch jpg-Dateien richtig angezeigt.
Werden die jetzt auch als Ausschußdaten angezeigt?
Liste nochmal in Testdisk deine Daten, navigiere in einen Ordner und teile mit ob du die Daten auch scrambled siehst.

Teile es mal mit.

Wenn die Daten richtig angezeigt werden, dann kopiere mal in Testdisk einige für Testzwecke.
Infos;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

ok mache ich!

nach dem erneuten start von testdisk erscheint nun das hier:
neustart.jpg
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

leider auch scrambled, siehe hier:
scramble.jpg


das wars dann wohl...?
wollen wir mal die daten für die andere Partition eingeben?

besten dank erstmal bis hierhin!
hoffe natürlich weiterhin auf antwort.
lg f3stplatt3
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

Die eine Partition reicht erstmal für eine Diagnose!

Hatten schon einige Fälle gehabt, bei denen Ausschußdaten angezeigt wurden und eine Wiederherstellung möglich war.
Kann Geduld fordern!
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Ansonsten gehe mal in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen bei Write vor, sondern teile es mit.

Als nächstes würde eine Diagnose unter DOS kommen, da dort die Speicherverwaltung nicht gleich ist und auch andere Ergebnisse anzeigen kann.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

ging ca. 1Minute, Ergebnis siehe hier - kann den Punkt "List" nicht finden:
rebuild.jpg
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

Ist noch nicht fertig.
Du wirst im Moment gefragt ob ein Pfad gefunden wurde.
Wenn ja drücke y wenn nicht sicher, drücke n für nein oder a für abbrechen.
Bestätige mal mit a.
Kann sein das du öfters gefragt wirst.
Bestätige jeweils.
Liegt in der Natur von FAT-Partitionen.

Mache es mal fertig.

Teile es dann mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

achso, sorry, da war ich wohl zu voreilig...
dafür scheint es aber jetzt ein weilchen zu dauern, siehe hier:
advanced.jpg
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

Lasse es mal laufen.

Wichtig ist, wenn es abgeschlossen ist, die Infos und das Menü List.

Es wurden eigentlich auf dem Laufwerk nicht in den Ordnern JPG-Dateien angezeigt.
Sind die normal im Explorer vorhanden?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

momentan bei 20%.......

die jpg Dateien und Klartext Verzeichnisse befinden sich alle im root, einige der jpg´s sind ok, aber nicht alle.
sobald ich einen Ordner öffne, gibts nur Salat :-(

meld mich (in 5 Tagen? = 20% mal 5) wieder wenns fertig gescannt hat
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

so.... nach 3 Tagen ist der Rechner erstmal abgestürzt. hab das ganze deshalb nochmal unter dos laufen lassen mit folgenden ergebnissen:
a.jpg

b.jpg

Inhalt sieht diesmal gut aus (keine wirren Zeichen mehr, leider gibts bei mir irgendwie die "C" Funktion für´s Kopieren auf ein anderes Laufwerk nicht?
d.jpg


das Menü "Repair MFT" ist bei mir auch nicht vorhanden.
Ansonsten gehe mal in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen bei Write vor, sondern teile es mit.

Danke für Deine Mühen und ein nicht so stürmisches WE!
Grüße, f3stplatt3
 
AW: Datenrettung mittels Testdisk, erbitte Hilfe

Erst wenn der Bootsektor in Ordnung ist, ist auch das Menü Repair FAT vorhanden!
Du kannst vorweg mal deine Daten auf einer anderen FAT32-Festplatte kopieren!
Von FAT kann erst ab Version 6.9 kopiert werden.
Hier gibt es BootCD's
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nehme die Version 6.10.
Die kann sogar von FAT gelöschte Dateien und Ordner rot anzeigen und du kannst diese kopieren.
Infos zum kopieren;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568
Ist zwar NTFS, geht jetzt aber bei FAT genauso.
Bitte bedenke, das unter DOS keine NTFS-Unterstützung sit.
Daher wwerden NTFS-Laufwerke nicht gelistet.
Daher wenn du eine FAT-Partition als Ziel hast, dann ist es zumeist Laufwerksbuchstabe C: usw..
Geht auch auf USB-Sticks oder Festplatten.
Das Laufwerk sollte vor dem Booten angeschlossen und im Fall eingeschaltet sein.
Testdisk sollte es dann finden.

Weiter mit Testdisk Diagnose!

Auf deinem zweiten Bild steht, nach Rebuild BS, das der extrapolated (neu erstellte) und der current (gegenwärtige) erstellte unterschiedlich (different) sind.
Wenn du deine Daten gesichert hast, und den neu erstellten Bootsektor schreiben würdest, dann kann es sein, das deine Daten wieder da sind.

Kommt aber erst später und ich würde dir empfehlen erstmal deine Daten zu sichern.

Geht dann mit der ersten Partition weiter.

Viele Grüße

Fiona

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben